450 Treffer — zeige 116 bis 140:

Die Paderborner Klosterlatrine mit dem ältesten Reisigbesen Westfalens | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven; Schamuhn, Silke 2010

Der> rheinische Adel und die Musikkultur im ausgehenden Ancien Régime Hambitzer, Gerald; Kaiser, Michael 2010

Der> rheinische Adel und die Musikkultur im ausgehenden Ancien Régime Hambitzer, Gerald; Kaiser, Michael 2010

"Vertilgung" und "Pardon" | Normsetzung und Rechtspraxis gegen Sinti in Westfalen im 18. Jahrhundert Opfermann, Ulrich 2009

Die Schlacht bei Minden und die "Kriegskunst" im 18. Jahrhundert Rink, Martin 2009

Bildstöcke des 18. Jahrhunderts in Lembeck | in Lembeck findet man 6 Bildstöcke, die alle aus dem 18. Jahrhundert stammen Steiger, Manfred 2009

Die Schlacht bei Minden und die "Kriegskunst" im 18. Jahrhundert Rink, Martin 2009

Bildstöcke des 18. Jahrhunderts in Lembeck | in Lembeck findet man 6 Bildstöcke, die alle aus dem 18. Jahrhundert stammen Steiger, Manfred 2009

"Vertilgung" und "Pardon" | Normsetzung und Rechtspraxis gegen Sinti in Westfalen im 18. Jahrhundert Opfermann, Ulrich 2009

Schifffahrt auf dem Rhein im 18. Jahrhundert Looz-Corswarem, Clemens von 2009

'...man muss sie versauffen oder Nonnen daraus machen Menner kriegen sie nit alle ...' | die Reichsstifte Herford und Quedlinburg im Kontext dynastischer Politik Schröder, Teresa 2009

Schifffahrt auf dem Rhein im 18. Jahrhundert Looz-Corswarem, Clemens von 2009

'...man muss sie versauffen oder Nonnen daraus machen Menner kriegen sie nit alle ...' | die Reichsstifte Herford und Quedlinburg im Kontext dynastischer Politik Schröder, Teresa 2009

Sassendorf und seine Dörfer im 18. und 19. Jahrhundert Scheffran, Barbara 2009

Protestanten im Orient Tamcke, Martin 2009

Sassendorf und seine Dörfer im 18. und 19. Jahrhundert Scheffran, Barbara 2009

Protestanten im Orient Tamcke, Martin 2009

Krefelder Mennoniten, die Freimaurerloge "Zur vollkommenen Gleichheit" und die Aufklärung des 18. Jahrhunderts Driedger, Michael D. 2008

Schon die Römer nutzten die Lippe als Transportweg | Ausbau der Wasserstraße im 18. Jahrhundert - Karte von 1859 zeigt kleinen Hafen bei Ringboke Kroos, Gerhard 2008

Bäuerliche Selbstverwaltung im Dorf (Herdecke-)Ende in der Frühneuzeit Sollbach, Gerhard E. 2008

"... zu ihrer Ergötzung und Erquickung" | Geschirre für Tee, Kaffee und Schokolade im 18. Jahrhundert Weber, Julia 2008

Krefelder Mennoniten, die Freimaurerloge "Zur vollkommenen Gleichheit" und die Aufklärung des 18. Jahrhunderts Driedger, Michael D. 2008

Schon die Römer nutzten die Lippe als Transportweg | Ausbau der Wasserstraße im 18. Jahrhundert - Karte von 1859 zeigt kleinen Hafen bei Ringboke Kroos, Gerhard 2008

"... zu ihrer Ergötzung und Erquickung" | Geschirre für Tee, Kaffee und Schokolade im 18. Jahrhundert Weber, Julia 2008

Bäuerliche Selbstverwaltung im Dorf (Herdecke-)Ende in der Frühneuzeit Sollbach, Gerhard E. 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA