219 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
"Caffee wie bräuchlich"
| die Anfänge des Kaffees in Neuss
|
Pause, Carl |
2022 |
|
|
Gütesiegel für Stoffballen
| Tuchplomben-Funde belegen Handelsbeziehungen bis nach England
|
Herschlein, Peter M. |
2021 |
|
|
Juden im Herzogtum Westfalen im 18. Jahrhundert
|
Reininghaus, Wilfried |
2021 |
|
|
Was putzt ungemein?
| im Parvenue-Projekt untersucht Jun.-Prof. Dr. Julia Trinkert gesellschaftliche Aufsteiger*innen
|
Meinschäfer, Victoria; Trinkert, Julia |
2021 |
|
|
Die Wuppertaler Schmalwarenindustrie im 18. Jahrhundert
|
Overkamp, Anne Sophie |
2021 |
|
|
Ortsfamilienbuch Waldorf 1700-1800
| die Familien in den Orten Waldorf und Üllekoven von ca. 1700 bis 1800
|
Richter, Willi G. |
2020 |
|
|
"Unechtes Porcellain" - niedersächsische Fayencen des 18. Jahrhunderts aus Höxter
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
König, Andreas |
2020 |
|
|
Zur medizinischen Versorgung der Landbevölkerung im Herzogtum Jülich im 18. Jahrhundert
| das Beispiel der Unterherrschaft Stolberg
|
Brans, Hans Otto |
2020 |
|
|
Der Ausverkauf des Adelssitzes Haus Berchum
| ein Beispiel für den wirtschaftlichen Niedergang des Kleinadels in der Neuzeit
|
Sollbach, Gerhard E. |
2020 |
|
|
Diskursive Gerichtslandschaft
| die jüdische Minderheit vor landesherrlichen Obergerichten im 18. Jahrhundert
|
Berendonk, Patrick; Universität Duisburg-Essen |
2020 |
|
|
Baugeschichte der Stadt Soest im 18. Jahrhundert
|
Schneider, Reinhold |
2019 |
|
|
"Pietas Bavarica" am Rhein
| die kirchliche Bau- und Ausstattungstätigkeit im Erzbistum Köln unter Joseph Clemens und Clemens August von Bayern
| 1. Auflage |
Krohn, Vanessa; Satzinger, Georg; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2019 |
|
|
Die Stadt Soest im 18. Jahrhundert
|
Cöppicus-Wex, Bärbel |
2019 |
|
|
Glas- oder Steinzeugflaschen?
| zum Mineralwasserversand der Brunnen in Godelheim und Driburg im 18. Jahrhundert
|
Brinkmann, Bernd |
2019 |
|
|
Höfische Repräsentation und kirchliche Auftraggeberschaft der wittelsbachischen Erzbischöfe im Kurfürstentum Köln im 18. Jahrhundert, 5: Tafelband
| 1. Auflage |
Satzinger, Georg |
2019 |
|
|
Neue Straßenführung, neue Brücke
| die Weißbrücke am Löhrtor wurde vor 240 Jahren gebaut
|
Schmidt, Ulrich |
2018 |
|
|
Der Klosterkrug in Marienmünster
|
Völker, Karl |
2018 |
|
|
Mit Haarzopf und Degen
| Alltag und Zeremoniell im Leben der Musiker am kurfürstlichen Hof in Bonn
|
Bettermann, Silke |
2018 |
|
|
Familien in krisenhaften Zeiten
| Armut und Fürsorgeinstanzen im Soest des 18. Jahrhunderts
|
Schmidt, Tobias |
2017 |
|
|
Economic and confessional relationships in the 18th century travel writing from the Rhine
|
Nebgen, Christoph |
2017 |
|
|
Rural servants in Eighteens-Century Münsterland, North-Western Germany: housholds, families and servants in the countryside
|
Fertig, Christine |
2017 |
|
|
Die Geburt des modernen Strafverfahrens aus der Erfahrung ungerechter Verfolgung
| Friedrich von Spee und seine Nachfolger
|
Hilgendorf, Eric |
2017 |
|
|
Residenz ohne Hof
| Verwaltung und Architektur in der Grafschaft Rietberg im 18. Jahrhundert
|
Beine, Manfred |
2017 |
|
|
Zwischen Disegno und Design?
| von der Zeichnung zum Entwurf
|
Ketelsen, Thomas; Ketelsen, Thomas; Ketelsen, Thomas; Venator, Michael; Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud; Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud |
2016 |
|
|
Die Entzündung der Geister
| Kommunikation, Medien und Gesellschaft in der Ruhrregion im 18. Jahrhundert : zugleich ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Provinzpresse in der Frühen Neuzeit
|
Lohsträter, Kai; Universität Duisburg-Essen |
2016 |
|