204 Treffer — zeige 176 bis 200:

Bergische Wirtschaft im Konjunkturaufschwung | Umsatzwachstum ohne Beschäftigungsimpulse Mensch, Uwe 2005

Das Bergische Städtedreieck - ein starker Standort mit Tradition | = City Triangle Bergisches Land - a strong business location with long tradition Sträter, Wilhelm; Wenge, Michael 2005

Aspirin, nahtlose Stahlrohre und eine Stadt, die zur Marke für Klingen wurde | = Aspirin, seamless steel pipes and a city that became a brand name for blades Wessel, Horst A. 2005

Erfolge für die Kompetenzfelder der Region | "Kompetenz hoch 3" bundesweit anerkannt 2004

Erfolgreich der eigene Chef geworden | Entlassungen hier, Personalabbau dort und wer Arbeit hat, muss meist Kürzungen und eine steigende Arbeitsbelastung hinnehmen ; die Zeiten sind für Arbeitnehmer nicht gerade rosig ; da erscheint manchem die Selbständigkeit als gute Alternative - doch die Rahmenbedingungen für Existenzgründer sind auch nicht die besten ; die "Bergische Wirtschaft" stellt Menschen aus dem Bergischen Städtedreieck vor, die es trotzdem geschafft haben und nun erfolgreich ihr eigener Herr sind Becker, Kathrin 2004

Ohne Design geht nichts mehr | die Bedeutung des Designs als Wettbewerbsfaktor wächst Becker, Kathrin 2004

Regionalwirtschaftliche Aspekte der Brennstoffzellentechnologie | Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck Molitor, Reimar 2004

SchulPOOL - ein Beispiel für "lebendige Unternehmenskultur" | durch mehr Praxis im Unterricht die Lust am Fach Physik steigern und Arbeitnehmer von morgen schon in der Schule fördern - das ist das Ziel des Projektes "Schulphysik-Offensive Optimaler Lernerfolg" (SchulPOOL) der Fachgruppe Physik an der Bergischen Universität sowie Unternehmen und Gymnasien des Bergischen Städtedreiecks im Rahmen der strategischen Linie "Lebendige Unternehmenskultur" der Regionale 2006 2004

SchulPOOL - ein Beispiel für "lebendige Unternehmenskultur" | durch mehr Praxis im Unterricht die Lust am Fach Physik steigern und Arbeitnehmer von morgen schon in der Schule fördern - das ist das Ziel des Projektes "Schulphysik-Offensive Optimaler Lernerfolg" (SchulPOOL) der Fachgruppe Physik an der Bergischen Universität sowie Unternehmen und Gymnasien des Bergischen Städtedreiecks im Rahmen der strategischen Linie "Lebendige Unternehmenskultur" der Regionale 2006 2004

Erfolge für die Kompetenzfelder der Region | "Kompetenz hoch 3" bundesweit anerkannt 2004

Erfolgreich der eigene Chef geworden | Entlassungen hier, Personalabbau dort und wer Arbeit hat, muss meist Kürzungen und eine steigende Arbeitsbelastung hinnehmen ; die Zeiten sind für Arbeitnehmer nicht gerade rosig ; da erscheint manchem die Selbständigkeit als gute Alternative - doch die Rahmenbedingungen für Existenzgründer sind auch nicht die besten ; die "Bergische Wirtschaft" stellt Menschen aus dem Bergischen Städtedreieck vor, die es trotzdem geschafft haben und nun erfolgreich ihr eigener Herr sind Becker, Kathrin 2004

Regionalwirtschaftliche Aspekte der Brennstoffzellentechnologie | Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck Molitor, Reimar 2004

Ohne Design geht nichts mehr | die Bedeutung des Designs als Wettbewerbsfaktor wächst Becker, Kathrin 2004

Moderatoren - Ansprechpartner vor Ort | Wirtschaftsförderungen des Bergischen Städtedreiecks gehen gezielt auf Unternehmen zu 2004

Die Wellness-Welle | viele Unternehmen reiten mit auf dieser Woge ... und profitieren davon Mielenz, Claudia 2004

Moderne Kunst und Turnfeste | die Förderung von kulturellen Ereignissen bietet auch für Unternehmen Vorteile Becker, Kathrin 2004

Wendepunkt erreicht | IHK-Konjunkturumfrage ; Bergische Unternehmer blicken wieder optimistisch in die Zukunft 2004

Die Bevölkerungsentwicklung in Ballungsräumen | Perspektiven und Folgerungen im bergischen Städtedreieck und auch darüber hinaus ; in 2 Teilen Werries, Joachim 2004

Moderatoren - Ansprechpartner vor Ort | Wirtschaftsförderungen des Bergischen Städtedreiecks gehen gezielt auf Unternehmen zu 2004

Wendepunkt erreicht | IHK-Konjunkturumfrage ; Bergische Unternehmer blicken wieder optimistisch in die Zukunft 2004

Die Bevölkerungsentwicklung in Ballungsräumen | Perspektiven und Folgerungen im bergischen Städtedreieck und auch darüber hinaus ; in 2 Teilen Werries, Joachim 2004

Moderne Kunst und Turnfeste | die Förderung von kulturellen Ereignissen bietet auch für Unternehmen Vorteile Becker, Kathrin 2004

Die Wellness-Welle | viele Unternehmen reiten mit auf dieser Woge ... und profitieren davon Mielenz, Claudia 2004

Wirtschaftsregion: Bergisches Städtedreieck | Strategien, Initiativen und Projekte im ersten gemeinsamen Wirtschaftsbericht Macdonald, Sven 2002

Wirtschaftsregion: Bergisches Städtedreieck | Strategien, Initiativen und Projekte im ersten gemeinsamen Wirtschaftsbericht Macdonald, Sven 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA