52 Treffer in Sachgebiete > 426060 Kommunale Spitzenverbände — zeige 21 bis 45:

Wissen bündeln in der kommunalen Wirtschaftsförderung | die Kommunale Wirtschaftsförderung NRW ist die Vereinigung aller Wirtschaftsfördereinrichtungen der Städte, Gemeinden und Landkreise in Nordrhein-Westfalen Grüner, Jürgen 2020

StGB NRW - Stimme und Partner der Städte und Gemeinden | der Städte- und Gemeindebund NRW vertritt die Interessen seiner 360 Mitgliedskommunen und bietet ihnen ein breit gefächertes Informations- und Dienstleistungsangebot Stempel, Philipp 2020

Ministerpräsident Armin Laschet: Rede bei der Mitgliederversammlung des Städtetages NRW Laschet, Armin 2018

Zwischen "Reinwaschung" und moralischer Verpflichtung | die kommunalen Spitzenverbände und ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust (1945-1980) Wülfing, Katrin 2017

Eckpunkte zum Rückkehrmanagement aus Sicht des Landkreistages NRW und des Städte- und Gemeindebundes NRW Landkreistag Nordrhein-Westfalen 2016

Das Gesicht des Deutschen Städtetages | Dr. Stephan Articus zur Verabschiedung Articus, Stephan; Deutscher Städtetag 2016

Sparsamer Haushalt in schwierigen Zeiten | aktueller Bericht mit Haushaltsplan 2013/14 von [...] Dr. Bernd Jürgen Schneider [...] am 13. März 2013 in Soest Schneider, Bernd Jürgen 2013

Neue Verbandspartnerschaft des Städtetages NRW mit der National Association of Local Governments of Ghana (NALAG) Drees, Sabine 2011

Westfälische Städte und Rheinischer Bund | Überlegungen zur städtischen Autonomie in der Mitte des 13. Jahrhunderts Schilp, Thomas 2009

Auf Augenhöhemitder Landespolitik | Geschäftsbericht von StGB NRW-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernd Jürgen Schneider vor dem Gemeindekongress 2007 in der Halle Münsterland / Münster Schneider, Bernd Jürgen 2007

Körperschaft des öffentlichen Rechts im nur formellen Sinn oder eingetragener Verein | ein Rechtsformenvergleich am Beispiel des Bayerischen Landkreistages im Vergleich mit dem Landkreistag Nordrhein-Westfalen | 1. Aufl; 1. Aufl Draf, Florian 2006

Körperschaft des öffentlichen Rechts im nur formellen Sinn oder eingetragener Verein | ein Rechtsformenvergleich am Beispiel des Bayerischen Landkreistages im Vergleich mit dem Landkreistag Nordrhein-Westfalen | 1. Aufl Draf, Florian 2006

Entstehung des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen | die Selbstorganisation der kreisangehörigen Städte und Gemeinden in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen reicht fast hundert Jahre zurück Kasper, Andreas 2005

Der neue Aktenplan des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes Sagemerten, Wolfgang 2005

Geschäftsbericht ... / Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen 2002

LehrerInnen haben die Arbeiter verdrängt Rosowski, Udo 2001

Jaarverslag / EUREGIO-Mozer-Kommission | = Jahresbericht der EUREGIO-Mozer-Kommission EUREGIO. Mozer-Kommission 1999

Kommunalverfassung NW | 1. Aufl Eckhardt, Michael; Kleerbaum, Klaus-Viktor; Klieve, Lars Martin 1999

Deutscher Städtetag in Berlin und Köln Dieckmann, Jochen 1998

Kommunale Verbände und Interessenvertretung Kühn, Stefan 1998

Stadtvermessung, Geoinformation, Liegenschaften | 50 Jahre Fachkommission "Kommunales Vermessungs- und Liegenschaftswesen" im Deutschen Städtetag Cummerwie, Heinz-Günther; Deutscher Städtetag 1997

Bericht über die geleistete Arbeit und Ausblick Heinrichs, Friedrich Wilhelm 1997

Fünf Jahrzehnte solidarische Arbeit für die Interessen der Städte | ein kurzer Streifzug Dieckmann, Jochen 1996

25 Jahre Kommunalpolitik in NRW | die Rolle des Städte- und Gemeindebundes Heinrichs, Friedrich Wilhelm 1996

Die Wurzeln des Städte- und Gemeindebundes | 25 Jahre NW Städte- und Gemeindebund Heinrichs, Friedrich Wilhelm 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA