|
|
|
|
|
|
Nicht ohne einander
|
Löbhard-Mann, Cornelia |
2023 |
|
|
Im Dienst der Kreise - Im Dienst der Menschen
| 75 Jahre Landkreistag Nordrhein-Westfalen
|
Marchetti, Andreas; Landkreistag Nordrhein-Westfalen; Kommunal- und Schul-Verlag |
2022 |
|
|
Der Landkreistag festigt sich: die zweite Mitgliederversammlung in Bergisch Gladbach
|
Marchetti, Andreas |
2022 |
|
|
75 Jahre Landkreistag Nordrhein-Westfalen, 1
| Rheinische und Westfälische Wurzeln der Verbandsgeschichte
|
|
2022 |
|
|
Mitgliederversammlung 2022 des Städtetages Nordrhein-Westfalen in Essen
|
Schippmann, Uwe |
2022 |
|
|
"Die Verbindung untereinander aufrechterhalten": Der Informationsdienst des Landkreistags
|
Marchetti, Andreas |
2022 |
|
|
Schlaglichter aus 75 Jahren Verbandsgeschichte
|
Marchetti, Andreas |
2022 |
|
|
Johannes Strunden: Brückenbauer zwischen Westfalen, Rheinland und darüber hinaus
|
Marchetti, Andreas |
2022 |
|
|
Weichenstellungen im Sommer 1947: Richtungsentscheidungen im Vorstand des Landkreistags
|
Marchetti, Andreas |
2022 |
|
|
Umwelt- und Bauauschuss des LKT NRW thematisiert Hochwasserschutz und unklare Regelungen im Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen
|
|
2022 |
|
|
Verschiedene Optionen für eine gerechte Sprache für alle
| um seine Mitgliedskommunen bei der Nutzung gendersensibler Sprache praxisnah zu unterstützen, hat der Städte- und Gemeindebund NRW Handlungsempfehlungen veröffentlicht
|
Bongartz, Christiane |
2022 |
|
|
Zusammenführen, was zusammengehört: Die erste Mitgliederversammlung in Bad Sassendorf
|
Marchetti, Andreas |
2022 |
|
|
Die Gründung des Nordrhein-Westfälischen Landkreistags in Gummersbach
|
Marchetti, Andreas |
2022 |
|
|
Wie viel Schule steckt im Zukunftsvertrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen?
| erste Bewertung des Koalitionsvertrags für Nordrhein-Westfalen aus Sicht des Städtetags
|
Schneckenburger, Daniela |
2022 |
|
|
Überblick über die kommunalrechtliche Beratungspraxis des Landkreistags NRW im Kontext mit den allgemeinen Kommunalwahlen 2020
|
Faber, Markus |
2021 |
|
|
Spielräume für Gestaltung schaffen
| unter dem Motto "Wege aus der Krise - Weichen stellen für morgen" tagte der Hauptausschuss des Städte- und Gemeindebundes NRW am 15. Juni in der Stadthalle des CCD Congress Center Düsseldorf
|
|
2021 |
|
|
Umsetzung des "Pakts für den öffentlichen Gesundheitsdienst"
|
|
2021 |
|
|
Keine Zukunft ohne Städte und Gemeinden
|
Stempel, Philipp; Schneider, Bernd Jürgen; Sommer, Christof |
2021 |
|
|
Erwartungen des Landkreistages NRW an die Radverkehrspolitik im Land NRW
|
|
2020 |
|
|
Bericht von der virtuellen Mitgliederversammlung 2020 des Städtetages Nordrhein-Westfalen
|
Schippmann, Uwe |
2020 |
|
|
Wissen bündeln in der kommunalen Wirtschaftsförderung
| die Kommunale Wirtschaftsförderung NRW ist die Vereinigung aller Wirtschaftsfördereinrichtungen der Städte, Gemeinden und Landkreise in Nordrhein-Westfalen
|
Grüner, Jürgen |
2020 |
|
|
StGB NRW - Stimme und Partner der Städte und Gemeinden
| der Städte- und Gemeindebund NRW vertritt die Interessen seiner 360 Mitgliedskommunen und bietet ihnen ein breit gefächertes Informations- und Dienstleistungsangebot
|
Stempel, Philipp |
2020 |
|
|
Ministerpräsident Armin Laschet: Rede bei der Mitgliederversammlung des Städtetages NRW
|
Laschet, Armin |
2018 |
|
|
Zwischen "Reinwaschung" und moralischer Verpflichtung
| die kommunalen Spitzenverbände und ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust (1945-1980)
|
Wülfing, Katrin |
2017 |
|
|
Eckpunkte zum Rückkehrmanagement aus Sicht des Landkreistages NRW und des Städte- und Gemeindebundes NRW
|
Landkreistag Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|