419 Treffer — zeige 21 bis 45:

Ein altes Stellwerk als neues Refugium | im neuen Glückauf-Park Hassel hat der NABU NRW ein einzigartiges Projekt initiiert : entstanden ist ein ungewöhnlicher Rückzugsraum für zahlreiche Arten, die das umgestaltete Kokereigelände zügig zurückerobern Pentek, Alexander 2021

Zoo im Aufbruch | neue Direktorin hat für Münster große Pläne Zehren, Martin 2021

20 Jahre Edelkrebsprojekt NRW | Erfolge, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven Novak, Marina 2021

Der "Schnakenpohl" in Rahden, Kreis Minden-Lübbecke - Zur Wiederherstellung eines Heideweihers Raabe, Uwe; Diesing, Dagmar 2021

Die Gelbbauchunke im Schutzgebiet Binsfeldhammer im Raum Aachen (NRW) | Gewässernutzung, Populationsgröße, demographische und morphologische Parameter Huth, Simone; Krebs, Bettina; Kirst, Kai; Wagner, Norman 2020

Insekten retten - Artenschwund stoppen Malzbender, Peter 2020

Der VVV bringt Hinsbeck zum Blühen Hendrix, Ralf 2020

Die Tagfaltergemeinschaft der "Trupbacher Heide" bei Siegen und Freudenberg (Nordrhein-Westfalen) | (Lep., Diurna) Graf, Manuel 2020

Der Heimkehrer Matzke-Hajek, Günter 2020

Mahdgutübertragung zur Entwicklung artenreicher Wiesen | Praktikerinnen und Praktiker tauschen ihre Erfahrungen auf Einladung von NUA und LANUV aus Helm, Saskia; Schiffgens, Thomas 2020

Volksinitiative "Artenvielfalt in NRW" gestartet | Insekten retten - Artenschwund stoppen Vom Hofe, Mark 2020

1000 Fledermauskästen für den Naturpark Sauerland Rothaargebirge Naturpark Sauerland-Rothaargebirge 2020

Interreg Projekt "Netzwerk Natur - am Beispiel des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings" Phengaris (Maculinea) nausithous (Bergsträsser, 1779) | (Lep., Lycaenidae) Barwinski, Peter 2020

Keeping and breeding of threatened endemic Malagasy freshwater fishes at Cologne Zoo (Germany) | a contribution towards the advancement of a conservation breeding network = Haltung und Nachzucht bedrohter endemischer Süßwasserfische aus Madagaskar im Kölner Zoo : ein Beitrag zur Weiterentwicklung eines Erhaltungszuchtnetzwerks Ziegler, Thomas 2020

Schutz des Feuersalamanders im LWL-Freilichtmuseum Detmold | ein Artenhilfsprojekt im Rahmen der Biodiversitätsstrategie des Kreises Lippe Braunsdorf, Jürgen 2020

Der Wolf ist zurück im Rheinland | Notizen zum gelassenen Umgang mit einem Heimkehrer Kremer, Bruno P. 2019

Die Rückkehr der Wölfe Schroers, Karl-Heinz 2019

Der Kurzschwänzige Bläumling "Cupido argiades" (Pallas, 1771) auf landwirtschaftlich genutzten Flächen (Lep., Lycaenidae) | mögliche Förderung und Umgang mit einer klimabegünstigten Art im Naturschutz Schmied, Heiko; Diestelhorst, Olaf; Gerhard, Lisa 2019

Die Düssel - mal streng geradeaus, mal naturnah geschlängelt Fuhrmeister, Jürgen; Schneider, Dorothée 2019

Der Warzenbeißer im Nationalpark Eifel | Status der größten Population in Nordrhein-Westfalen Hochkirch, Axel; Twietmeyer, Sönke 2019

Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) in der Börde bei Heimerzheim (Rhein-Sieg-Kreis, NRW) | Bestandsgröße, Vergesellschaftung und Ansiedlungserfolg Mauermann, Dario L. C.; Hamm, André; Weddeling, Klaus 2019

Bienen und Wespen - wichtige Bestandteile für unser Ökosystem Knoche, Harald; Jenke, Wolfgang 2019

Amphibienschutz im Kiestagebau Vernich Schmidt, Peter 2019

Strukutur und Dynamik von Gelbbauchunken-Populationen (Bombina variegata) im Westerwald | Konsequenzen für das regionale Artenschutz-Management Hantzschmann, Alena Marcella; Sinsch, Ulrich 2019

Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen | 40 Jahre erfolgreiche feldherpetologische Arbeit Geiger, Arno; Schlüpmann, Martin 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA