424 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Wo bleibt "Westfalens Wilder Westen"?
| der ehemalige Truppenübungsplatz Borkenberge - das bedeutendste Heidegebiet des Münsterlandes
|
Knepper-Wollny, Doro; Töns, Heribert |
2022 |
|
|
Wiedernutzbarmachung und Artenschutz im Tagebau Hambach
|
Eßer, Gregor |
2022 |
|
|
Biodiversität
| unsere Initiative für mehr Artenvielfalt an Emscher und Lippe
| Stand: 05.2022 |
Emschergenossenschaft |
2022 |
|
|
Naturschutz, eine alte und neue Aufgabe von Freilichtmuseen
| am Beispiel des LVR-Freilichtmuseums Kommern
|
Erdmann, Karl-Heinz |
2022 |
|
|
Gehört der Ulmen-Zipfelfalter (Satyrium w-album) (Knoch, 1782) in Nordrhein-Westfalen in die Stufe 2 der Roten Liste? : (Lep., Lycaenidae) : 165 Fundstellen im Südteil der Stadt Düsseldorf und im südlichen Kreis Mettmann durch eine fünfjährige Untersuchung in den Jahren 2017-2021
|
Böhm, Klaus; Holtzum, Sophie; Kunz, Werner |
2022 |
|
|
Enziane in der Eifel
| eine Rarität : unser besonderer Schutz ist gefordert
|
Städtler, Eberhard |
2022 |
|
|
Bestandsentwicklung des Kiebitzes im Kreis Kleve
| Ergebnisse der kreisweiten Synchronzählung 2020
|
Büdding, Mareike; Kuhnigk, Mona; Sudmann, Stefan R.; Wallney, Stefan |
2022 |
|
|
Wisent-Gutachten vorgestellt - Modell- und Vorbildcharakter des Projektes bestätigt
|
Freudenstein, Manuel |
2022 |
|
|
Igel, Fledermäuse, Vögel und Insekten bekommen ein neues Zuhause
| aus leerstehendem Gebäude wird ein Artenschutzhaus : aus der Geschichte des 1932 gebauten Hauses an der Weserstraße in Stemmen
|
Varlemann, Vera |
2021 |
|
|
Der "Schnakenpohl" in Rahden, Kreis Minden-Lübbecke - Zur Wiederherstellung eines Heideweihers
|
Raabe, Uwe; Diesing, Dagmar |
2021 |
|
|
2031 im Blick
| im Jahr 2031 wird der Grüne Zoo Wuppertal 150 Jahre alt - und soll bis dahin noch einmal deutlich weiterentwickelt werden
|
Lawrenz, Arne |
2021 |
|
|
Eisbären (Ursus maritimus) als Botschafter für den Artenschutz - Aufzuchtmonitoring der Eisbärin "Nanook"
|
Krawinkel, Pia |
2021 |
|
|
Zoo im Aufbruch
| neue Direktorin hat für Münster große Pläne
|
Zehren, Martin |
2021 |
|
|
20 Jahre Edelkrebsprojekt NRW
| Erfolge, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
|
Novak, Marina |
2021 |
|
|
Keeping and breeding of threatened endemic Malagasy freshwater fishes at Cologne Zoo (Germany)
| a contribution towards the advancement of a conservation breeding network
|
Ziegler, Thomas |
2020 |
|
|
Die Tagfaltergemeinschaft der "Trupbacher Heide" bei Siegen und Freudenberg (Nordrhein-Westfalen)
| (Lep., Diurna)
|
Graf, Manuel |
2020 |
|
|
Schutz des Feuersalamanders im LWL-Freilichtmuseum Detmold
| ein Artenhilfsprojekt im Rahmen der Biodiversitätsstrategie des Kreises Lippe
|
Braunsdorf, Jürgen |
2020 |
|
|
Der VVV bringt Hinsbeck zum Blühen
|
Hendrix, Ralf |
2020 |
|
|
Insekten retten - Artenschwund stoppen
|
Malzbender, Peter |
2020 |
|
|
Mahdgutübertragung zur Entwicklung artenreicher Wiesen
| Praktikerinnen und Praktiker tauschen ihre Erfahrungen auf Einladung von NUA und LANUV aus
|
Helm, Saskia; Schiffgens, Thomas |
2020 |
|
|
Die Gelbbauchunke im Schutzgebiet Binsfeldhammer im Raum Aachen (NRW)
| Gewässernutzung, Populationsgröße, demographische und morphologische Parameter
|
Huth, Simone; Krebs, Bettina; Kirst, Kai; Wagner, Norman |
2020 |
|
|
Volksinitiative "Artenvielfalt in NRW" gestartet
| Insekten retten - Artenschwund stoppen
|
Vom Hofe, Mark |
2020 |
|
|
Der Heimkehrer
|
Matzke-Hajek, Günter |
2020 |
|
|
Interreg Projekt "Netzwerk Natur - am Beispiel des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings" Phengaris (Maculinea) nausithous (Bergsträsser, 1779)
| (Lep., Lycaenidae)
|
Barwinski, Peter |
2020 |
|
|
Der Kurzschwänzige Bläumling "Cupido argiades" (Pallas, 1771) auf landwirtschaftlich genutzten Flächen (Lep., Lycaenidae)
| mögliche Förderung und Umgang mit einer klimabegünstigten Art im Naturschutz
|
Schmied, Heiko; Diestelhorst, Olaf; Gerhard, Lisa |
2019 |
|