174 Treffer — zeige 26 bis 50:

Siedlungsreste des Neandertalers aus den Kochenkiesen von Lippe und Emscher Baales, Michael 2010

Homo neanderthalensis: Bruder, Vetter, wilder Mann? Seine Darstellung in ausgewählten populär-wissenschaftlichen Magazinen von 1948 - 2006 Neumann, Birgit 2009

Homo neanderthalensis: Bruder, Vetter, wilder Mann? Seine Darstellung in ausgewählten populär-wissenschaftlichen Magazinen von 1948 - 2006 Neumann, Birgit 2009

Das Medaillon | Roman Mayer, Gina 2009

Das Medaillon | Roman Mayer, Gina 2009

Neandertal Roudier, Emmanuel 2008

Neandertal Roudier, Emmanuel 2008

Mammutfurz und Feuerstein | Zeitreise im Neandertal Auffermann, Bärbel; Berens, Dunja; Neanderthal Museum 2008

Mammutfurz und Feuerstein | Zeitreise im Neandertal Auffermann, Bärbel; Berens, Dunja; Neanderthal Museum 2008

Das Medaillon | Roman | Orig.-Ausg Mayer, Gina 2007

Das Medaillon | Roman | Orig.-Ausg Mayer, Gina 2007

Die digitale Welt der Neandertaler | NESPOS, ein Online-Archiv für die Neandertalerforschung Gröning, Flora; Kegler, Jan F.; Weniger, Gerd-Christian 2007

"Roots//Wurzeln der Menschheit" | eine Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn Giemsch, Liane; Schmauder, Michael 2007

"Roots//Wurzeln der Menschheit" | eine Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn Giemsch, Liane; Schmauder, Michael 2007

Die digitale Welt der Neandertaler | NESPOS, ein Online-Archiv für die Neandertalerforschung Gröning, Flora; Kegler, Jan F.; Weniger, Gerd-Christian 2007

A romantic valley and a discovery that has changed the world Schmitz, Ralf W. 2006

Neanderthal 1856 - 2006 Bonani, Georges; Schmitz, Ralf W. 2006

Wer war denn das? | drei Ausstellungen in NRW umhegen den Neandertaler und seine Zeit Kuhna, Martin 2006

150 Jahre Neandertaler | Erkenntnisse, Einsichten, offene Fragen Ziegler, Reinhard 2006

Sensation im Neandertal | Johann Carl Fuhlrott und die 150 Jahre alten Knochenfunde aus der "Feldhofer Grotte" Schmitz, Manfred-Guido; Fuhlrott, Carl 2006

Vom Steinzeit-Rambo zum Großstadtmenschen | 1856 entdeckten Steinbruch-Arbeiter im Neandertal die Skelett-Teile eines Urzeitmenschen - des Neandertalers, wie die urtümliche Menschenart in Anlehnung an den Fundort der Knochen genannt wurde ; heute ist der sensationelle Fund in dem gleichnamigen Museum in Mettmann zu sehen ; auf faszinierende Weise erzählt das Museum die Entwicklungsgeschichte der Menschheit Fiebich, Anika 2006

Der Neandertaler | ein 150jähriger Jubilar ; aktuelle Forschungen rund um das Neandertal bei Düsseldorf Schmitz, Ralf W. 2006

Der Weltstar steht im Mittelpunkt | im Jahre 1856 wurden im Neandertal bei Düsseldorf urzeitliche menschliche Skelettreste gefunden, die später einer ganzen Menschenart den Namen geben sollten: Neandertaler ; dieser weltberühmte Fund hat im 19. Jahrhundert ganz entscheidend zur Anerkennung der Evolutionstheorie beigetragen und das abendländische Weltbild zutiefst erschüttert ; der Neandertaler war der erste Kronzeuge der Evolutionstheorie und wurde so zum Weltstar Auffermann, Bärbel 2006

A romantic valley and a discovery that has changed the world Schmitz, Ralf W. 2006

Der Weltstar steht im Mittelpunkt | im Jahre 1856 wurden im Neandertal bei Düsseldorf urzeitliche menschliche Skelettreste gefunden, die später einer ganzen Menschenart den Namen geben sollten: Neandertaler ; dieser weltberühmte Fund hat im 19. Jahrhundert ganz entscheidend zur Anerkennung der Evolutionstheorie beigetragen und das abendländische Weltbild zutiefst erschüttert ; der Neandertaler war der erste Kronzeuge der Evolutionstheorie und wurde so zum Weltstar Auffermann, Bärbel 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA