525 Treffer in Sachgebiete > 222000 Paläolithikum. Mesolithikum — zeige 261 bis 285:

Birkenpechgewinnung und Rentierjagd im Indetal Pawlik, Alfred; Thissen, Jürgen 2008

Altsteinzeitlichen Elchjägern auf der Spur | erste Untersuchungen am Oberflächenfundplatz Windeck Heuschen, Wolfgang 2007

Kurz vorbeigeschaut ... | Spuren spätpaläolithischer und mesolithischer Jäger und Sammler in Altenrheine (11500 - 6500 v. Chr.) Stapel, Bernhard 2007

Neandertal | dreidimensionale Auswertung der fundführenden Sedimente mit GoCAD und typologische Ansprache des jungpaläolithischen Gerätespektrums Feine, Susanne C. 2007

The gradual transition to farming in the Lower Rhine Basin Louwe Kooijmans, L. P. 2007

Zur jungsteinzeitlichen Besiedlung der "Aldenhovener Platte" | ein Forschungsprojekt im Spiegel der archäologischen Sammlung Gerhard-Walter-Dittmann Matzerath, Simon 2007

Das mittelpaläolithische Werkzeugspektrum der Fundstelle Neandertal Hillgruber, Kurt Felix 2007

Die digitale Welt der Neandertaler | NESPOS, ein Online-Archiv für die Neandertalerforschung Gröning, Flora; Kegler, Jan F.; Weniger, Gerd-Christian 2007

Sechstausend Jahre Jagdgeschichte am "Kutel" Barnick, Helmut F.; Hopp, Detlef 2007

Das Mescheder Ruhrtal, eine alte Siedlungskammer im Kernsauerland Köhne, Reinhard 2007

Mesolithische Architekturbefunde aus Westlippe? Banghard, Karl 2007

Steinzeitliche Fundstellen am Fliegenberg Dettmann, Klaus 2007

"Roots//Wurzeln der Menschheit" | eine Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn Giemsch, Liane; Schmauder, Michael 2007

Neanderthaler + Co Beyer-Rotthoff, Brigitte 2007

150 Jahre Neandertaler | das Jubiläum des ersten erkannten Urmenschen aus wissenschaftlicher Sicht Schmitz, Ralf W. 2007

Die Steinartefakte des Mittelpaläolithikums bis Neolithikums vom "Barmer Baum" in Hagen-Herbeck Slizewski, Astrid 2007

Ein Camp des Micoquien im Indetal bei Altdorf Weber, Hans Martin 2007

Vom Steinzeit-Rambo zum Großstadtmenschen | 1856 entdeckten Steinbruch-Arbeiter im Neandertal die Skelett-Teile eines Urzeitmenschen - des Neandertalers, wie die urtümliche Menschenart in Anlehnung an den Fundort der Knochen genannt wurde ; heute ist der sensationelle Fund in dem gleichnamigen Museum in Mettmann zu sehen ; auf faszinierende Weise erzählt das Museum die Entwicklungsgeschichte der Menschheit Fiebich, Anika 2006

The Upper Palaeolithic stone artefacts from the rediscovered cave sediments in the Neander Valley Feine, Susanne C. 2006

Der Neandertaler | ein 150jähriger Jubilar ; aktuelle Forschungen rund um das Neandertal bei Düsseldorf Schmitz, Ralf W. 2006

The raw material of the Middle Palaeolithic and Gravettian stone artefacts from the 1997 and 2000 excavations in the Neander Valley Feine, Susanne C.; Hillgruber, Kurt Felix 2006

The sediments containing finds from the caves Feldhofer Kirche and Kleine Feldhofer Grotte in the Neander Valley | analysis of the secondary stratification using GoCAD Feine, Susanne C. 2006

Der Weltstar steht im Mittelpunkt | im Jahre 1856 wurden im Neandertal bei Düsseldorf urzeitliche menschliche Skelettreste gefunden, die später einer ganzen Menschenart den Namen geben sollten: Neandertaler ; dieser weltberühmte Fund hat im 19. Jahrhundert ganz entscheidend zur Anerkennung der Evolutionstheorie beigetragen und das abendländische Weltbild zutiefst erschüttert ; der Neandertaler war der erste Kronzeuge der Evolutionstheorie und wurde so zum Weltstar Auffermann, Bärbel 2006

Steinzeitfunde von der Försterei Bleicher, Wilhelm 2006

Die verschollene Steinzeitkultur | 1. Aufl Grams, Hans 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA