140 Treffer — zeige 41 bis 65:

Caspar Anton von Belderbusch und das Haus Habsburg-Lothringen | zur Erhebung des kurkölnischen Ersten Conferenz-Ministers und Landkomturs des Deutschen Ordens in den Reichsgrafenstand im Jahre 1782 Penning, Wolf D. 2017

Als der Niederrhein bayerisch war Gielen, Ferdinand 2017

Das Inventar des Arnsberger Schlosses aus dem Jahre 1761 | Edition Gosmann, Michael 2017

Caspar Anton von Belderbusch und das Haus Habsburg-Lothringen | zur Erhebung des kurkölnischen Ersten Conferenz-Ministers und Landkomturs des Deutschen Ordens in den Reichsgrafenstand im Jahre 1782 Penning, Wolf D. 2017

Als der Niederrhein bayerisch war Gielen, Ferdinand 2017

Clemens August - der letzte Bonner Kurfürst aus Bayern | die Geschichte seines Wirkens aus Poppelsdorfer Sicht : warum er eigentlich ein Europäer war ... und was er für Poppelsdorf getan hat Alt, Wolfgang 2017

Kaufmannsfamilie Wein - zwei Raubmorde im 18. Jahrhundert Lenzen, Dieter 2016

"Die schöne Mansfelderin" - Köln, Düsseldorf und die Reformation Tankiewicz, Hans-Georg 2016

Eine Seidentapete und ein Bett für das kurfürstliche Schlafzimmer? Kretzschmar, Frank 2016

Eine Seidentapete und ein Bett für das kurfürstliche Schlafzimmer? Kretzschmar, Frank 2016

Kaufmannsfamilie Wein - zwei Raubmorde im 18. Jahrhundert Lenzen, Dieter 2016

"Die schöne Mansfelderin" - Köln, Düsseldorf und die Reformation Tankiewicz, Hans-Georg 2016

Die Ledertapete im Winterappartement Kretzschmar, Frank 2016

Die Ledertapete im Winterappartement Kretzschmar, Frank 2016

1761 in der Grafschaft Mark | aus den Papieren des Emmanuel de Cröy Schütte, Leopold 2015

Chronik vom Geneigenhof in St. Hubert, Teil 2 Bovenschen, Werner 2015

Johann Ludwig Knoch (1712-1808) - der Schöpfer des modernen lippischen Haus- und Landesarchivs und seine Bedeutung für die regionale genealogische Forschung Bender, Wolfgang 2015

1761 in der Grafschaft Mark | aus den Papieren des Emmanuel de Cröy Schütte, Leopold 2015

Chronik vom Geneigenhof in St. Hubert, Teil 2 Bovenschen, Werner 2015

Johann Ludwig Knoch (1712-1808) - der Schöpfer des modernen lippischen Haus- und Landesarchivs und seine Bedeutung für die regionale genealogische Forschung Bender, Wolfgang 2015

Land der vielen Grenzen | Territorialität und Textilindustrie zwischen Maas und Rhein im 18. und Anfang des 19. Jahhunderts Knotter, Ad 2013

Land der vielen Grenzen | Territorialität und Textilindustrie zwischen Maas und Rhein im 18. und Anfang des 19. Jahhunderts Knotter, Ad 2013

Krahes Deckenfresken in Schloss Benrath | Bestandsaufnahme und Ausblick Schweizer, Stefan 2013

Eine Schanze in Altenberge-Waltrup | Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster Aders, Gebhard; Capelle, Torsten 2013

Eine Schanze in Altenberge-Waltrup | Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster Aders, Gebhard; Capelle, Torsten 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA