62 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Weisungsbefugter Stellvertreter oder subalterner Repräsentant?
| die Statthalter im Rheinischen Erzstift während der Regierungszeit Kurfürst Clemens Ausgusts
|
Gatzen, Philipp |
2021 |
|
|
Die Herrschaftspraxis während der Regierungszeit Kurfürst Clemens Augusts im Spiegel der Arbeiten Max Braubachs
|
Rohrschneider, Michael |
2021 |
|
|
Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
|
Plassmann, Alheydis; Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea; Stieldorf, Andrea; V & R unipress GmbH |
2021 |
|
|
Hadde ick dit al van tevooren besonnen, ick soude dit schoon kostelijck werck niet hebben begonnen
| eine Stiftung von 1762 zur Unterhaltung von Hagelkreuz und Hagelkapelle in Straelen
|
Boitelle, Bernd; Kurfürst, Claudia |
2021 |
|
|
Die Insignien der Kurfürsten und Erzbischöfe von Köln im Köln Dom
|
Boeselager, Dela von |
2020 |
|
|
Zwei Residenzen und ein Todesfall
| die kurfürstlichen Residenzen in Bonn und Koblenz/Ehrenbreitstein in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und ihre personellen Verbindungen
|
Fachbach, Jens |
2020 |
|
|
Begräbnis und Leichenfeiern des Kölner Kurfürsten Clemens August 1761
|
Flörken, Norbert; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2020 |
|
|
300 Jahre Clemens August in Westfalen
| bayerischer Prinz machte sich als Bauherr einen Namen
|
Dethlefs, Gerd |
2019 |
|
|
Der Tod des Kölner Kurfürst-Erzbischofs Clemens August am 6. Februar 1761
| Letzte Reise, Obduktionsberichte, Trauerfeierlichkeiten und Begräbnis im Kölner Dom
|
Knopp, Gisbert |
2018 |
|
|
Der Tod des Kölner Kurfürst-Erzbischofs Clemens August
| letzte Reise, Obduktionsberichte, Trauerfeierlichkeiten und Begräbnis im Kölner Dom
|
Knopp, Gisbert |
2018 |
|
|
Kurkölnischer Erster Conferentzminister und Landkomtur des Deutschen Ordens
| der Weg Caspar Antons von Belderbusch an die Macht unter dem Kurfürsten Maximilian Friedrich in den Jahren 1761-1768
|
Penning, Wolf D. |
2017 |
|
|
Friedrich Karl Karg von Bebenburg (1709-1773)
| ein kurkölnischer Reichstagsgesandter im Spannungsfeld von Region, Reich und internationaler Politik
|
Rohrschneider, Michael |
2017 |
|
|
Als der Niederrhein bayerisch war
|
Gielen, Ferdinand |
2017 |
|
|
Das Inventar des Arnsberger Schlosses aus dem Jahre 1761
| Edition
|
Gosmann, Michael |
2017 |
|
|
Caspar Anton von Belderbusch und das Haus Habsburg-Lothringen
| zur Erhebung des kurkölnischen Ersten Conferenz-Ministers und Landkomturs des Deutschen Ordens in den Reichsgrafenstand im Jahre 1782
|
Penning, Wolf D. |
2017 |
|
|
"Die schöne Mansfelderin" - Köln, Düsseldorf und die Reformation
|
Tankiewicz, Hans-Georg |
2016 |
|
|
Kaufmannsfamilie Wein - zwei Raubmorde im 18. Jahrhundert
|
Lenzen, Dieter |
2016 |
|
|
Eine Seidentapete und ein Bett für das kurfürstliche Schlafzimmer?
|
Kretzschmar, Frank |
2016 |
|
|
Die Ledertapete im Winterappartement
|
Kretzschmar, Frank |
2016 |
|
|
Chronik vom Geneigenhof in St. Hubert, Teil 2
|
Bovenschen, Werner |
2015 |
|
|
Johann Ludwig Knoch (1712-1808) - der Schöpfer des modernen lippischen Haus- und Landesarchivs und seine Bedeutung für die regionale genealogische Forschung
|
Bender, Wolfgang |
2015 |
|
|
1761 in der Grafschaft Mark
| aus den Papieren des Emmanuel de Cröy
|
Schütte, Leopold |
2015 |
|
|
Land der vielen Grenzen
| Territorialität und Textilindustrie zwischen Maas und Rhein im 18. und Anfang des 19. Jahhunderts
|
Knotter, Ad |
2013 |
|
|
Eine Schanze in Altenberge-Waltrup
| Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster
|
Aders, Gebhard; Capelle, Torsten |
2013 |
|
|
Krahes Deckenfresken in Schloss Benrath
| Bestandsaufnahme und Ausblick
|
Schweizer, Stefan |
2013 |
|