430 Treffer — zeige 56 bis 80:

Lesehalle 6 | zwischen 1913 und 1970 existierte als Vorläufer der heutigen Filiale der Düsseldorfer Stadtbüchereien in den Räumen der Volksschule "Unter den Eichen" die Lesehalle 6 : über diese Geschichte sind für die Zeit bis 1933 viele, für die Zeit danach nur ganz wenige Dokumente erhalten : eine vorläufige Revisio Parmentier, Hanno 2018

Geschäftsmodell auf dem Prüfstand | die Angebote müssen sich verändern, der Zweck bleibt Horn, Mark Robin 2017

Geschäftsmodell auf dem Prüfstand | die Angebote müssen sich verändern, der Zweck bleibt Horn, Mark Robin 2017

Büchereien als ideale Schnittstellen für die Integrationsarbeit | Büchereifachstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland entwickelt EU-gefördertes Modellprojekt in fünf Einrichtungen Schumacher, Judith 2017

"Dem Bösen wehren, das Gute mehren" | die Anfänge der Bibliothek Moers Rosendahl, Lisa 2017

Büchereien als ideale Schnittstellen für die Integrationsarbeit | Büchereifachstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland entwickelt EU-gefördertes Modellprojekt in fünf Einrichtungen Schumacher, Judith 2017

"Dem Bösen wehren, das Gute mehren" | die Anfänge der Bibliothek Moers Rosendahl, Lisa 2017

Volksbibliothekare im Nationalsozialismus | Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster Kuttner, Sven; Kuttner, Sven; Vodosek, Peter; Vodosek, Peter; Vodosek, Peter; Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG; Volksbibliothekare im Nationalsozialismus - Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster (Veranstaltung : 2015 : Wolfenbüttel) 2017

Volksbibliothekare im Nationalsozialismus | Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster Kuttner, Sven; Kuttner, Sven; Vodosek, Peter; Vodosek, Peter; Vodosek, Peter; Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG; Volksbibliothekare im Nationalsozialismus - Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster (Veranstaltung : 2015 : Wolfenbüttel) 2017

Von der Leseförderung zur Kulturförderung | zur Geschichte der Stadtbücherei Erkrath Dietz, Hans-Joachim 2016

Von der Leseförderung zur Kulturförderung | zur Geschichte der Stadtbücherei Erkrath Dietz, Hans-Joachim 2016

Freundeskreise und Fördervereine | Best Practice in Öffentlichen Bibliotheken Hauke, Petra 2015

Freundeskreise und Fördervereine | Best Practice in Öffentlichen Bibliotheken Hauke, Petra 2015

Social-Media-Aktivitäten im Verbund - eine Chance für kleine Bibliotheksteams? Büning, Petra 2015

Informationen und Regelungen Stadtbücherei Bochum; Bochum 2015

Informationen und Regelungen Stadtbücherei Bochum; Bochum 2015

Social-Media-Aktivitäten im Verbund - eine Chance für kleine Bibliotheksteams? Büning, Petra 2015

Möglichkeiten und Grenzen der Bestandspräsentation mit Klartextsignaturen | Überlegungen zur Umarbeitung der Sachmedienbestände in größeren Öffentlichen Bibliotheken inklusive Praxisbeispiel Bibliothek Witten Boos, Nadine; Grimberg, Susanne 2014

Möglichkeiten und Grenzen der Bestandspräsentation mit Klartextsignaturen | Überlegungen zur Umarbeitung der Sachmedienbestände in größeren Öffentlichen Bibliotheken inklusive Praxisbeispiel Bibliothek Witten Boos, Nadine; Grimberg, Susanne 2014

"Lernort Bibliothek" - fünf Jahre Initiative des Landes NRW Büning, Petra 2014

"Lernort Bibliothek" - fünf Jahre Initiative des Landes NRW Büning, Petra 2014

Der QM-Verbund Öffentlicher Bibliotheken in NRW | mit Mystery Shopping zu mehr Kundenzufriedenheit Georgy, Ursula 2013

Der QM-Verbund Öffentlicher Bibliotheken in NRW | mit Mystery Shopping zu mehr Kundenzufriedenheit Georgy, Ursula 2013

Lernort Bibliothek | ein Konzept für die Bibliothek der Zukunft Büning, Petra 2012

Lernort Bibliothek | ein Konzept für die Bibliothek der Zukunft Büning, Petra 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA