122 Treffer — zeige 61 bis 85:

Verbesserte Herzinfarktbehandlung durch ein städtisches integriertes Behandlungsnetz | Erfahrungen aus dem Kölner Infarkt Modell Schiefer, Annett Susann Nina 2009

Ein Gefäßzentrum der anderen Art | Knappschaftskrankenhaus Bottrop Wozniak, Gernold; Ranft, Jürgen 2008

Behandlung psychiatrisch-psychosomatischer Krankheitsbilder in der Modellabteilung Naturheilkunde der Klinik Blankenstein aus ganzheitlicher Sicht Darmer, Michael 2007

Bericht zur Behandlung und Beratung junger Bonner Abhängiger von Cannabis und Partydrogen "Bonner Modell - Junge Sucht" LVR-Klinik Bonn; Rheinische Kliniken Bonn 2007

Kein Krampf mit der Ader | das sanfte Gefäßzentrum Betzler, Michael; Heidrich, Uwe 2007

Lesen: mangelhaft - Rechtschreiben: ungenügend | amtliche Rahmenbedingungen zur Förderung von Schülerinnen und Schülern bei besonderen Schwierigkeiten im Erlernen des Lesens und Rechtschreibens ; eine kritische Analyse des nordrhein-westfälischen LRS-Erlasses von 1991 aus historischer und heutiger Sicht Rüdell, Edith 2006

Entwicklung der Dermatologie in Münster Macher, Egon 2006

Praxis der Dexamethasontherapie bei sehr kleinen Frühgeborenen an der Universitätskinderklinik Köln in den Jahren 1996-1998 Strunz, Verena Anna 2006

Der Forschungsschwerpunkt Hepatologie Häussinger, Dieter 2005

Galilei aus Gelsenkirchen | ein Professor behandelt neurodermitiskranke Kinder mit einer Mischung aus Diät und Psychokursen... Ballwieser, Dennis 2005

Die "Syphilis" im frühneuzeitlichen Köln Jütte, Robert 2005

Prävention und ärztliche Versorgung bei sexuell übertragbaren Erkrankungen Nitschke, Heidrun 2005

20 Jahre Kopfschmerzambulanz am Universitätsklinikum Münster | eine Festschrift Evers, Stefan; Kopfschmerzambulanz (Münster (Westf)) 2004

20 Jahre Kopfschmerzambulanz am Universitätsklinikum Münster | Eine Festschrift | 1. Auflage Evers, Stefan; Ringelstein, E. Bernd 2004

"Seit fünf Jahren haben wir die Heilungschancen dramatisch verbessert" | im Kampf gegen den Krebs veranstaltet Prof. Dr. Stephan Petrasch vom Klinikum Duisburg ein alljährliches Symposium, auf dem die jeweils neuesten Methoden der Krebsbehandlung vorgestellt und in ihrer Wirksamkeit bewertet werden Petrasch, Stephan 2004

Vorkommen, Therapie und Bekämpfung der Syphilis in der Zeit von 1870 bis 1914 unter besonderer Berücksichtigung des Ruhrgebietes Roßmöller, Ralf; Roßmöller, Ralf 2004

Vorkommen, Therapie und Bekämpfung der Syphilis in der Zeit von 1870 bis 1914 unter besonderer Berücksichtigung des Ruhrgebietes Roßmöller, Ralf 2004

50 Jahre Meierhof Adam, Hermann; Möller, Ingelore; Stiftung Eben-Ezer 2004

Vorkommen, Therapie und Bekämpfung der Syphilis in der Zeit von 1870 bis 1914 unter besonderer Berücksichtigung des Ruhrgebietes Roßmöller, Ralf; Roßmöller, Ralf 2004

Der Mensch ist nicht nur krank, wenn er krank ist | Ateliers und Delegierte am St. Marien-Hospital Eickel Krisor, Matthias 2003

Schwere Gewebeschäden durch Stich der Sandmücke | die "Aleppobeule" ist nicht nur eine Geißel des Orients Willhardt, Rolf 2003

Behandlungsmodalitäten und Therapieergebnisse bei Patienten mit Hypopharynxkarzinomen an der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Universität zu Köln 1986-2001 Vogt, Daniel 2003

Gicht- und Syphilistherapie in Köln um 1560 | ein Beitrag zur Frühgeschichte der Sarsaparillakur in Europa Heuser, Peter Arnold 2001

Juckreiz - ohne Ende?! | "Schwelmer Modell" hilft Neurodermitikern Hellermann, Mechthild 2001

Erfahrungen von Brustkrebs-Patientinnen mit dem differenzierten Therapieangebot des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke unter besonderer Berücksichtigung komplementärer Therapieformen | retrospektive Fragebogenerhebung bei Brustkrebspatientinnen 1995/1996 Rauer, Kornelia 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA