236 Treffer — zeige 71 bis 95:

Einfluss der Vegetation auf die Beschaffenheit des oberflächennahen Grundwassers im Bereich von Heide, Wald und landwirtschaftlichen Nutzflächen Herrmann, Martina 2005

Flora, Vegetation und Fauna ausgewählter Kleingewässer in der Westfälischen Bucht Pardey, Andreas 2005

Natur und Technik im Einklang | der Flugplatz Hangelar Denz, Olaf 2005

Die potentielle Kulturlandschafts-Vegetation im Bergisch-Märkischen Hügelland Zimmermann, Ylva-Maria 2004

Einfluss der Vegetation auf die Beschaffenheit des oberflächennahen Grundwassers im Bereich von Heide, Wald und landwirtschaftlichen Nutzflächen Herrmann, Martina 2004

Flora und Vegetation von Hagen und Umgebung Kersberg, Herbert; Horstmann, Harald; Hestermann, Hildegard 2004

Vom Leben in der Schotterwüste | Einwanderer und Trockenvegetation auf Bahnhöfen im Kreis Herford Lienenbecker, Heinz; Möller, Eckhard 2004

Die Vegetation des Wankumer Heidesees (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) Weyer, Klaus van de 2004

Die "heimische" Pflanzenwelt | Veränderung der Flora seit über 6000 Jahren Kremer, Bruno P. 2004

Wasserversorgung und Vegetationsstruktur des Nodhellen-Moores/Ebbe-Gebirge Schröder, Bernd 2004

Schützt die Moore! | vegetationskundliche Aspekte zum Hohen Venn Miseré, Stephan 2003

Zur rezenten Pflanzen- und Tierwelt des Dobergs bei Bünde, einer ehemaligen Mergelgrube (Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen) Lienenbecker, Heinz; Möller, Eckhard 2003

Quellen, Sümpfe und Moore in der deutsch-belgischen Hocheifel | Vegetation, Ökologie, Naturschutz Doerpinghaus, Annette 2003

Der Eltingmühlenbach im Münsterland | ein charakteristisches Tieflandsbachsystem Nordwestdeutschlands Pott, Richard; Hüppe, Joachim; Remy, Dominique 2003

Vegetationskundliche Leitbilder und Referenzabschnitte für die Ufer- und Auenvegetation des Rheins in Nordrhein-Westfalen Weyer, Klaus van de; Nordrhein-Westfalen. Landesumweltamt 2003

Vegetation und Fauna in Westfalen Hendricks, Alfred; Gries, Brunhild 2003

NSG "Flutrinne" als Beispiel eines vegetationskundlich bedeutsamen Auschnittes der Emsaue im Kreis Steinfurt Schneier, Carola; Schwartze, Peter; Vogel, Andreas 2003

Vegetation, Ökologie und Erosionsfestigkeit von Grasnarben auf Flussdeichen am Beispiel der Rheindeiche in Nordrhein-Westfalen | mit 72 Tabellen Husicka, Andreas 2003

Der Pott grünt | Betrachtungen zur Vegetation im Ruhrgebiet Feige, Guido Benno; Kricke, Randolph 2002

Flora und Vegetation des Wuppertals und seiner Umgebung im Süden Solingens Nau, Sylvia 2002

Artenarme bodensaure Eichenmischwälder (Deschampsio-Quercetum Passarge 1966) in Nordwestdeutschland Pallas, Jens 2002

Mauervegetation im Stadtgebiet erhöht die Biodiversität | flächendeckende Erfassung charakteristischer Mauerpflanzen in Münster Hövelmann, Thomas 2002

Das Hücker Moor bei Spenge (Kreis Herford/NRW) | zur Naturgeschichte eines ehemaligen Torfstichgebietes ; mit 2 Tab Lienenbecker, Heinz; Möller, Eckhard 2002

Zur Veränderung der Vegetation von "Kampeters Kolk" (Stadt Bielefeld) seit 1932 | mit 1 Tab Saletzki, Mark 2002

Die Vegetation des Fürstenbergs | ein lebendes Geschichtszeugnis Bertzen, Günter 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA