167 Treffer in Sachgebiete > 746000 Namenkunde — zeige 86 bis 110:

Landwehren und ihr Beitrag zur Flur- und Familiennamenentwicklung Mietzner, Erhard; Sodmann, Timothy 2014

Regionale Schreibsprache versus lexikalische Tradition | das Beispiel lippischer Handwerkerbezeichnungen Peters, Robert 2014

Die Annahme fester Familiennamen der Juden in Westfalen | die 1846/47 publizierten Verzeichnisse der preußischen Amtsblätter Duplica, Eleonora; Historische Kommission für Westfalen 2013

Heinrich Dittmaier | der Herr der Zettel ; über den rheinischen Namenforscher Heinrich Dittmaier Honnen, Peter 2013

Heinrich Dittmaier | der Herr der Zettel ; über den rheinischen Namenforscher Heinrich Dittmaier Honnen, Peter 2013

Die Annahme fester Familiennamen der Juden in Westfalen | die 1846/47 publizierten Verzeichnisse der preußischen Amtsblätter Duplica, Eleonora; Historische Kommission für Westfalen 2013

Zwischen Forschung und Vermittlung | 40 Jahre Kommission für Mundart- und Namenforschung Goltz, Reinhard 2012

Zwischen Forschung und Vermittlung | 40 Jahre Kommission für Mundart- und Namenforschung Goltz, Reinhard 2012

Goethes Reisen an Rhein und Lahn (1814 und 1815) und die in Siegen initiierte Umbenennung des Minerals "Pyrosiderit" in "Goethit" (1806) Ehrlich, Lothar 2011

Von Apfelkraut bis Zimtschnecke | das Lexikon der rheinischen Küche Heizmann, Berthold 2011

Neueste Erkenntnisse zur Herkunft und Bedeutung des Namens Stinner Stinner, Reiner B. C. 2011

Das letzte Indogermanisch lebte noch lange - in der Umgebung von Korschenbroich | Über ein vermutetes Rückzugsgebiet der Eburonen am Niederrhein Hunold, Alfred 2011

Goethes Reisen an Rhein und Lahn (1814 und 1815) und die in Siegen initiierte Umbenennung des Minerals "Pyrosiderit" in "Goethit" (1806) Ehrlich, Lothar 2011

Von Apfelkraut bis Zimtschnecke | das Lexikon der rheinischen Küche Heizmann, Berthold 2011

Neueste Erkenntnisse zur Herkunft und Bedeutung des Namens Stinner Stinner, Reiner B. C. 2011

Das letzte Indogermanisch lebte noch lange - in der Umgebung von Korschenbroich | Über ein vermutetes Rückzugsgebiet der Eburonen am Niederrhein Hunold, Alfred 2011

"Altdeutsche" Monatsnamen im Vestischen Kalender | Bemerkungen über das Eindringen völkischer Begrifflichkeit in westfälische Heimatmagazine Kordes, Matthias 2011

Von Apfelkraut bis Zimtschnecke | das Lexikon der rheinischen Küche | 2. Aufl Heizmann, Berthold 2011

"Altdeutsche" Monatsnamen im Vestischen Kalender | Bemerkungen über das Eindringen völkischer Begrifflichkeit in westfälische Heimatmagazine Kordes, Matthias 2011

Von Apfelkraut bis Zimtschnecke | das Lexikon der rheinischen Küche | 2. Aufl Heizmann, Berthold 2011

Alte Familiennamen in Brilon Brökel, Gerhard 2008

Die Namen der ältesten Corveyer Heberolle Tiefenbach, Heinrich 2008

Alte Familiennamen in Brilon Brökel, Gerhard 2008

Die Namen der ältesten Corveyer Heberolle Tiefenbach, Heinrich 2008

Verzeichnis der Schriften von Timothy Sodmann 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA