419 Treffer — zeige 91 bis 115:

Förderung der Erhaltung regionaler Arten- und Sortenvielfalt von Kultur- und Zierpflanzen in ländlichen Gärten am Beispiel des LWL-Freilichtmuseums Detmold: Vielfalt ländlicher Gärten - erste Ergebnisse Denz, Olaf 2014

"Marsch, marsch ins Beet - neu verliebt in alte Sorten" | die Museumsgärten im Mittelpunkt Kutscher, Hauke-Hendrik 2014

Das Projekt "Vielfalt ländlicher Gärten" und die Landschaftsökologie im LWL-Freilichtmuseum Detmold Sternschulte, Agnes 2014

Das Projekt "Biogenetische Reservate" im Freilichtmuseum Kommern - Anstoß zum Schutz der Biodiversität ländlicher und urbaner Räume Schumacher, Wolfgang 2014

Wisente im Rothaargebirge | Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) des Bundesamtes für Naturschutz Tillmann, Jörg E.; Deutschland. Bundesamt für Naturschutz 2013

Schwarzbuch Artenschutz | vom Scheitern des Artenschutzes im Rhein-Sieg-Kreis Baumgartner, Achim; Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Kreisgruppe Rhein-Sieg 2013

Unser Vereinshaus als Artenschutzhaus Albrecht, Jürgen 2013

Das "Sommergänse"-Projekt Mooij, Johan H. 2013

Änderung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung von Vorrangzonen für Windenergie | Stand Juni 2013 Wendholt, Silvia; Wilnsdorf; H ++ W LandschaftsarchitekturBüro 2013

Kritische Betrachtung des Ausrufs der plötzliche Energiewende | erneuerbare Energien und Artenschutz im Kreis Unna Ackermann, Dieter; Margenburg, Bernd 2013

Phänologie, Blütenbesuch und Gefährdungsstatus der Furchenbiene Lasioglossum sexnotatum (Kirby, 1802)(Hymenoptera, Apoidea, Halicitidae) im NRW-Landesteil Nordrhein Jacobi, Bernhard 2013

Entschneidung der Landschaft | Suchräume für Querungshilfen Baumann, Wilfried; Lauckmann, Ulrich; Kaiser, Matthias 2013

Netzwerk Umwelt | stärken. fördern. verbinden Landschaftsverband Rheinland. Fachbereich Umwelt 2013

Der Rothirsch als Zielart eines Entschneidungskonzeptes für NRW Petrak, Michael 2013

Die Wildkatze als Zielart eines Entschneidungskonzeptes für NRW Trinzen, Manfred 2013

Ein Platz für Spatz & Co | Wärmedämmung und Artenscchutz - ein lösbarer Konflikt Cassese, Franco 2013

Leitfaden - Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen | Fassung: 12. November 2013 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2013

Der Grauspecht (Picus canus) im Kottenforst bei Bonn | historische und aktuelle Verbreitung sowie Diskussion möglicher Rückgangsursachen Liesen, Jörg 2012

Energiegewinnung contra Naturerbe – wie die Braunkohle eine ganze Region zerstört | das Beispiel des Braunkohlentagebaus Hambach Jansen, Dirk 2012

Störche am Niederrhein Krüßmann, Stephanie; Kladny, Michael; Glader, Hans 2012

Kreuzkrötenumsiedlung in Dortmund Otterbein, Hans-Dieter 2012

Libellen in mitteleuropäischen Städten | Diversität, Zönosen und Habitatmanagement Willigalla, Christoph 2012

Alternativen zur Energiegewinnung aus Mais | unter dem Titel "Alternativen zur Energiegewinnung aus Mais - Möglichkeiten und Grenzen" befasste sich der Wildschutztag des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen in Rheinberg mit einem aktuellen und brisanten Thema, das in seiner Relevanz weit über Jagd und Wild sowie über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus reicht ; zumehmend beschäftigt es auch den Natur- und Artenschutz, im Kontext Klimaschutz und Energiewende ist es von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung, im Hinblick auf die Nationale Bioversitätsstrategie bundespolitisch von Belang und in der UN-Dekade "Biologische Vielfalt 2011-2020" weist es letztlich sogar globale Bezüge auf Eylert, Jürgen; Klar, Gregor 2012

Maßnahmen zur Erhaltung des autochthonen Bestands der Äsche (Thymallus thymallus) im FFH-Gebiet "Nethe" Liebe, Britta; Krämer, Diego; Beinlich, Burkhard 2012

"Kennste vom Indianerfilm" | im Rothaargebirge wird eine Herde Wisente in die Freiheit entlassen ; erstmals seit Jahrhunderten trotten die zotteligen Ungetüme wieder ungehindert durch einen deutschen Wald, möglich wurde dies durch das Machtwort eines Fürsten Evers, Marco 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA