146 Treffer — zeige 91 bis 115:

Die Blätterhöhle in Hagen (Westfalen) | Vorbericht der ersten archäologischen Untersuchungen Orschiedt, Jörg 2008

Verscharrt und vergessen - die Toten vom Stadelhof Witt-Stuhr, Marianne; Wiedmann, Babette; Spiong, Sven 2007

A romantic valley and a discovery that has changed the world Schmitz, Ralf W. 2006

Das Skelett einer trächtigen Kuh vom Gelände der ehemaligen Töpferei der Familie Knütgen an der Aulgasse in Siegburg Blänkle, Peter H. 2006

Pferdeopfer - Reiterkrieger | Fahren und Reiten durch die Jahrtausende ; Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Focke-Museum, Bremer Landesmuseum vom 5.12.2006 bis 25.3.2007 ; im Gustav-Lübcke-Museum Hamm vom 22.4.2007 bis 29.7.2007 ; im Museum Burg Linn, Krefeld, vom 26.8.2007 bis 2.12.2007 ; [Ausstellung "Pferdeopfer - Reiterkrieger, Fahren und Reiten durch die Jahrtausende"] Rech, Manfred; Focke-Museum; Ausstellung Pferdeopfer - Reiterkrieger, Fahren und Reiten durch die Jahrtausende (2006 - 2007 : Bremen u.a.) 2006

Hier "lebt" die Vorzeit | multimediales Erlebnismuseum am legendären Fundort Goebel, Heiko S. 2006

Die Blätterhöhle - Hagens bedeutendster prähistorischer Fundort Bleicher, Wilhelm 2006

Vergrabene Pferde in Gelduba (Krefeld-Gellep) Reichmann, Christoph 2006

Wen beherbergte die Grabgrube Nr.84 in der ehemaligen St. Johannis-Kirche? Otte, Ralf 2005

Ein Massengrab aus der Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr. im Bonner Legionslager Prien, Roland 2005

Knochen, Särge, Brunnen | unverhoffte Funde im Hof von Kloster Wedinghausen Lukas-Krohm, Viktoria 2005

Die Toten aus dem Brunnen | ein Beitrag zum spätantiken Bonn Prien, Roland 2004

Menschenskelette aus dem Zerstörungshorizont der villa rustica von Kirchberg Becker, Thomas; Päffgen, Bernd 2004

Die Steinzeitmenschen von Oberkassel | ein Bericht über das Doppelgrab am Stingenberg | 2. Aufl Bauer, Anne 2004

Der diluviale Menschenfund von Obercassel bei Bonn | Auszüge aus dem Werk | 1. Aufl Verworn, Max; Bonnet, Robert; Steinmann, Gustav; Großjohann, Klaus 2004

Menschen vom frühmittelalterlichen Friedhof um St. Kilian in Höxter - eine paläopathologische Untersuchung Teegen, Wolf-Rüdiger; Schultz, Michael 2003

Neues aus der Ortsgeschichte - Ausgrabungen am Kirchturm von St. Stephanus in Latum Merse, Marion 2003

Beutegreifer unter sich | Bonn-Oberkassel: zum Jagdverhalten von Rabe, Wolf und Mensch Joachim, Hans-Eckart 2002

Hinweise auf mittelalterliche Strafjustiz an einem menschlichen Skelettrest vom "Bücherturm" in Rellinghausen? Alt, Kurt W. 2000

Zwei bemerkenswerte Skelettfunde von Auerochsen aus den Rheinlanden und Westfalen | Dormagen-Straberg und Sassenberg-Hilgenbrink Auler, Jost 1999

Remains of Aurochs (Bos Primigenius) from the early mesolithic site Bedburg-Königshoven (Rhineland, Germany) Street, Martin 1999

Noch ein "bergischer Neandertaler" lebte im Düsseltal | nach 141 Jahren wurden erneut Knochenfragmente eines Urmenschen entdeckt Schmidt-Goertz, Ursula 1999

Der genetische Fingerabdruck aus historischen Skeletten | DNA-Analysen zur Verwandschaftsfeststellung der Individuen der Wittekindsburg Schultes, Tobias; Hummel, Susanne 1999

Wer gräbt, der findet ... | ... manchmal auch Rätsel ; Münsteraner Archäologen legen in der Stubengasse hunderte Gebeine frei Spogis, Bettina 1999

Anthropologische Untersuchung der menschlichen Skelettreste Hollack, Barbara; Kunter, Manfred 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA