|
|
|
|
|
|
Klimafittes Düx - gemeinsam packen wir es an
| Ergebnisse des Forschungsprojekts iResilience aus der Quartiersarbeit zwischen 2019-2021 : iResilience für gutes Klima
|
Roth, Anne; Linnartz, Christine; Forschungsprojekt iResilience; Deutsches Institut für Urbanistik; Köln. Umwelt- und Verbraucherschutzamt |
2022 |
|
|
Wetter
| 1. Auflage |
Heyl, Kerstin |
2022 |
|
|
Nordrhein-Westfalen wird klimaneutral
| Bericht der Landesregierung zum Pilot-Klimaschutzaudit 2022
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2022 |
|
|
Das Klima-Handbuch für Kommunen in NRW
| den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten
|
Kopp, Lena; Schiffner, Janis; Miosga, Manfred; Hafner, Sabine; Neidlinger, Mara; Grill, Barbara; Friedrich-Ebert-Stiftung. Landesbüro NRW |
2022 |
|
|
Rede anlässlich des Arbeitgeberfrühstücks 2022 am 2. März 2022
|
Köln. Oberbürgermeisterin (2015- : Reker) |
2022 |
|
|
Bewusst anders
| Rietberger Förderprogramm für Klimaschutz
|
Schröder, Svenja |
2021 |
|
|
Köln, die Stadt und das Klima
|
Pries, Knut; Pries, Knut; Emons, Hermann-Josef; Emons Verlag |
2021 |
|
|
"Dorf ist Energie(klug)"
| Handlungsempfehlungen für ländliche Klimaschutzmassnahmen aus einem Projekt in Südwestfalen
|
Daub, Lars Ole |
2021 |
|
|
Handlungsfelder für klimafreundliche Landwirtschaft
| Bündnis Klimaentscheid Münster erarbeitet Maßnahmenkatalog
|
Lobmeyer, Detlev |
2021 |
|
|
NRW-Klimaschutzgesetz und IPCC-Bericht vom 9.8.2021
|
Frenz, Walter |
2021 |
|
|
Für eine nachhaltige Zukunft
| Kreis Unna auf dem Weg zum Klimaschutzkonzept
|
Albrecht, Dorothee |
2021 |
|
|
Handlungskonzept synthetische Kraftstoffe Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2021 |
|
|
Handlungskonzept synthetische Kraftstoffe Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2021 |
|
|
Klimaschutz geht nur Hand in Hand mit Sozialverträglichkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz
| Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung des Landtages von Nordrhein-Westfalen am 10. Mai 2021
|
Stein, Ulrike; Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung |
2021 |
|
|
Handlungskonzept für synthetische Kraftstoffe Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie |
2021 |
|
|
Ökologische und klimatische Perspektiven auf die Stadtlandschaft Bochums
|
Zepp, Harald; Zepp, Harald; Schmitt, Thomas M.; Schmitt, Thomas M.; Otto, Karl-Heinz; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2020 |
|
|
bio innovation park Rheinland - Gewerbeflächenprofilierung durch Klimaschutzmaßnahmen
|
Schwindenhammer, Dirk |
2020 |
|
|
Wasserstoff Roadmap Nordrhein-Westfalen
|
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen |
2020 |
|
|
Energie einsparen ohne Komfortverzicht
| Stromspar-Check : ein erfolgreiches Projekt im Kreis Höxter
|
Krog, Martina |
2020 |
|
|
Der klimatische Charakter des Paderborner Landes
|
Rentel, Walter |
2020 |
|
|
# Klimaschutz Bürger 2.0
| Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Steinfurt erproben, wie Klimaschutz im Alltag gelingt
| Stand: Oktober 2020 |
Böckenholt, Christian |
2020 |
|
|
Klima und Klimawandel in Bochum
|
Grudzielanek, A. Martina; Steinrücke, Monika |
2020 |
|
|
Klimaresiliente Region weiterdenken
| Entwicklungen und Perspektiven für die Stadtregion Ruhr : Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR (Zukunft Stadt-Region-Ruhr)
|
Nickelsen, Jana; Hugot, Charlotte; Bläser, Daniel; Welling, Ann-Cathrin; Regionalverband Ruhr; Stadt Bottrop; Stadt Dortmund; Technische Universität Dortmund |
2020 |
|
|
Klimaresiliente Region weiterdenken
| Entwicklungen und Perspektiven für die Stadtregion Ruhr : Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR (Zukunft Stadt-Region-Ruhr)
|
Nickelsen Jana; Regionalverband Ruhr |
2020 |
|
|
Stadtklimatologische Gliederung und Luftqualität Bochums
|
Grudzielanek, A. Martina; Steinrücke, Monika |
2020 |
|