|
|
|
|
|
|
Die Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen)
|
Drewenskus, Jörg; Hannig, Karsten |
2020 |
|
|
Natürlich aktiv
| die Botanische Arbeitsgemeinschaft im Verein Niederrhein
|
Wittmer, Karl |
2020 |
|
|
Von der "öden Schaaftrift" zum Waldpark
| Florenwandel auf dem Aachener Lousberg in den letzten 200 Jahren
|
Kunick, Wolfram |
2019 |
|
|
Zum ehemaligen Vorkommen der Ästigen Graslilie (Anthericum ramosum L.) in Westfalen
|
Raabe, Uwe |
2019 |
|
|
Bemerkenswerte Neu- oder Wiederfunde für die Flora von Wuppertal
|
Stieglitz, Wolf; Schmidt, Michael; Krüger, Thomas |
2019 |
|
|
Die Rheinufer am unteren Mittelrhein
| umstrittener Wildwuchs oder Hotspots anthropogener Diversität? : hemerobe Uferstrukturen und ihre floristisch-vegetationskundliche Bedeutung
|
Kosack, Lutz; Möseler, Bodo Maria |
2019 |
|
|
Urbanisierung und Lebensraumverluste - Verbreitung der Orchideen im Raum Bonn
|
Schreck, Lukas; Möseler, Bodo Maria |
2019 |
|
|
Botanik unter der Schwebebahn
| bemerkenswerte Pflanzenarten am innerstädtischen Abschnitt der Wupper (Wuppertal)
|
Sonnenburg, Frank |
2019 |
|
|
Die Eifel im subatlantischen Florengebiet
| viele Pflanzen aus dieser Zone haben in der Eifel ihren Verbreitungsschwerpunkt
|
Bothe, Hermann |
2019 |
|
|
Heilpflanzen in Köln
| Originalausgabe |
Freund, Karsten; Gude, Annette; Pieper, Bernd |
2018 |
|
|
Der Strand-Wegerich (Plantago maritima) bei Burbach-Lippe - ein neuer Begleiter von Straßenbanketten in Nordrhein-Westfalen
|
Fasel, Peter |
2018 |
|
|
Blütenrausch im Rheinland
| 14 Streifzüge für alle Sinne
| 1. Auflage |
Goldbach, Kerstin |
2018 |
|
|
Einige Anmerkungen zu Umfang und Dynamik der Verwilderung gebietsfremder Gehölze im Raum Paderborn
|
Junghans, Thomas |
2018 |
|
|
Altbäume auf historischem Grünland
| Naturschutz und Kulturlandschaftspflege : Konzepte zur Erhaltung und Pflege wertvoller Altbäume
|
Sorg, Martin; Schages, Jochen; Schwan, Heinz; Stenmans, Werner; Hörren, Thomas; Heckmanns, Gabriele; Biologische Station im Kreis Wesel NAB; Entomologischer Verein Krefeld e.V. 1905 |
2018 |
|
|
Heilpflanzen der Eifel
| Originalausgabe |
Freund, Karsten; Pieper, Bernd; Klemme-Hanf, Bärbel |
2017 |
|
|
Industriewald auf Zollverein
| vegetationskundliche Untersuchungen
|
Gausmann, Peter; Keil, Peter |
2017 |
|
|
Die Gattung Rubus L. (Rosaceae) im Nationalpark Eifel
|
Matzke-Hajek, Günter |
2017 |
|
|
Heideflächen im Ruhrgebiet aus der Zeit vor der Industrialisierung
|
Fischer, Bettina; Schmitt, Thomas |
2017 |
|
|
Versauerung und Vegetation der Plisseequelle, nördlicher Teutoburger Wald
|
Lethmate, Jürgen; Schneider, Birgit; Pollmann, William; LWL-Museum für Naturkunde |
2017 |
|
|
Moorpflanzen im Naturschutzgebiet "Tote Rahm" bei St. Hubert und ihre Gefährdung
|
Abts, Ulrich W. |
2016 |
|
|
"Bei der Tränke am Egelsberg bei Krefeld"
| ein bedeutender Standort seltener Heidepflanzen in Höppnerscher Zeit : Beitrag aus der Biologischen Station Krefeld
|
Abts, Ulrich W. |
2016 |
|
|
Gagelgebüsche, Moorbirken- Moor- und Erlenbruchwälder
| kann ihr Verlust am Niederrhein und im Ruhrgebiet verhindert werden?
|
Fuchs, Renate |
2016 |
|
|
Dorfchronik Berge, Band 1
| 1. Auflage |
Mendelin, Heinrich Jürgen; Bentler, Peter; Reen, Josef; Mendelin, Heiner; Anröchte-Berge; Verein ProBerge |
2016 |
|
|
Fraxinus pennsylvanica Marshall auch am Mittel- und Niederrhein in weiterer Ausbreitung
|
Gorissen, Ingmar |
2016 |
|
|
Von Immergrünen und Lianen in Nordrhein-Westfalen
|
Haeupler, Henning; Adolphi, Klaus; Gausmann, Peter |
2016 |
|