|
|
|
|
|
|
Von Fachwerkhaus bis Wohncontainer
| historische Alltagskultur bis in die Gegenwart im LVR-Freilichtmuseum Kommern
|
Vorwig, Carsten |
2022 |
|
|
"Nun ja, für kostenlos zu wohnen doch ganz passabel."
| Überlegungen zum Diskursraum Museum
|
Hänel, Dagmar |
2022 |
|
|
Täglich gegen das Vergessen?
| Haus Uhlmann und ein Blick auf jüdisches Leben in Westfalen heute
|
Schmidt, Ulrich |
2022 |
|
|
Gespielte Zeitgeschichte
| Möglichkeiten und Grenzen des Vermittlungsformats "Gespielte Geschichte" im museal-zeitgeschichtlichen Kontext
|
Thörmer, Raphael |
2022 |
|
|
Die "Zeitblende"
| innovative Entwicklung oder zu viel Event?
|
Manner, Daniel |
2022 |
|
|
"Hab' noch Chesterfield!"
| der Kriegsheimkehrer im Vermittlungsformat "Gespielte Geschichte"
|
Thörmer, Raphael |
2022 |
|
|
Überlebenswichtig!
| der Selbstversorger-Garten an der Nissenhütte
|
Hilbrecht, Alina |
2022 |
|
|
Inferno der Erinnerung
| seit langem fordert Nigeria die Rückgabe der sogenannten Benin-Bronzen : 1897 hatte die britische Kolonialmacht den königlichen Palast im heutigen Südwesten Nigerias geplündert : dabei eroberten die Engländer rund 10.000 Kunstobjekte, die an mehr als 150 Museen und Privatsammlungen in Europa und den USA verkauft wurden : jetzt kommt Bewegung in die Angelegenheit : die Stadt Köln die Rückgabe von 96 Hofkunstwerken aus dem Bestand des Rautenstrauch-Joest-Museums beschlossen
|
Becker, Cornelius |
2022 |
|
|
Naturschutz, eine alte und neue Aufgabe von Freilichtmuseen
| am Beispiel des LVR-Freilichtmuseums Kommern
|
Erdmann, Karl-Heinz |
2022 |
|
|
Museumserlebnis auf dem Tablet?
| Bildung und Vermittlung in außergewöhnlichen Zeiten
|
Kesternich, Katharina |
2022 |
|
|
Alles so schön grün hier
| ganzheitliche Darstellung und ökologische Perspektiven
|
Herborg, Ute |
2022 |
|
|
"Und was gibt es sonst noch zu sehen?"
| Ausstellungen im LVR-Freilichtmuseum Kommern : Präsentation und mediale Information im Wandel
|
Thomas-Ziegler, Sabine |
2022 |
|
|
Peru - ein Katzensprung
| die Sammlung präkolumbischer Textilien im Deutschen Textilmuseum Krefeld
| 1. Auflage |
Paetz gen. Schieck, Annette; Fleischmann-Heck, Isa; Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH |
2022 |
|
|
Gestern noch Alltag
| Musealisierung von Zeitgeschichte : eine Festschrift für Josef Mangold
|
Mangold, Josef; Herborg, Ute; Thörmer, Raphael; Vorwig, Carsten |
2022 |
|
|
Woran wollen wir erinnern?
| zum Ausstellungskonzept der Nissenhütten im LVR-Freilichtmuseum Kommern
|
Heinen, Ann-Franziska |
2022 |
|
|
Zeitgeschichte ausstellen
| Beispiele aus dem LWL-Freilichtmuseum Detmold
|
Kutscher, Hauke-Hendrik |
2022 |
|
|
Eine Familiengeschichte gegen das Vergessen: Im Dialog über das Leben der "vergessenen Nachbarn"
| Gedanken, Fragen und Wünsche von Besucher:innen zum Haus Uhlmann im LWL-Freilichtmuseum Detmold
|
Apel, Gefion |
2022 |
|
|
Im Dialog mit Haus Uhlmann
| Besucherkomentare 2007 bis 2019 = In Dialogue = Comments by Museum Visitors at the Uhlmann House From 2007 to 2019
| 1. Auflage |
Apel, Gefion; Carstensen, Jan; Stiewe, Heinrich; Wilmsmeier, Silke; Bartsch, Nadja; Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold |
2022 |
|
|
Ein Hofhaus aus Radevormwald
| künftiger Begegnungsort für ehrenamtlich engagierte Menschen im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
|
Kamp, Michael; Wenig, Dieter |
2022 |
|
|
Von Fachwerkhaus bis Wohncontainer
| historische Alltagskultur bis in die Gegenwart im LVR-Freilichtmuseum Kommern
|
Vorwig, Carsten |
2022 |
|
|
Die Bauernhausmuseum Bielefeld GmbH
| 25 Jahre bürgerliches Engagement auf der Ochsenheide
|
Beaugrand, Andreas |
2022 |
|
|
"Ich hätte gern gewusst, was ich da sehe!"
| Besuchererwartung im LVR-Freilichtmuseum Kommern zwischen Romantisierung und Informationsbedarf
|
Hilbrecht, Alina |
2022 |
|
|
Über die Reife der Zeit
| oder das Sammeln und Exponieren des Allgegenwärtigen
|
Faber, Michael H. |
2022 |
|
|
Die Aktualisierung von Bau- und Sozialgeschichte
| das Beispiel der Baugruppe Eifel und Eifelvorland im LVR-Freilichtmuseum Kommern
|
Freckmann, Klaus |
2022 |
|
|
Alltagsgeschichte zum Anfassen
| das Bandweberhaus Thiemann im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
|
Dittmar, Petra |
2022 |
|