|
|
|
|
|
|
Unter Aufsicht
| die Anfänge des Landtags in Nordrhein-Westfalen
|
Hütter, Hans Walter |
2021 |
|
|
75 Jahre Landtag Nordrhein-Westfalen
| 1. Auflage, Redaktionsschluss: 2. Juli 2021 |
Wuwer, Sebastian; Kuper, André; Nordrhein-Westfalen. Landtag. Präsident |
2021 |
|
|
Rendite und Repräsentation
| der Adel als Landstand und landesherrlicher Gläubiger in Jülich und Berg im Spätmittelalter
|
Scheler, Dieter |
2019 |
|
|
Der Kreis Wiedenbrück in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
| Staatsverwaltung - Selbstverwaltung - Wirtschaft
|
Hanschmidt, Alwin |
2018 |
|
|
Auf dem Weg zur Selbstregierung
| die Landstände von Kleve und Mark in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
|
Kaiser, Michael |
2018 |
|
|
Der Parlamentarische Rat
| Wahrnehmung in Presse und öffentlicher Meinung
|
Reuschenbach, Julia |
2017 |
|
|
Die Ritterschaft im Herzogtum Westfalen 1651-1803
| Aufschwörung, innere Struktur und Prosopographie
|
Müller, Andreas; Universität Paderborn; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2017 |
|
|
Adel, Honoratioren und Landstände im Herzogtum Berg
|
Walz, Rainer |
2016 |
|
|
Adel, Honoratioren und Landstände im Herzogtum Berg
|
Walz, Rainer |
2014 |
|
|
Aufnahme der Freiherren zu Batenburg und Anholt als Münzstände in den Niederrheinisch-Westfälischen Kreis
|
Gropp, Stefan Siegmund |
2013 |
|
|
Der Kreis Tecklenburg in der Revolution 1848/49
| deutsche Politik im Spiegel provinzieller Verhältnisse
|
Wesselmann, Alfred |
2012 |
|
|
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
| vom 13. Mai 2012
|
Knepper, Jürgen; Nordrhein-Westfalen. Landtag |
2012 |
|
|
Landtag und Adligkeit
| ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800
|
Harding, Elizabeth |
2011 |
|
|
Nur für adelige Grundbesitzer
| bevor Tecklenburg preußisch wurde, gab es hier einen eigenen Landtag
|
Innemann, Volker |
2010 |
|
|
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen vom 9. Mai 2010
|
Ruhland, Walter |
2010 |
|
|
Kumpel und Kohle
| der Landtag NRW und die Ruhrkohle 1946 bis 2008
|
Farrenkopf, Michael; Zinnkann, Hans |
2009 |
|
|
Landständische Reformen in Kleve?
| der Streit um die Landtagsordnung von 1639
|
Kaiser, Michael |
2009 |
|
|
"Parlamentarismus"?
| die Reichsstände im Königreich Westphalen
|
Obenaus, Herbert |
2009 |
|
|
Parlamentarismus in Nordrhein-Westfalen 1946 - 1980
| vom Fünfparteien- zum Zweiparteienlandtag
|
Düding, Dieter |
2008 |
|
|
Die "Nazionalrepräsentationen" in den napoleonischen Musterstaaten Königreich Westphalen und Großherzogtum Frankfurt
| auch thüringische Territorien mit repräsentierenden Parlamenten in der Zeit zwischen altem Reich und deutschem Konstitutionalismus
|
Lengemann, Jochen |
2008 |
|
|
"Demokratische" und partizipatorische Ansätze im politischen System der napoleonischen Modellstaatswesen Westphalen und Berg
|
Stubbe- da Luz, Helmut |
2008 |
|
|
Zeremonielle Verfahren
| zur Funktionalität vormoderner politisch-administrativer Prozesse am Beispiel des Landtags im Fürstbistum Münster
|
Neu, Tim |
2008 |
|
|
Der Landdrost Dietrich von Landsberg († 1683) und die Landständische Verfassung im kurkölnischen Herzogtum Westfalen in der Mitte des 17. Jahrhunderts
|
Dethlefs, Gerd |
2008 |
|
|
Preußen im Westen
| Kampf um den Parlamentarismus in Rheinland und Westfalen 1789 - 1947
|
Ribhegge, Wilhelm |
2008 |
|
|
"Repräsentanten der ganzen Nation"
| das Parlament im politischen System des Königreichs Westphalen
|
Siebeneicker, Arnulf |
2008 |
|