41 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Steinhauser Hütte in Witten
| ein Fenster in die Stahlgeschichte an der Ruhr
|
Schmidt-Rutsch, Olaf; Tempel, Norbert |
2019 |
|
|
Die Krane am Museumshafen Henrichenburg
|
Tempel, Norbert |
2018 |
|
|
Die Steinhauser Hütte in Witten - ein sensationeller Fund
| Im Winter 2017/18 tauchten bei Erschließungsarbeiten für ein neues Gewerbegebiet am Hauptbahnhof Witten (Ruhr) unerwartet Fundamente der Steinhauser Hütte auf. Die archäologische Dokumentation der umfangreichen Anlagen öffnet ein Fenster in die Anfangsjahre der Stahlerzeugung im Ruhrgebiet. Besonders das Puddelstahlwerk von 1855 befeuert die Diskussion um einen dauerhaften Erhalt.
|
Schmidt-Rutsch, Olaf; Tempel, Norbert |
2018 |
|
|
Die Eisenbahn in Dortmund
|
Swoboda, Rolf; Tempel, Norbert; Fiegenbaum, Wolfgang |
2018 |
|
|
Mit Coaks erschmolzen
| seit 200 Jahren arbeitet die Gießerei der Friedrich Wilhelms-Hütte am Ufer der Ruhr in Mülheim : die einst bedeutende Werksbahn fristet seit Stilllegung der Hochöfen 1965 nur noch ein Schattendasein : ihre komplizierte Geschichte wird hier erstmals dargestellt
|
Tempel, Norbert |
2017 |
|
|
Der Wandel als Konstante
| die Werksbahn der Friedrich Wilhelms-Hütte in Mülheim an der Ruhr : Teil 2
|
Tempel, Norbert |
2017 |
|
|
Für Kohle, Erz und Rohre
| der Schalker Verein und seine Werksbahn, Teil 2: die Bahn zum Hafen Grimberg und die SV-Dampflokomotiven
|
Tempel, Norbert |
2016 |
|
|
Wirtschaftswunder und bitteres Ende
| der Schalker Verein und seine Werksbahn, Teil 3: Schmalspurnetz, Spezialfahrzeuge und Verdieselung
|
Tempel, Norbert |
2016 |
|
|
Aus mehr als einem Guss
| Gelsenkirchen galt lange als "Stadt der 1000 Feuer" - bis mit dem vorzeitigen Ende des letzten Hochofens beim Schalker Verein am 5. März 1982 die Ära der Eisenproduktion abrupt endete : der Schalker Verein und seine Werksbahn, Teil 1
|
Tempel, Norbert |
2016 |
|
|
Die Wanne-Herner Eisenbahn: 100 Jahre Bahn- und Hafenbetrieb im mittleren Ruhrgebiet
|
Oboth, Christoph; Tempel, Norbert |
2014 |
|
|
Bahnen im Revier
| 4. Aufl. |
Budde, Reinhold; Tempel, Norbert |
2014 |
|
|
Industriekultur 2020
| Positionen und Visionen für Nordrhein-Westfalen ; Tagungsband
| 1. Aufl. |
Kift, Dagmar; Commandeur, Beatrix; Putsch, Jochem; Tempel, Norbert; Nordrhein-Westfalen; Westfalen-Lippe |
2014 |
|
|
Der Schleppkahn "Ostara"
|
Tempel, Norbert |
2014 |
|
|
Erfahrungen verfügbar machen
| vom Aufbau einer Expertenplattform zur Erhaltung von Industriedenkmälern
|
Brüggerhoff, Stefan; Götz, Kornelius; Tempel, Norbert |
2014 |
|
|
Der Aktionsplan für industrielle Flächendenkmäler
| das Beispiel Kokerei Zollverein
|
Götz, Kornelius; Brüggerhoff, Stefan; Tempel, Norbert |
2013 |
|
|
Die Rheinelbe-Werksbahn der Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG)
|
Tempel, Norbert; Oboth, Christoph |
2013 |
|
|
Von der Königlichen Zechenbahn zur RBH
| die RBH Logistics GmbH blickt im Mai 2013 auf eine hundertjährige Tradition im effektiven Transport von Massengütern zurück. Die aus der Zechenbahn- und Hafenverwaltung hervorgegangene Gesellschaft war eng verknüpft mit dem staatlichen Bergbau im Ruhrrevier, später mit der Bergwerksgesellschaft Hibernia AG und der Ruhrkohle AG. Weitsichtig begann das Unternehmen vor 20 Jahren "zweigleisig zu fahren" und damit seinen Bestand auch nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr zu sichern.
|
Tempel, Norbert |
2013 |
|
|
Kohle, Koks & Öl
| von der Königlichen Zechenbahn zur RBH Logistics GmbH ; 100 Jahre RBH
| 1. Aufl. |
Tempel, Norbert; RBH Logistics GmbH |
2013 |
|
|
Zukunft ohne Kohle?
| eine hundertjährige Firmengeschichte: Wie aus der am 1. Mai 1913 gegründeten Königlichen Zechenbahn die Zechenbahn- und Hafenbetriebe (ZuH), dann die RAG Bahn- und Hafenbetriebe (BuH) und schließlich die heutige RBH Logistics wurden
|
Tempel, Norbert |
2013 |
|
|
Malakowtürme im Ruhrgebiet
| eine Bestandsaufnahme
|
Niederhagemann, Stefan; Tempel, Norbert |
2012 |
|
|
The preservation of a milestone of industrial architecture
| the Zollern II/IV colliery engine house in Dortmund
|
Tempel, Norbert |
2011 |
|
|
Die Schiffshebewerke im Schleusenpark Waltrop
|
Schinkel, Eckhard; Tempel, Norbert |
2011 |
|
|
Das Ruhrgebiet als industrielle Kulturlandschaft?
| eine weltweit einmalige Dichte erhaltener Großanlagen der Montanindustrie, eine vielfältige Landschaft industriell geprägter Strukturen, Verkehrswege, Halden, Werkssiedlungen - die Relikte der Industriekultur zwischen Ruhr und Emscher sind in den vergangenen 30 Jahren gesellschaftsfähig geworden
|
Tempel, Norbert; Höhmann, Rolf |
2011 |
|
|
Industriekultur
| ein Restaurierungs-Fall
|
Tempel, Norbert |
2004 |
|
|
Die Dortmunder Eisenbahn
|
Tempel, Norbert |
2003 |
|