22 Beiträge in: HT016189866 — zeige 1 bis 22:

Die Sakralisierung der Ordnung | Prozessionen im Kirchspiel Ascheberg in der Konfessionalisierung Brademann, Jan 2009

Die Bewohner des Kirchhofes | zur Sozialstruktur der Kirchhöfer am Beispiel des Tecklenburger Landes Spannhoff, Christof 2009

Die Sakralisierung der Ordnung | Prozessionen im Kirchspiel Ascheberg in der Konfessionalisierung Brademann, Jan 2009

Die Bewohner des Kirchhofes | zur Sozialstruktur der Kirchhöfer am Beispiel des Tecklenburger Landes Spannhoff, Christof 2009

"Aushängeschilder der Kirche?" | der Küster und sein Amt im Fürstbistum Münster dargestellt anhand von Visitationsakten und Statusberichten Kötting, Sabine 2009

Abbild sakraler Einheit oder Repräsentation sozialer Distinktion? | Prozessionen und Rangkonflikte im westfälischen Werl im 17. und 18. Jahrhundert Hecht, Michael 2009

"Vernünfftige gelahrte Prediger" | Stadtrat, Konsistorium und Gemeinde in Lemgoer Pfarrerwahlen im 17. und 18. Jahrhundert Krull, Lena 2009

Zwischen Autonomie und Integration | der westfälische Adel im Prozess der Konfessionalisierung Gillner, Bastian 2009

"Van allem schelden der alden oder nuwer lere sich gentzliich enthalden" | zur zeitgenössischen Rezeption der Kirchenpolitik Jülich-Kleve-Bergs in Westfalen im 16. Jahrhundert Helbich, Christian 2009

Familienpolitik im Zeitaler der Konfessionalisierung | das Bauprogramm des Paderborner Fürstbischofs Ferdinand von Fürstenberg als Ausdruck dynastischen Bewusstseins Thies, Kristina 2009

Stiftungen für das Seelenheil? | konfessionelle Entwicklungen im Spiegel münsterländischer Armenhausstiftungen (16. bis 18. Jahrhundert) Bernhardt, Kirsten 2009

Was bergen Visitationsakten? | kritische Überlegungen anhand der Visitationen im Fürstbistum Paderborn in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Menne, Mareike 2009

Was bergen Visitationsakten? | kritische Überlegungen anhand der Visitationen im Fürstbistum Paderborn in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Menne, Mareike 2009

Stiftungen für das Seelenheil? | konfessionelle Entwicklungen im Spiegel münsterländischer Armenhausstiftungen (16. bis 18. Jahrhundert) Bernhardt, Kirsten 2009

"Vernünfftige gelahrte Prediger" | Stadtrat, Konsistorium und Gemeinde in Lemgoer Pfarrerwahlen im 17. und 18. Jahrhundert Krull, Lena 2009

Familienpolitik im Zeitaler der Konfessionalisierung | das Bauprogramm des Paderborner Fürstbischofs Ferdinand von Fürstenberg als Ausdruck dynastischen Bewusstseins Thies, Kristina 2009

"Van allem schelden der alden oder nuwer lere sich gentzliich enthalden" | zur zeitgenössischen Rezeption der Kirchenpolitik Jülich-Kleve-Bergs in Westfalen im 16. Jahrhundert Helbich, Christian 2009

"Aushängeschilder der Kirche?" | der Küster und sein Amt im Fürstbistum Münster dargestellt anhand von Visitationsakten und Statusberichten Kötting, Sabine 2009

Abbild sakraler Einheit oder Repräsentation sozialer Distinktion? | Prozessionen und Rangkonflikte im westfälischen Werl im 17. und 18. Jahrhundert Hecht, Michael 2009

Zwischen Autonomie und Integration | der westfälische Adel im Prozess der Konfessionalisierung Gillner, Bastian 2009

"Damit aber die so große Vernachlässigung des Katechismus beseitigt wird" | Norm und Praxis der Visitationen des emsländischen Pfarrklerus 1613-1631 Schubert, Markus 2009

"Damit aber die so große Vernachlässigung des Katechismus beseitigt wird" | Norm und Praxis der Visitationen des emsländischen Pfarrklerus 1613-1631 Schubert, Markus 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA