2476 Beiträge in: ZDB-2130367-8 — zeige 1 bis 25:

Touch me! | in drei Ausstellungen in Düsseldorf, Duisburg und Dortmund ist ausdrücklich erlaubt, was sonst verboten ist : Werke auch mit dem Tastsinn zu erkunden : eine erstaunliche Erfahrung, die man nicht mehr missen möchte Kühlem, Max Florian 2024

Songwriting am Sonnenblumenfeld | die Künstlerinnen Marlene Helling und Laura Zielinski verwandeln einen jahrhundertealten Kotten inmitten ostwestfälischer Felder in ein Kunsthaus für Residenzen von Kulturschaffenden : ihr Ziel: ein (kreatives) Zusammensein von Großstadtkunst und Versmolder Community Saftig, Simone 2024

Und täglich grüßt die Poesie | ihr halbes Leben steht die 30-jährige Lyrikerin und Wahl-Bochumerin Jule Weber schon auf Spoken-Word-Bühnen im ganzen Land : vielfach wurde sie mit wichtigen Preisen der Szene ausgezeichnet : doch wie entstehen ihre Texte? : ein Gespräch in Wuppertal Saftig, Simone 2024

Erste Wahl Wilink, Andreas; Becken, Kirsten 2024

Ackerbau trifft Liebesgöttin | Mttwoch, der 15. April 1874 : in Paris eröffnet die erste Ausstellung der bald darauf "Impressionisten" genannten Künstler*innen : als Vergehen gegen die künstlerischen Manieren" beschimpft die Kritik das Ereignis : 150 Jahre später wissen wir um seine epochenmachende Wirkung : das Wallraf in Köln nimmt den runden Jahrestag zum Anlass für eine große Schau, die den Weg der französischen Malerei rund um das denkwürdige Ereignis nachzeichnet Stadel, Stefanie 2024

Späte Gerechtigkeit | in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen begegnen sich zwei Pioniere der Abstraktion auf Augenhöhe : die Schau "Träume von der Zukunft" bringt Werke von Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in einen Dialog : was beide eint, ist ebenso aufschlussreich wie das, was die trennt Wilink, Andreas 2024

Agrippina zum Anfassen | das Kölnische Stadtmuseum ist endlich wieder zugänglich - allerdings an einem Interimsstandort : im ehemaligen Modehaus Sauer wird nach verschiedenen Fragestellungen anschaulich aus der Stadtgeschichte erzählt : derweil bleibt aber ein Problem ungelöst : was soll nun aus dem alten Zeughaus werden? Lisakowski, Vera 2024

Ganz schön gelb | der Schauraum Comic + Cartoon in Dortmund übertrifft sich selbst und zeigt eine umfassende Ausstellung zu 35 Jahren "Die Simpsons" und dem 70. Geburtstag ihres Schöpfers Matt Groening Kühlem, Max Florian 2024

Wohnen im Experiment | wie viel bleibt in einem Haus von seinen früheren Bewohner*innen? : und vom Architekten? : eine Geschichte mit vielen Schleifen und Wendungen, aber vor allem mit großem Engagement stecht hin dem "Pehnthaus", dem einen Studienhaus der Architekturfakultät der TH Köln Lisakowski, Vera 2024

Touch me! | in drei Ausstellungen in Düsseldorf, Duisburg und Dortmund ist ausdrücklich erlaubt, was sonst verboten ist : Werke auch mit dem Tastsinn zu erkunden : eine erstaunliche Erfahrung, die man nicht mehr missen möchte Kühlem, Max Florian 2024

Ganz schön gelb | der Schauraum Comic + Cartoon in Dortmund übertrifft sich selbst und zeigt eine umfassende Ausstellung zu 35 Jahren "Die Simpsons" und dem 70. Geburtstag ihres Schöpfers Matt Groening Kühlem, Max Florian 2024

Späte Gerechtigkeit | in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen begegnen sich zwei Pioniere der Abstraktion auf Augenhöhe : die Schau "Träume von der Zukunft" bringt Werke von Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in einen Dialog : was beide eint, ist ebenso aufschlussreich wie das, was die trennt Wilink, Andreas 2024

Ackerbau trifft Liebesgöttin | Mttwoch, der 15. April 1874 : in Paris eröffnet die erste Ausstellung der bald darauf "Impressionisten" genannten Künstler*innen : als Vergehen gegen die künstlerischen Manieren" beschimpft die Kritik das Ereignis : 150 Jahre später wissen wir um seine epochenmachende Wirkung : das Wallraf in Köln nimmt den runden Jahrestag zum Anlass für eine große Schau, die den Weg der französischen Malerei rund um das denkwürdige Ereignis nachzeichnet Stadel, Stefanie 2024

Songwriting am Sonnenblumenfeld | die Künstlerinnen Marlene Helling und Laura Zielinski verwandeln einen jahrhundertealten Kotten inmitten ostwestfälischer Felder in ein Kunsthaus für Residenzen von Kulturschaffenden : ihr Ziel: ein (kreatives) Zusammensein von Großstadtkunst und Versmolder Community Saftig, Simone 2024

Und täglich grüßt die Poesie | ihr halbes Leben steht die 30-jährige Lyrikerin und Wahl-Bochumerin Jule Weber schon auf Spoken-Word-Bühnen im ganzen Land : vielfach wurde sie mit wichtigen Preisen der Szene ausgezeichnet : doch wie entstehen ihre Texte? : ein Gespräch in Wuppertal Saftig, Simone 2024

Wohnen im Experiment | wie viel bleibt in einem Haus von seinen früheren Bewohner*innen? : und vom Architekten? : eine Geschichte mit vielen Schleifen und Wendungen, aber vor allem mit großem Engagement stecht hin dem "Pehnthaus", dem einen Studienhaus der Architekturfakultät der TH Köln Lisakowski, Vera 2024

Agrippina zum Anfassen | das Kölnische Stadtmuseum ist endlich wieder zugänglich - allerdings an einem Interimsstandort : im ehemaligen Modehaus Sauer wird nach verschiedenen Fragestellungen anschaulich aus der Stadtgeschichte erzählt : derweil bleibt aber ein Problem ungelöst : was soll nun aus dem alten Zeughaus werden? Lisakowski, Vera 2024

Erste Wahl Wilink, Andreas; Becken, Kirsten 2024

Die Mode-ratorin | Spitze und Kothurn, Plissee und Maßanzug, Haute Couture und Hasenohren - wer kümmert sich eigentlich um die Kostüme im Theater? : wir haben Britta Brodda getroffen, die seit 25 Jahren die Kostümabteilung im Bochumer Schauspielhaus leitet : sie kennt die Wege "ihrer" Stoffe, von der ersten Skizze bis zur Materianauswahl, von der Anprobe bis zur Lagerung Heppekausen, Sarah; Feger, Markus J. 2024

Über Schumanns Dielen wandeln | das Warten hat sich gelohnt : nach vier Jahren der Sanierung und Einrichtung ist die Düsseldorfer Wohnung der Komponist*innen Clara und Robert Schumann zu einem enorm sehenswerten Museum geworden Kühlem, Max Florian 2024

Über den Tellerrand | zu den Ruhrfestspielen will der dänische Eat-Art-Künstler Søren Aagaard die Kunsthalle Recklinghausen in einen kulinarischen Schauplatz verwandeln : und eine Brücke schlagen von der Performance zum Theaterfestival Restorff, Jörg 2024

Über Schumanns Dielen wandeln | das Warten hat sich gelohnt : nach vier Jahren der Sanierung und Einrichtung ist die Düsseldorfer Wohnung der Komponist*innen Clara und Robert Schumann zu einem enorm sehenswerten Museum geworden Kühlem, Max Florian 2024

Über den Tellerrand | zu den Ruhrfestspielen will der dänische Eat-Art-Künstler Søren Aagaard die Kunsthalle Recklinghausen in einen kulinarischen Schauplatz verwandeln : und eine Brücke schlagen von der Performance zum Theaterfestival Restorff, Jörg 2024

Die Mode-ratorin | Spitze und Kothurn, Plissee und Maßanzug, Haute Couture und Hasenohren - wer kümmert sich eigentlich um die Kostüme im Theater? : wir haben Britta Brodda getroffen, die seit 25 Jahren die Kostümabteilung im Bochumer Schauspielhaus leitet : sie kennt die Wege "ihrer" Stoffe, von der ersten Skizze bis zur Materianauswahl, von der Anprobe bis zur Lagerung Heppekausen, Sarah; Feger, Markus J. 2024

Zu Tisch | in Meerbusch-Büderich richtete der Bildhauer Ewald Mataré eine Wohn- und Arbeitsstätte ein, die ihren idyllischen Charakter bis heute bewahrt hat : Dank des dHCS-Stipendiums beleben seit 2022 junge Düsseldorfer Künstler*innen das Mataré-Haus : ein Ort des Schaffens und der Inspiration Restorff, Jörg 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA