360 Beiträge in: Ruhr-Revue — zeige 1 bis 25:

Museum unter Tage - Glückauf Kunst | Bochum hat MuT und damit wohlmöglich als einzige Stadt weltweit gleich zwei Museen unter Tage, seit vor wenigen Wochen die jüngste Erweiterung der "Situation Kunst (für Max Imdahl)" im Weitmarer Schlosspark eröffnet wurde : der Unterschied zum alteingesessenen Bergbaumuseum könnte größer nicht sein: wer "auf Kunst" anfährt, erlebt auf der Sieben-Meter-Kunstsohle nicht Kohlenstaub, Enge und Dunkelheit, sondern hellweiße Wände und jede Menge Landschaft : man vergisst trotz Kunstlicht und dank guter Bewetterung schnell, dass man sich im Untergrund bewegt Kuhna, Martin 2016

Wohnen am Phoenixsee in Dortmund | ein Haus mit Durchblick Biederbeck, Martina 2016

Beständig und gemütlich | an Rhein und Ruhr : für die dunkle Jahreszeit haben Kaymer und Kuhna zwei Restaurants ausgeguckt, die Gemütlichkeit, Bürgerlichkeit und Bodenständigkeit ausstrahlen - aber auf unterschiedliche Art : beide Restaurants liegen nahe an der Ruhr - und doch könnte die Aussicht kaum unterschiedlicher sein in Essen-Kettwig und Duisburg-Homberg Kuhna, Martin; Kaymer, Andreas 2016

Gisoo Kim aus Essen | die mit der Nadel zeichnet 2016

Klein-Warschau in Bochum - Das Polen-Portal | dass sie im Ruhgebiet fast alle Koslowski oder so ähnlich heißen und ständig polnische Wörter wie "Mottek" gebrauchen, ist nur ein Klischee : wahr ist, dass viele Menschen aus Polen in der Region leb(t)en und dass Bochum einst eine Art Polen-Hauptstadt war : eine Ausstellung mit polnischer Kunst erinnert jetzt an diese Rolle der Stadt : und wo früher Bochums "Klein-Warschau" war, soll sich ein Dokumentationszentrum zur Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland etablieren : eine Geschichte von "Asylsuchenden", von "Wirtschaftsflüchtlingen" - und ihrer Integration Kuhna, Martin 2016

Weihbischof und Gemeindeseelsorger: Franz Grave - zurück zur Basis | von Papst Franziskus weiß man, dass er als Bischof in Buenos Aires gelegentlich mit der U-Bahn fuhr : an der Ruhr gibt's einen Bischof, der regelmäßig S-Bahn fährt, auf dem Weg zur Arbeit in seiner Mülheimer Gemeinde: Weihbischof Franz Grave, seit Jahrzehnten ein prominentes Gesicht des Ruhrgebiets Kuhna, Martin 2016

Kleinvieh als Kapital | Ausstellung zum Thema "Entwicklungsgeld" Biederbeck, Martina; Remmer, Klaus 2015

Fliegen mit der Maus | Luftbilder vom Ruhrgebiet online Kuhna, Martin 2015

Zweierlei Ruhrgermanen | Blick auf Mittelalter und Preußenzeit Kuhna, Martin 2015

Bugatini und Pfaffenstück | K. u. K. sagen erst "si" dann "oui" ; Kaymer wollte gern "endlich mal wieder italienisch" ; Kuhna sagte "si" und retournierte mit dem Wunsch nach einem französisch inspirierten Restaurant, "endlich mal wieder" ; Kaymers "oui" kam subito, und so sind diesmal zwei Restaurants nach Art unserer nächsten und kulinarisch so begabten romanischen Nachbarn dran ; ein recht neues und eins, das es - wie die Zeit vergeht! - schon seit 10 Jahren gibt Kuhna, Martin; Kaymer, Andreas 2015

Himmlische Hochzeitsgäste | weiße Tauben, frisch gebadet Kuhna, Martin 2015

Schmuck mit Geschichte | aus den Ateliers des Reviers ; hier der klassische Juwelier in dritter Generation, der die Zukunft in hochwertiger Goldschmiedearbeit sieht ; dort die beiden Schmuckdesignerinnen, die mit ungewöhnlichen Materialien experimentieren ; was die Familienunternehmen in Castrop-Rauxel mit den Gründerinnen auf dem Essener Weltkulturerbe Zollverein verbindet? Beide machen - pardon! - Kohle mit der Bergbau-Vergangenheit unserer Region Biederbeck, Martina 2015

Schwestern im Geiste | zu Gast bei Freimaurerinnen in Essen Biederbeck, Martina 2015

In weiter Ferne, so nah | neue Perspektiven aus Essen Biederbeck, Martina 2015

Sissi von Marxloh | Brautmode aus Duisburg ; Duisburg-Marxloh ist ein Stadtteil voller Gegensätze - hier trifft Existenzangst auf den Traum von der großen Liebe ; die von der Stahlkrise gebeutelte einstige Arbeiter-Hochburg ist heute berühmt für die romantischste Straße Europas mit über 70 Fachgeschäften für die perfekte Hochzeit ; eines davon ist das Brautmodengeschäft von Hatice Kök Biederbeck, Martina; Kök, Hatice 2015

Die Liebe steckt im Detail | Franz-Josef Grimmeisen ; viele Ruhr-Menschen fühlen sich auf Anhieb "zu Hause" in der Welt, die Franz-Josef Grimmeisen seit 41 Jahren am liebsten mit offensichtlicher Zuneigung als Idyllen malt: Nebenstraßen, Häuser, Hinterhöfe des Ruhrgebiets ; "naiv" lautet die gängige Kategorie dafür ; Grimmeisen bevorzugt das Etikett "poetischer Realismus" Kuhna, Martin 2015

Bitte recht lässig! | Eva Schwarz zeigt Trends für Herbst und Winter Biederbeck, Martina 2015

Malerei trifft Skulptur | Künstlergemeinschaft "TwoArt" in Recklinghausen Biederbeck, Martina 2015

"Ohne Besessenheit geht es nicht" | private Kultur-Initiativen im Revier Biederbeck, Martina 2015

Überraschungen aus Fernost | "China 8" an Rhein und Ruhr Biederbeck, Martina; Smerling, Walter 2015

Momentaufnahmen | "China 8" ; Fotokunst im Folkwang Biederbeck, Martina; Ewing, William A. 2015

Unter freiem Himmel | möchten Sie draußen sitzen? 2015

Die Essenz des Klangs | Christof Schlägers Klanglabor auf Teutoburgia Biederbeck, Martina 2015

Die Pfadfinderin | Architektin Christiane Voigt Kuhna, Martin 2015

Flugversuche im Bottroper Windkanal | eine Fallstudie Biederbeck, Martina; Böhlke, Christian 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA