14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Die Erfindung der Lothringer | der Kölner Raum und das Herzogtum Lothringen im Mittelalter Groten, Manfred 2024

Die Erfindung der Lothringer | der Kölner Raum und das Herzogtum Lothringen im Mittelalter Groten, Manfred 2024

MFRP 68: Denare Lothars II. (855-869) aus Niederlahnstein | und die Münzen von Köln im 9. Jahrhundert Coupland, Simon 2022

MFRP 68: Denare Lothars II. (855-869) aus Niederlahnstein | und die Münzen von Köln im 9. Jahrhundert Coupland, Simon 2022

Zweimal Hilduin? | Überlegungen zur Identität des 842 ernannten Kölner Erzbischofs Heinzle, Georg Friedrich 2020

Zweimal Hilduin? | Überlegungen zur Identität des 842 ernannten Kölner Erzbischofs Heinzle, Georg Friedrich 2020

St. Antonius Kevelaer und St. Hubertus Keylaer gehörten mehrere Jahrhunderte zur Pfarre St. Cyriakus Weeze | Bürgerpreisverleihung 2015 Hendricks, Peter; Rütten, Karl 2016

St. Antonius Kevelaer und St. Hubertus Keylaer gehörten mehrere Jahrhunderte zur Pfarre St. Cyriakus Weeze | Bürgerpreisverleihung 2015 Hendricks, Peter; Rütten, Karl 2016

Erste urkundliche Erwähnung der "Villa Geizefurt" im Jahr 855 Jahn, Ralf G. 2004

Kaiser Lothar und die Eifel | Aachen, Sinzig und Prüm vor 1150 Jahren Schewe, Dieter 2004

Erste urkundliche Erwähnung der "Villa Geizefurt" im Jahr 855 Jahn, Ralf G. 2004

Kaiser Lothar und die Eifel | Aachen, Sinzig und Prüm vor 1150 Jahren Schewe, Dieter 2004

Zu den Personennamen der frühen Werdener Urkunden Tiefenbach, Heinrich 2002

Zu den Personennamen der frühen Werdener Urkunden Tiefenbach, Heinrich 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA