2720 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Quellen zur Geschichte der Stadt Brilon 1482 - 1578
|
Reininghaus, Wilfried; Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv (Münster (Westf)) |
2021 |
|
|
Inkunabelkatalog
|
Finger, Heinz; Gattermann, Günter; Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf |
1994 |
|
|
Die Glossen zu Martianus Capella im Codex 193 der Kölner Dombibliothek
|
Isépy, Monika |
2010 |
|
|
Eine Stadt im Bild - Leben in Detmold 1914 - 1933
| Ausstellung des Staats- und Personenstandsarchivs Detmold
|
Boden, Ragna; Personenstandsarchiv (Detmold) |
2004 |
|
|
Nachruf auf Maria Bollig (1915-2005)
| Erinnerungen an die langjährige Studienleiterin des Staatlich-anerkannten Bibliothekar-Lehrinstituts Bonn
|
Schmidt, Siegfried |
2020 |
|
|
Die Verlagerung der Klöster Maria zum Weiher und St. Mechtern in die Stadt Köln
| Untersuchungen zur Translation zweier Frauenkonvente im Kontext der Burgunderkriege
|
Bernicke, Petra |
2020 |
|
|
Die "Colonia" im "Land des Herrn"
| zur Präsenz der Kölnischen Franziskanerprovinz in der Kustodie des Heiligen Landes
|
Jauch, Robert |
2020 |
|
|
Erzbischof Maximilian Friedrich setzt 1785 die Kultivierung der "Broiche" von Worringen bis Norf in Gang
|
Remmen, Karl |
2020 |
|
|
Die Zahl der "echten Kölner" unter den Kölner Heiligen
|
Finger, Heinz |
2020 |
|
|
Der spätmittelalterliche Wallfahrtsort Düsseldorf
|
Finger, Heinz |
2020 |
|
|
Ein Inkunabel-Brevier aus der Pfarrei St. Martin, Euskirchen
|
Horst, Harald |
2020 |
|
|
Antonius Broickwy von Königstein
| eine bio-bibliographische Untersuchung infolge eines Antiquariatskaufs
|
Wessel, Werner |
2003 |
|
|
Die Kartause St. Barbara in Köln
| (1334 bis 1953) ; Kontinuität und Wandel ; ein Beitrag zur Kirchen- und Stadtgeschichte Kölns
|
Kammann, Bruno |
2020 |
|
|
Die Verbreitung der Werke Ruperts von Deutz in Süddeutschland und sein Leser- und Interessentenkreis
|
Egger, Christoph |
2009 |
|
|
"Drîer künege kamerære"
| zu Selbstverständnis und "Selbstdarstellung" der Kölner Kirche und ihrer Erzbischöfe im Mittelalter
|
Finger, Heinz |
2002 |
|
|
Die Korrespondenzen der Malwida von Meysenbug, 3: Briefregesten 1894 - 1903; Register
|
Meysenbug, Malwida von; Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Detmold und Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe |
2020 |
|
|
Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen
| Fortschrittsbericht 2020
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2020 |
|
|
Nicolaus Cusanus, Sebastian Brant und die Erkelenzer Familie Wymar
| geistige und geistliche Freundschaften an der Schwelle zur Neuzeit
|
Czapla, Ralf Georg |
2012 |
|
|
Betrachtungen zur Geschichte des Bistums Aachen
|
Arnolds, Willi |
2020 |
|
|
Kreis Lippe
| 1. Ausg. |
Grabbe, Rainer |
2020 |
|
|
Adolph Kolping als Organisator
| dargestellt an der Ausbreitung des Katholischen Gesellenvereins vom Frühjahr 1849 bis zum Sommer 1852
|
Lüttgen, Franz |
2002 |
|
|
Bericht über die Übernahme der Dominikanerbibliothek von Walberberg
|
Finger, Heinz |
2010 |
|
|
Kaspar von Fürstenberg (1545 - 1618)
| ein kurkölnischer Amtsträger im Spiegel seines Diariums
|
Franke, Gerhard |
2012 |
|
|
Framigiuß [Franz] Kock
| "Frammigius Coccius Canonich deß ordelichen frey weltlichen Stiffts S. Quirini ihn Neuß"
|
Remmen, Karl |
2020 |
|
|
Von der Filmstelle zum Medienzentrum
| Entwicklungslinien von 1951/52 bis 1996 ; Aufgaben, Angebote und Perspektiven kirchlicher Medienpädagogik am Beispiel der AV-Medienzentrale/Diözesanfilmstelle Köln
|
Pütz, Oliver |
2020 |
|