24 Treffer — zeige 1 bis 24:

Die Archive der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens Seiferheld, Maila 2023

Die Archive der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens Seiferheld, Maila 2023

Die Familiennamenforschung in den Veröffentlichungen der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens Roolfs, Friedel Helga 2023

Die Familiennamenforschung in den Veröffentlichungen der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens Roolfs, Friedel Helga 2023

Familiennamen in Westfalen 2018

Familiennamen in Westfalen 2018

Hülshoff, Hülsmann, Hülsebusch | Familiennamen mit Hüls Roolfs, Friedel Helga; Ardey-Verlag GmbH 2018

Hülshoff, Hülsmann, Hülsebusch | Familiennamen mit Hüls Roolfs, Friedel Helga; Ardey-Verlag GmbH 2018

Der Orts- und Familienname Bexten - Herkunft und Ursprünge Meyer zu Bexten, Jobst H. 2011

Zur Sozialgeschichte vagabundierender Wanderarbeiter zwischen 1860 und 1945 und deren wahrscheinlicher Verbindungen zu westfälischen "Monarchen-Höhlen" | 1. Aufl Ahrweiler, Rainer 2011

Der Orts- und Familienname Bexten - Herkunft und Ursprünge Meyer zu Bexten, Jobst H. 2011

Zur Sozialgeschichte vagabundierender Wanderarbeiter zwischen 1860 und 1945 und deren wahrscheinlicher Verbindungen zu westfälischen "Monarchen-Höhlen" | 1. Aufl Ahrweiler, Rainer 2011

Doppelvornamen - Mehrnamigkeit | Beobachtungen zur historischen Vornamengeografie im westfälisch-ostniederländischen Raum Kremer, Ludger 2009

Doppelvornamen - Mehrnamigkeit | Beobachtungen zur historischen Vornamengeografie im westfälisch-ostniederländischen Raum Kremer, Ludger 2009

Aus Bykeseten oder Bekeseten wird Bexten | zur Geschichte eines Orts- und Familiennamens Meyer zu Bexten, Jobst H. 2007

Aus Bykeseten oder Bekeseten wird Bexten | zur Geschichte eines Orts- und Familiennamens Meyer zu Bexten, Jobst H. 2007

Halbvergessene Vokabeln | von B wie "Bickeln" bis W wie "Windvogel" Feldmann, Reiner 1997

Halbvergessene Vokabeln | von B wie "Bickeln" bis W wie "Windvogel" Feldmann, Reiner 1997

Knöchel- und Steinchenspiele in Westfalen | Beschreibungen u. Wörter Simon, Irmgard 1990

Knöchel- und Steinchenspiele in Westfalen | Beschreibungen u. Wörter Simon, Irmgard 1990

Wie ein Brot zu seinem Namen kam | zur Etymologie d. Pumpernickels Gentner, Carin 1987

Wie ein Brot zu seinem Namen kam | zur Etymologie d. Pumpernickels Gentner, Carin 1987

Spekulationen um das Wort Pumpernickel | e. völlig einleuchtende Erklärung ist bis heute nicht vorhanden 1986

Spekulationen um das Wort Pumpernickel | e. völlig einleuchtende Erklärung ist bis heute nicht vorhanden 1986

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA