55 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Niederländisch - Niederrheinisch - Kölnisch?
| zum Gebetbuch Inv. M 718 (Köln, Museum Schnütgen)
|
Büthe-Scheider, Eva |
2020 |
|
|
Das ausgestellte Mittelalter
| ein kurzer Blick in die Geschichte der musealen Inszenierung der Sammlung Schnütgen
|
Beer, Manuela |
2019 |
|
|
Unter der Lupe
| eine Ausstellung des Museum Schnütgen, Köln, 13. November 2018-30. Juni 2019
|
Beer, Manuela; Metje, Iris; Museum Schnütgen |
2018 |
|
|
Pelekyphoros
| ein "Waräger" aus Köln
|
Wamers, Egon |
2018 |
|
|
Gottes friedliche Versöhnung mit den Menschen - oder die "Töchter Gottes" in Kölner Beispielen
|
Müller, Charlotte |
2018 |
|
|
Museum Schnütgen - a survey of the collection
|
Woelk, Moritz; Beer, Manuela; Schnütgen-Museum |
2018 |
|
|
Museum Schnütgen - Handbuch zur Sammlung
|
Woelk, Moritz; Beer, Manuela; Schnütgen-Museum |
2018 |
|
|
Reliquiendiptychon aus der Sammlung Spitzer
| eine Neuerwerbung mit Geschichte: die Ernst von Siemens Kunststiftung ermöglicht den Erwerb einer kostbaren französischen Goldschmiedearbeit aus dem 14. Jahrhundert für das Museum Schnütgen in Köln
|
Woelk, Moritz |
2017 |
|
|
Das Kruzifix aus St. Georg
| ein Zeugnis aus der Frühzeit
|
Pawlik, Anna |
2017 |
|
|
Ledergerbung und Lederfärbung
| Materialanalysen an lederbezogenen Holzkästchen aus dem Spätmittelalter
|
Hölscher, Marenlise Jonah |
2016 |
|
|
Dreifaches Museumsjubiläum in Köln
| Museum Ludwig/Museum Schnütgen/Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
|
Diederich, Stephan |
2016 |
|
|
Colligite fragmenta ne pereant
| das Museum Schnütgen
|
Nitt, Ingeborg |
2015 |
|
|
Von ägyptischen Tagen und wohltätigem Staub
| Untersuchungen zum Festkalender und zu den Offizien im Antiphonar der Anna Hachenberch (Museum Schnütgen, C 44 a-b)
|
Stiene, Heinz Erich |
2015 |
|
|
Von ägyptischen Tagen und wohltätigem Staub
| Untersuchungen zum Festkalender und zu den Offizien im Antiphonar der Anna Hachenberch (Museum Schnütgen, C 44 a-b)
|
Stiene, Heinz Erich |
2015 |
|
|
Die Heiligen Drei Könige
| Mythos, Kunst und Kult : Ausstellung im Museum Schnütgen, Köln, 25. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015
|
Woelk, Moritz |
2014 |
|
|
In stiller Trauer
| Jahrzehnte waren die trauernden Marien verschollen: Jetzt kehrt die bedeutende Figurengruppe in den Großen Kalvarienberg des Kölner Museum Schnütgen zurück
|
Woelk, Moritz |
2014 |
|
|
Zur Krippe her kommet
| Gold symbolisiert das Königtum Christi, Weihrauch seine Göttlichkeit, Myrrhe weist auf Tod und Auferstehung – zum Jubiläum der Überführung der Gebeine der Heiligen Drei Könige vor 850 Jahren nach Köln zeigt das Museum Schnütgen »Mythos, Kunst und Kult« der seit frühester Christenzeit beliebten Geschichte von den drei Weisen aus dem Morgenland
|
Deuter, Ulrich |
2014 |
|
|
Ein Sammler vor dem Herrn
| der Kölner Domkapitular Alexander Schnütgen machte sich Ende des 19. Jahrhunderts als Pionier im Sammeln mittelalterlicher Kunst über Deutschland hinaus einen Namen ; sein Lebenswerk bildete den Grundstock des heutigen Museums Schnütgen in Köln
|
Kilp, Birgit |
2013 |
|
|
Das Museum Schnütgen in Köln
| Kunstmuseum des Mittelalters oder "Rettungsstation" für Kirchenkunst?
|
Westermann-Angerhausen, Hiltrud |
2013 |
|
|
Erleuchtung und Erlösung
| das Museum Schnütgen in Köln
|
Schwarz, Manfred; Schnütgen-Museum |
2012 |
|
|
Zum Abschied von Hiltrud Westermann-Angerhausen
| Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters
|
Täube, Dagmar R. |
2012 |
|
|
Immer schön altmodisch
| keine großen Neuerer, dafür begabte Netzwerker waren die Kölner Künstler des Mittelalters ; mit Erfolg setzten sie auf Qualität und Wiedererkennungswert ihrer Produktion ; das zeigt sich nun auch im Museum Schnütgen ; die verspätete Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag des Hauses holt verstreute Stücke aus aller Welt zurück
|
Stadel, Stefanie |
2011 |
|
|
Die Heiligen Drei Könige
| Mythos, Kunst und Kult ; Ausstellung im Museum Schnütgen, Köln, 25. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015
|
|
2011 |
|
|
Die Kölner Kunst des Mittelalters und die Ausstellungen des Museum Schnütgen
|
Westermann-Angerhausen, Hiltrud; Jezler, Peter |
2011 |
|
|
Varia
|
Trepkau, Anke; Mittler, Mauritius |
2010 |
|