38 Treffer — zeige 1 bis 25:

Werner Schmalenbach spricht über Bissier, Goller, Kirchner, Schumacher, Schwitters und Tàpies Schmalenbach, Werner; Schlüter, Anna 2011

Magischer Monumentalismus | ein neues Verhältnis zur Wirklichkeit im Werk von Bruno Goller, Domenico Gnoli, Konrad Klapheck und Peter Klasen Tallowitz-Scharf, Viola 2011

Werner Schmalenbach spricht über Bissier, Goller, Kirchner, Schumacher, Schwitters und Tàpies Schmalenbach, Werner; Schlüter, Anna 2011

Magischer Monumentalismus | ein neues Verhältnis zur Wirklichkeit im Werk von Bruno Goller, Domenico Gnoli, Konrad Klapheck und Peter Klasen Tallowitz-Scharf, Viola 2011

Bruno Goller | Gemälde und Zeichnungen [Ausstellungsdauer: 3. November 2009 bis 15. Januar 2010] Utermann, Wilfried; Goller, Bruno; Galerie Utermann 2009

Bruno Goller | Gemälde und Zeichnungen [Ausstellungsdauer: 3. November 2009 bis 15. Januar 2010] Utermann, Wilfried; Goller, Bruno; Galerie Utermann 2009

Paul Klee und Bruno Goller | psychoanalytische Werkbetrachtungen Eckstaedt, Anita 2008

Paul Klee und Bruno Goller | psychoanalytische Werkbetrachtungen Eckstaedt, Anita 2008

Bildfindungen | die Lehrer Bruno Goller und Joseph Beuys an der Düsseldorfer Akademie Pohl, Klaus-D. 2006

Bildfindungen | die Lehrer Bruno Goller und Joseph Beuys an der Düsseldorfer Akademie Pohl, Klaus-D. 2006

Bruno Goller - Frauenbilder | Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung ; [Ausstellung "Bruno Goller - Frauenbilder" in der Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung vom 16.9. bis 5.11. 2006 im Rahmen der Quadriennale 2006 in Düsseldorf. Ausstellungskonzept: Siegfried Gohr] Goller, Bruno; Gohr, Siegfried; Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung; Ausstellung Bruno Goller - Frauenbilder (2006 : Düsseldorf) 2006

Bruno Goller - Frauenbilder | Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung ; [Ausstellung "Bruno Goller - Frauenbilder" in der Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung vom 16.9. bis 5.11. 2006 im Rahmen der Quadriennale 2006 in Düsseldorf. Ausstellungskonzept: Siegfried Gohr] Goller, Bruno; Gohr, Siegfried; Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung; Ausstellung Bruno Goller - Frauenbilder (2006 : Düsseldorf) 2006

Verweigerung als künstlerisches Prinzip | der Künstler Bruno Goller (1901 - 1998) und sein Werk im "Kaiserswerther Archiv" Schroyen, Andreas 2002

Verweigerung als künstlerisches Prinzip | der Künstler Bruno Goller (1901 - 1998) und sein Werk im "Kaiserswerther Archiv" Schroyen, Andreas 2002

Verhüllte Welt | Menschen und Dinge bei Bruno Goller Liesbrock, Heinz 2001

Bruno Goller - Retrospektive zum hundertsten Geburtstag | [diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellungen von Bruno Goller in den Museen Haus Lange und Haus Esters, Krefeld und dem Kunstmuseum Winterthur 2001/2002] Goller, Bruno; Hentschel, Martin; Museum Haus Lange; Ausstellung von Bruno Goller (2001 - 2002 : Krefeld; Winterthur) 2001

Verhüllte Welt | Menschen und Dinge bei Bruno Goller Liesbrock, Heinz 2001

Bruno Goller - Retrospektive zum hundertsten Geburtstag | [diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellungen von Bruno Goller in den Museen Haus Lange und Haus Esters, Krefeld und dem Kunstmuseum Winterthur 2001/2002] Goller, Bruno; Hentschel, Martin; Museum Haus Lange; Ausstellung von Bruno Goller (2001 - 2002 : Krefeld; Winterthur) 2001

Biografie Liesbrock, Heinz 2001

Biografie Liesbrock, Heinz 2001

Bruno Goller: Bild und Ornament Hentschel, Martin 2001

Trockene Blumen | zu Bruno Gollers Frühwerk Schwarz, Dieter 2001

Bruno Goller: Bild und Ornament Hentschel, Martin 2001

Trockene Blumen | zu Bruno Gollers Frühwerk Schwarz, Dieter 2001

Die schlichten Seiten des Lebens | zum Tod des Malers Bruno Goller Richthofen, Alice von 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA