40 Treffer — zeige 1 bis 25:

Das Kunstmuseum Ahlen wird 30 | ein Jubiläum mit vielen Höhepunkten Meisel-Kemper, Elvira 2023

Zeit des Aufbruchs | Kunstmuseum Ahlen präsentiert zum 30. Geburtstag Highlights der eigenen Sammlung Morisse, Wolfgang 2023

Zeit des Aufbruchs | Kunstmuseum Ahlen präsentiert zum 30. Geburtstag Highlights der eigenen Sammlung Morisse, Wolfgang 2023

Das Kunstmuseum Ahlen wird 30 | ein Jubiläum mit vielen Höhepunkten Meisel-Kemper, Elvira 2023

Der Totalkünstler | Er ist das "erste lebendige Kunstwerk". : Jetzt widmet das Kunstmuseum Ahlen Timm Ulrichs eine amüsante Sommerschau mit Hintersinn Morisse, Wolfgang 2023

Der Totalkünstler | Er ist das "erste lebendige Kunstwerk". : Jetzt widmet das Kunstmuseum Ahlen Timm Ulrichs eine amüsante Sommerschau mit Hintersinn Morisse, Wolfgang 2023

Ans Licht! | die Sammlung im Kunstmuseum Ahlen Padberg, Martina; Padberg, Martina; Campe, Anna Luise von; Dolezych, Alexandra; Ewers-Schultz, Ina; Fehr, Michael; Kronenberger-Hüffer, Dagmar; Luchs, Kinga; Paul, Nicole; Reipschläger, Christiane; Riedel, David; Schmidt, Dagmar; Schriefers, Thomas; Volkmann, Rachel; Kunst-Museum Ahlen; Kunst-Museum Ahlen 2023

Ans Licht! | die Sammlung im Kunstmuseum Ahlen Padberg, Martina; Padberg, Martina; Campe, Anna Luise von; Dolezych, Alexandra; Ewers-Schultz, Ina; Fehr, Michael; Kronenberger-Hüffer, Dagmar; Luchs, Kinga; Paul, Nicole; Reipschläger, Christiane; Riedel, David; Schmidt, Dagmar; Schriefers, Thomas; Volkmann, Rachel; Kunst-Museum Ahlen; Kunst-Museum Ahlen 2023

"Musik der Farbe" | Kunstmuseum Ahlen zeigt 100 Werke von Christian Rohlfs Morisse, Wolfgang 2021

"Musik der Farbe" | Kunstmuseum Ahlen zeigt 100 Werke von Christian Rohlfs Morisse, Wolfgang 2021

Verleimt und genagelt | die Kunstmuseen in Herford und Ahlen machen unter den Zeitgenossen eine "wahre Renaissance" der Collagen aus und nehmen dies zum Anlass für eine Doppelausstellung an zwei Orten ; dabei geht es weniger um die handfeste Geschichte der künstlerischen Technik ; stattdessen bietet man unverbindliche "Streifzüge durch deie Welten der Collage" an Stadel, Stefanie 2013

Verleimt und genagelt | die Kunstmuseen in Herford und Ahlen machen unter den Zeitgenossen eine "wahre Renaissance" der Collagen aus und nehmen dies zum Anlass für eine Doppelausstellung an zwei Orten ; dabei geht es weniger um die handfeste Geschichte der künstlerischen Technik ; stattdessen bietet man unverbindliche "Streifzüge durch deie Welten der Collage" an Stadel, Stefanie 2013

Zur Baugeschichte der ehemaligen Villa Kalckstein, jetzt Kunst-Museum Ahlen Niemer, Jörg 2009

Zur Baugeschichte der ehemaligen Villa Kalckstein, jetzt Kunst-Museum Ahlen Niemer, Jörg 2009

Das Spätwerk Fritz Winters im Kunst-Museum Ahlen Dolezych, Alexandra; Schmidt, Dagmar 2006

Das Spätwerk Fritz Winters im Kunst-Museum Ahlen Dolezych, Alexandra; Schmidt, Dagmar 2006

Das Kunst-Museum Ahlen - Museum der Region Zielke, Sigrid S. 2005

Das Kunst-Museum Ahlen - Museum der Region Zielke, Sigrid S. 2005

Das Kunst-Museum Ahlen präsentiert variationsreiche Wechselaussstellungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts Zielke, Sigrid S. 2004

Das Kunst-Museum Ahlen präsentiert variationsreiche Wechselaussstellungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts Zielke, Sigrid S. 2004

Seit zehn Jahren Kunst-Museum Ahlen | Theodor F-Leifeld-Stiftung Leismann, Burkhard 2002

Seit zehn Jahren Kunst-Museum Ahlen | Theodor F-Leifeld-Stiftung Leismann, Burkhard 2002

Das Kunst-Museum Ahlen und sein Förderkreis Schuster, Marina 1999

Das Kunst-Museum Ahlen und sein Förderkreis Schuster, Marina 1999

Das Kunst-Museum Ahlen | Dokumentation einer Museumsgründung 1993 - 1998 Leismann, Burkhard 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA