460 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Auslauf einer Branche
| eine Zäsur als Authentisierungsinstanz für das archivierte Bergbauerbe?
|
Farrenkopf, Michael |
2021 |
|
|
Johann Friedrich Heintzmann und die Gründung der Märkischen Knappschaft
|
Lauf, Ulrich |
2020 |
|
|
Empirie und Praxis
| Aspekte der Untertagetechnik im Ruhrbergbau des 20. Jahrhundert
|
Bleidick, Dietmar |
2020 |
|
|
Umweltgeschichte am Deutschen Bergbau-Museum Bochum und aus geschichtsdidaktischer Perspektive
|
Farrenkopf, Michael; Göschl, Regina |
2020 |
|
|
Bauliche Zeugnisse des Bergbaus in Übach-Palenberg
| 1. Auflage |
Pohle, Frank; Simons, Herbert |
2020 |
|
|
Schicht am Schacht
| das Paulusviertel nach der Kohle : ein Kooperationsprojekt von Institut für Stadtgeschichte - RETRO STATION, Quartiersmanagement der Arbeiterwohlfahrt "Wir im Paulusviertel", Geschichtskreis General Blumenthal, Deutscher Kinderschutzbund Recklinghausen e.V., Grundschule Hohenzollern : 2018-2020
| 1. Auflage |
Böttcher, Angelika; Lohff, Johanna Beate; Institut für Stadtgeschichte / Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen; |
2020 |
|
|
Briefe und Berichte eines Industriespions
| Friedrich August Alexander Eversmann in England
| 1. Auflage |
Weber, Wolfhard |
2019 |
|
|
Archäologische Spuren zum Bergbau in Essen
| vom Steinbeil bis zur Grubenlampe
| 1. Auflage |
Hopp, Detlef |
2019 |
|
|
"Wer Bergwerk will bauen, muss auf Gott vertrauen" - Pfarrer Karl Leich und der Bergbau
|
Borgmeier, Stephan |
2019 |
|
|
Glück auf, Niederberg!
| die Geschichte des niederbergischen Bergbaus im Bergrevier Werden
| Neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
Lütsch, Ulrich; Lütsch, Ulrich; Hagedorn, Dirk; Knop, Rolf; Knop, Bernd |
2019 |
|
|
Iserlohn jahrhundertelang Bergbaustadt
|
Dossmann, Ernst |
2019 |
|
|
Die Zeche zahlen
| ein Lexikon aller unmöglichen Sicherheitsvorschriften, Werkzeuge, Arbeitsunfälle und Lebenslagen oder: Kleines ABC für Bergleute und solche, die es nie werden wollten
|
Engels, Matthias; Kade, Thomas; Trelenberg, Thorsten |
2019 |
|
|
Auf alten Kohlenwegen, 3: Der Gahlensche Kohlenweg
| der Gahlensche Kohlenweg vom Gericht Stiepel bei Hattingen an der Ruhr nach Gahlen an der Lippe
|
Gantenberg, Walter E.; Volkshochschule Hattingen. Arbeitsgemeinschaft Geschichte des Bergbaus im Hattinger Raum |
2019 |
|
|
Vom Dorf zum Stadtteil
| die Entwicklung Suderwichs im 20. Jahrhundert unter der Schwerpunktsetzung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktoren
|
Plenter, Gesa Friederike |
2018 |
|
|
Prosper/Ebel
| Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung (1979-1998) : ein Filmzyklus in sieben Filmen
|
Hübner, Christoph; LWL-Medienzentrum für Westfalen; Ruhr Film Zentrum |
2018 |
|
|
Vom Silberblick bis zum Raubbau - Bergmännisches im Sprachschatz
|
Schürmann, Thomas |
2018 |
|
|
Montanarchäologie in Westfalen
|
Altertumskommission für Westfalen |
2018 |
|
|
Geschichte des Bergbaus
| Erste Auflage |
Bluma, Lars; Farrenkopf, Michael; Przigoda, Stefan |
2018 |
|
|
Das große Aufräumen
| oder Was vom Bergbau übrig bleibt
|
Hildebrand-Stubbe, Christiane |
2018 |
|
|
Bergbau in der Mutscheid (Eifel) - die Grube Glücksthal
|
Reppke, Volker; Knauer, Friedrich; Schmickler, Andreas |
2018 |
|
|
Der Bergbau im Licht der Sprache
| ein Beitrag zur Flurnamenkunde
|
Koch, Friedrich |
2018 |
|
|
Das Bergbau-Informationssystem "BIS"
| das schnelle Online-Auskunftssystem der Bergbehörde NRW
|
Seitz, Gabriele; Sahlmann, Arnd |
2018 |
|
|
Damals auf'm Pütt
| Erinnerungen aus dem Bergmannsleben im Ruhrgebiet
| 1. Auflage, Neuauflage des 2009 im Klartext Verlag erschienen Bandes "Damals auf'm Pütt" |
Potthoff, Rolf; Nöllenheidt, Achim |
2018 |
|
|
"Wir haben noch aufgeräumt. Wir waren die Letzten ..."
| Ende des Bergbaus im Bensberger Revier vor 40 Jahren
|
Cichy, Eva; Fahr, Robert; Rixen, Herbert; Geschichtsverein Rösrath |
2018 |
|
|
Überraschung aus dem Labor
| früh- und hochmittelalterliche Berggeräte vom Lüderich
|
Schönfeld, Peter |
2018 |
|