98 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Wie vermittle ich Geschichtspolitik?
| Ansätze aus dem Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen
|
Banghard, Karl |
2022 |
|
|
Ist der Liedberg bei Korschenbroich das verschollene gallische Aduatuka?
|
Waldmann, Georg |
2022 |
|
|
Rom und die Germanen
| Caesar: Entdecker eines neuen Feindes, Arminius: Kampf um Germanien, Xanten: Alltag in der Grenzstadt, Spurensuche: Die Schlacht am Harzhorn, Rituale: Opferfest im Moor, Ricimer: Ein Germane an der Spitze Roms
|
Schröder, Jens; Wolff, Markus; Albig, Jörg-Uwe; Mesenhöller, Mathias |
2021 |
|
|
Die römerzeitliche Siedlung bei Wachtendonk-Meerendonkshof
|
Langenhoff, Theresa; Zerl, Tanja |
2021 |
|
|
Roms fliessende Grenzen
| Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen
| Lizenzausgabe für die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt |
Claßen, Erich; Rind, Michael M.; Schürmann, Thomas; Trier, Marcus; Lippisches Landesmuseum Detmold; LVR-Archäologischer Park Xanten; LVR-LandesMuseum Bonn; LWL-Römermuseum; Römisch-Germanisches Museum; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln |
2021 |
|
|
Eliten?
| auf der Suche nach den Oberschichten zwischen Rhein und Weser
|
Könemann, Patrick |
2021 |
|
|
Neu betrachtet
| Räume zwischen Maas und Weser
|
Mirschenz, Manuela |
2021 |
|
|
Richtung Osten
| auf der anderen Seite des Rheins
|
Frank, Klaus |
2021 |
|
|
Grenzenloser Glaube?
| Religion und der Limes
|
Zelle, Michael |
2021 |
|
|
Wandelnde Gewohnheiten
| der Einfluss des Limes und der römischen Herrschaft auf die rechtsrheinische Bevölkerung
|
Drewniak, Kala |
2021 |
|
|
Weniger ist mehr
| "Neu-Restaurierung" eines germanischen Gefäßes aus Leverkusen-Rheindorf
|
Euskirchen, Marion Annelie; Göhlich, Monika |
2020 |
|
|
Germanische Einfälle in die Provinzen an Rhein und oberer Donau im 3. Jh. n. Chr.
| die Problematik der epigraphischen, numismatischen und archäologischen Zeugnisse
|
Witschel, Christian |
2020 |
|
|
Geldern-Pont: ein vicus im Gebiet der Cugerner
|
Berger, Lisa; Bödecker, Steve; Brüggler, Marion; Rung, Eugen |
2020 |
|
|
Gut ausgerüstet - germanische Krieger bei Ahlen-Vorhelm
| Kreis Warendorf, Regierungsbezirk Münster
|
Grünewald, Christoph |
2020 |
|
|
Wilhelm Teudt und seine Thesen zur "Heiligen Mark" in Oesterholz
|
Huismann, Frank |
2020 |
|
|
Duisburg-Serm
| ein Fundplatz im Grenzbereich zweier Gesellschaften
|
Drewniak, Kala |
2019 |
|
|
Die 40 fiesen Tricks des Arminius
| so kämpften die alten Germanen
|
Ritter, Finn |
2019 |
|
|
Die kaiserzeitlichen Bunt- und Edelmetallfunde von Kamen-Westick
| Verarbeitung römischer Metallimporte in einer germanischen Siedlung
|
Könemann, Patrick; Ruhr-Universität Bochum |
2018 |
|
|
Germanen und Römer am Mittelrhein in der Spätantike
|
Horster, Marietta; Braun, Arno |
2018 |
|
|
Germanen links und rechts des Niederrheins
| der Lauf des Rheins zwischen der niederländischen Grenze bei Nijmegen und der Ahrmündung bei Remagen im Rheinischen Schiefergebirge markierte weit über 400 Jahre lang die Grenze zwischen römischem Herrschaftsgebiet und germanisch besiedeltem Barbaricum : diese Besonderheit unterscheidet die Strecke am Niederrhein von den meisten Grenzabschnitten des Römischen Reiches, die je nach militärpolitischer Entwicklung häufig vorverlegt oder auch zurückgenommen werden mussten
|
Frank, Klaus |
2016 |
|
|
Vom "Heiligen Tal Germaniens"
|
Geschichtswerkstatt Exter |
2016 |
|
|
Zwischen Haarstrang und Hellweg - eine germanische Siedlung bei Unna
| Kreis Unna, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Schönfeld, Peter |
2015 |
|
|
Germanen in Ickern
| die Ergebnisse der Ausgrabungen in Castrop-Rauxel 2007 bis 2010
|
Speckmann, Angelika |
2014 |
|
|
Kelten und Germanen am Rhein
| 15 Jahre archäologische Forschungen in Niederkassel
|
Frank, Klaus |
2014 |
|
|
Die Germanen
| Geschichte und Mythos
| 1. Aufl. |
Pötzl, Norbert F.; Becker, Jenny |
2013 |
|