472 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Norbert von Xanten und seine Thebäerverehrung
| Verbindungen von Xanten und Köln nach Magdeburg
|
Ehlers-Kisseler, Ingrid |
2022 |
|
|
St. Vitus - ein junger Held
| 1. Auflage |
Damblon, Albert; Becker-Huberti, Manfred |
2022 |
|
|
Der "Decke" Tönn, Dr. Albert Teichmann, Günther Neuhaus und andere
|
Wessel, Horst A. |
2022 |
|
|
Kult und Rituale der Heiligenverehrung in den Häusern Harkotten
|
Korff, Myriam von |
2022 |
|
|
St. Antonius: Nothelfer und Lieblingsheiliger
| "Swienetöns" wird seit dem 14. Jahrhundert in der Region verehrt
|
Janßen, Anton |
2021 |
|
|
Kostbare Wiederentdeckung
| eine vergesssene Verehrung der heiligen Katharina von Alexandrien und ihr Getier, nebst einem Abenteurer aus Ägypten in St. Lambertus zu Ascheberg
|
Fritz, Johann Michael; Köster, Norbert; Hemfort, Elisabeth; Kaspar, Martin |
2021 |
|
|
Klosterstadt Arnsberg
| Bedeutung der drei Prämonstratenserstifte für die Stadt
|
Saure, Werner |
2021 |
|
|
Ein frühmittelalterlicher Heiliger im jungen Ruhrbistum? - Die Altfrid-Plakette als identitätsvermittelndes Objekt
|
Bernicke, Petra |
2021 |
|
|
Die Verehrung des Hl. Einsiedlers Antonius in Liesborn und Umgebung
| bis vor 100 Jahren wurde sein Namenstag (17. Jan.) als Gelübde-Lobetag begangen und galt im Kirchspiel Liesborn als hoher Feier-, Fast- und Abstinenztag
|
Luig, Klaus |
2021 |
|
|
Kulturgeschichte der Musikgeschichte
| Offizienzyklen zu Ehren der heiligen Ursula und der elftausend Kölner Jungfrauen unter besonderer Berücksichtigung des Laudeszyklus In Choro sanctorum
|
Hoefener, Kristin |
2021 |
|
|
Neue Blüte im Barock
| das 17. und 18. Jahrhundert war bei den Prämonstratensern gekennzeichnet durch die Umsetzung der vom Trienter Konzil beeinflussten Ordensreform, zudem ließ eine rege Bautätigkeit die Stifte in barockem Glanz erstrahlen
|
Leinsle, Ulrich G. |
2021 |
|
|
Die Ascheberger "Katharinentracht"
|
Hemfort, Elisabeth |
2021 |
|
|
"Preist freudig die Fürstin, die hehre, die Tochter vom Niederrhein ..."
| St. Irmgardis von Süchteln
|
Braun-Zakaryan, Johanna |
2021 |
|
|
Die Verehrung der heiligen Irmgard von Aspel
|
Reinders, Clemens; Köster, Norbert |
2021 |
|
|
Die Schutzpatronin der Bergleute im Ruhrgebiet
| Förderung der Barbaraverehrung und Sammlungsobjekt im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
|
Finzi, Anissa; Schäpers, Maria |
2021 |
|
|
Die Feierlichkeiten zu Ehren der hl. Agatha in Olpe in der Zeit des "Dritten Reichs"
|
Thieme, Hans-Bodo |
2020 |
|
|
Neue und alte Mariengebete
| ein Gruß aus der Wallfahrtsstadt Werl
|
Altehenger, Ursula; Best, Gerhard |
2020 |
|
|
Die Mirakelberichte des "monasterium S. Mariae" in Gräfrath
| Analyse und historische Einordnung
|
Herbers, Cornelia |
2007 |
|
|
Heilige und Mehr - Funktion und Bedeutung der Dionysiuskirche in Rheine in der Zeit ihrer Erbauung
|
Werth, Mathias |
2020 |
|
|
Zur Verehrung des hl. Severin von Köln seit dem 6. Jahrhundert
| eine Problematisierung bisheriger Forschungsergebnisse
|
Klimkeit, Saskia |
2020 |
|
|
Zwischen Erinnerung und Heilsvermittlung
| Visualität und Medialität der mittelalterlichen Pilgerzeichen aus Aachen und Canterbury
|
Rinn, Carolin |
2020 |
|
|
Der heilige Liudger
|
Pawlik, Anna |
2020 |
|
|
111 Heilige im Rheinland, die man kennen muss
| Originalausgabe |
Liedtke, Rüdiger |
2020 |
|
|
Sicut stella inter nebulas
| wie ein Stern aus dunklem Gewölk : das 1200. Suitbertus-Jubiläum 1920
|
Büttner, Annett |
2020 |
|
|
2021 - ein Gedenkjahr für den Heiligen Heribert
|
Carlhoff, Christoph |
2020 |
|