34 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Kraft der Musik | ihr letztes Album war im Januar 2020 aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz erschienen - seither ist auch der Öffentlichkeit klar, wie wichtig der Pianistin Annika Treutler die Musik der von den Nationalsozialisten verbannten Komponisten ist, allen voran: Viktor Ullmann Vratz, Christoph; Treutler, Annika 2021

Die Kraft der Musik | ihr letztes Album war im Januar 2020 aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz erschienen - seither ist auch der Öffentlichkeit klar, wie wichtig der Pianistin Annika Treutler die Musik der von den Nationalsozialisten verbannten Komponisten ist, allen voran: Viktor Ullmann Vratz, Christoph; Treutler, Annika 2021

Ewiges Ringen | seit zehn Jahren nimmt Florian Uhlig sämtliche Klavierwerke von Robert Schumann auf - nun nähert er sich dem Abschluss Cobbers, Arnt; Cobbers, Arnt; Uhlig, Florian 2020

Ewiges Ringen | seit zehn Jahren nimmt Florian Uhlig sämtliche Klavierwerke von Robert Schumann auf - nun nähert er sich dem Abschluss Cobbers, Arnt; Cobbers, Arnt; Uhlig, Florian 2020

"Chopin Var machen ungeheures Aufsehen, aber Clara noch mehr, daß sie dieselben spielen kann" | Clara Schumann und Fryderyk Chopin Seibold, Wolfgang 2020

"Chopin Var machen ungeheures Aufsehen, aber Clara noch mehr, daß sie dieselben spielen kann" | Clara Schumann und Fryderyk Chopin Seibold, Wolfgang 2020

Faible für Klangschönheit | offen und unprätentiös erzählt die Pianistin Luisa Imorde über ihr neues Projekt - im Mittelpunkt: ein Klavierduell von Ludwig van Beethoven und Joseph Woelfl vor 200 Jahren Kunz, Andreas; Imorde, Luisa 2019

Faible für Klangschönheit | offen und unprätentiös erzählt die Pianistin Luisa Imorde über ihr neues Projekt - im Mittelpunkt: ein Klavierduell von Ludwig van Beethoven und Joseph Woelfl vor 200 Jahren Kunz, Andreas; Imorde, Luisa 2019

Brennen für die perfekte Phrase | Matthias Kirschnereit geht als Pianist ganz eigene Wege - jetzt wirft er ein neues Licht auf die Musik von Johannes Brahms Stäbler, Marcus; Kirschnereit, Matthias 2017

Brennen für die perfekte Phrase | Matthias Kirschnereit geht als Pianist ganz eigene Wege - jetzt wirft er ein neues Licht auf die Musik von Johannes Brahms Stäbler, Marcus; Kirschnereit, Matthias 2017

Beethovens Klaviere und seine Klavierimprovisation | Klangwelt und Aufführungspraxis Rampe, Siegbert 2015

Beethovens Klaviere und seine Klavierimprovisation | Klangwelt und Aufführungspraxis Rampe, Siegbert 2015

Beethovens Klaviere und seine Klavierimprovisation | Klangwelt und Aufführungspraxis Rampe, Siegbert 2015

20 Jahre Weltklasseniveau im Kreishaus Olpe | ein Geburtstagsständchen für Piano Solo Weber, Philipp 2015

Beethovens Klaviere und seine Klavierimprovisation | Klangwelt und Aufführungspraxis Rampe, Siegbert 2015

20 Jahre Weltklasseniveau im Kreishaus Olpe | ein Geburtstagsständchen für Piano Solo Weber, Philipp 2015

Klavierbüchlein für Marie | Faksimile-Ausgabe der Handschrift im Beethoven-Haus Bonn | 2. und korrigierte Aufl Schumann, Robert; Appel, Bernhard R. 2012

Klavierbüchlein für Marie | Faksimile-Ausgabe der Handschrift im Beethoven-Haus Bonn | 2. und korrigierte Aufl Schumann, Robert; Appel, Bernhard R. 2012

Überlieferung sowie textkritische und editorische Probleme bei den Klavierwerken Norbert Burgmüllers Kopitz, Klaus 2009

Überlieferung sowie textkritische und editorische Probleme bei den Klavierwerken Norbert Burgmüllers Kopitz, Klaus 2009

Annährungen an Robert Schumann - aus der Sicht eines Herausgebers der Klavierwerke Köhler, Hans Joachim 2008

Annährungen an Robert Schumann - aus der Sicht eines Herausgebers der Klavierwerke Köhler, Hans Joachim 2008

Poetische Maskerade | eine Pianistenkarriere blieb ihm versagt, dennoch liegt der Schlüssel zum Werk von Robert Schumann am ehesten in seinem Oeuvre für Klavier ; das Tasteninstrument diente ihm als Sprungbrett ins Reich der Fantasie, es wurde ihm zum wichtigsten Medium musikalischer Selbstdarstellung und Welterfahrung Vratz, Christoph 2006

Poetische Maskerade | eine Pianistenkarriere blieb ihm versagt, dennoch liegt der Schlüssel zum Werk von Robert Schumann am ehesten in seinem Oeuvre für Klavier ; das Tasteninstrument diente ihm als Sprungbrett ins Reich der Fantasie, es wurde ihm zum wichtigsten Medium musikalischer Selbstdarstellung und Welterfahrung Vratz, Christoph 2006

Piano music after job | neue Konzertreihe von C. Bechstein in Köln ; eine Plattform für Nachwuchsmusiker und Profis GroßMann, Michaela 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA