498 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Anthropogene Geländeveränderungen und geplante Landschaftselemente im mittelalterlichen und nachmittelalterlichen Westfalen
|
Bergmann, Rudolf |
2020 |
|
|
Landschaftliche Kulturpflege beim LVR - "Stadt Land Fluss"
|
König, Julia |
2020 |
|
|
Kulturlandschaft in Erftstadt-Erp
| eine historisch-geographische Landschaftsinterpretation
|
Ranke, Sabrina |
2020 |
|
|
Ein Blick zurück
| Siedlungsentwicklung und Wohnkultur in der Agglomeration Ruhr
|
Reicher, Christa |
2020 |
|
|
Die Kulturlandschaft des Raumes um Herzogenrath und Kerkrade
| Geschichte und kulturelles Erbe
|
Burggraaff, Peter |
2020 |
|
|
Geländenutzung, Geländeveränderung, Geländenutzungsänderung
| Kulturlandschaftswandel am Beispiel des Elsbachtals im Rheinischen Braunkohlenrevier
|
Berthold, Jens |
2020 |
|
|
Alte Heimat neu verstehen - eine praxisorientierte Annäherung an den Begriff Heimat
|
Dörstel, Juliana |
2020 |
|
|
Die protoindustrielle Kulturlandschaft zwischen Düren, Schleiden, Monschau und Stolberg
|
Harzheim, Gabriele |
2019 |
|
|
Die "Entdeckung" des Ruhrgebiets in den 1920er Jahren
|
Küster, Thomas |
2019 |
|
|
Überlegungen zur römischen Landnutzung im Niederrheingebiet
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Gerlach, Renate |
2019 |
|
|
Die botanische Vielfalt und Landschaft zu Beethovens Bonner Zeit
|
Gorissen, Ingmar |
2019 |
|
|
Et kreucht un fleucht en Kerpe ...
| zur Ausstellung im Haus für Kunst und Geschichte in Kerpen
|
Axer, Rolf |
2019 |
|
|
Kultur und Regionalbewusstsein
|
Prossek, Achim |
2019 |
|
|
"... in einer Gegend, die so anmutig ist"
| schon während seiner Schulzeit besuchte man die großen Türme des Münsterlandes : und nun lässt Georg Veit wieder seinen Blick vom alten Wehrspeicher und vom Longinusturm aus über seine - doch eher bescheidene - Heimat schweifen
|
Veit, Georg |
2019 |
|
|
Die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Wehling, Hans-Werner |
2019 |
|
|
Die eisenzeitliche und römische Siedlungslandschaft am Niederrhein
| eine Enführung
|
Brüggler, Marion; Tutlies, Petra |
2019 |
|
|
Der Kalkofenacker, eine Schatzkiste für seltene Ackerwildkräuter
| gezielte Naturschutzmaßnahmen sind ein voller Erfolg
|
Götte, Richard |
2019 |
|
|
"Westfälische Bauernarbeit umrahmt sie alle" - die Harmonisierung von Stadt und Land im Film "Durch das schöne Westfalen"
|
Köster, Markus |
2019 |
|
|
Der große Garten - Natur von Menschenhand
|
Dettmann, Klaus |
2019 |
|
|
Die historische Heidenutzung des Elmpter Waldes und die Tätigkeit der Besenbinder von Elmpt
|
Achten, Karl-Heinz |
2019 |
|
|
Militärische Nutzung und Vielfalt der Senne
| Landschafts- und Kulturgeschichte der Senne
|
Harteisen, Ulrich |
2019 |
|
|
Lesebuch Landschaft
| ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft
|
Harbich, Carina; Spans, André; Biologische Station Oberberg; Zweckverband Naturpark Bergisches Land |
2018 |
|
|
1978-2018 Bentlage XL
|
Friedrich, Werner |
2018 |
|
|
Die historische Kulturlandschaft des Rhein-Erft-Kreises
|
Kleefeld, Klaus-Dieter |
2018 |
|
|
Vertragsnaturschutz: Management mit freier Software
| fünf Biologische Stationen verwalten Vertragsdaten zum Kulturlandschaftsprogramm in einer Geodatenbank
|
Hein, Melanie; Overkamp, Stefan; Müller, Andreas |
2018 |
|