64 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Archive der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
|
Seiferheld, Maila |
2023 |
|
|
Die Familiennamenforschung in den Veröffentlichungen der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
|
Roolfs, Friedel Helga |
2023 |
|
|
Cornelissen - ein Grenzgänger
| Verbreitung und Varianten des Familiennamens an Rhein und Maas
|
Rein, Charlotte |
2021 |
|
|
Warum "Ballots-Brunnen"?
| ein Erklärungsversuch zum Namen der bedeutendsten Quelle Iserlohns am Nordhang des Fröndenbergs
|
Dossmann, Ernst |
2021 |
|
|
Bedeutung und Entstehung unserer Familiennamen
|
|
2020 |
|
|
Osning oder Teutoburger Wald: Zur Namen-Geschichte des westfälischen Gebirgszuges
|
Derks, Paul |
2020 |
|
|
Brenninkmeyer, Langemeyer, Tassemeier
| estate and family names ending in -meier in the Tecklenburger Land
|
Bosecker, Kai; Spannhoff, Christof; Draiflessen Collection; Draiflessen Betriebsgesellschaft |
2019 |
|
|
Brenninkmeyer, Langemeyer, Tassemeier
| boerderij- en familienamen eindigend op -meier in het Tecklenburger Land
|
Bosecker, Kai; Spannhoff, Christof; Draiflessen Collection; Draiflessen Betriebsgesellschaft |
2019 |
|
|
Brenninkmeyer, Langemeyer, Tassemeier
| die Hof- und Familiennamen auf -meier im Tecklenburger Land
|
Bosecker, Kai; Spannhoff, Christof; Draiflessen Collection; Draiflessen Betriebsgesellschaft |
2019 |
|
|
Familiennamen im Kreis Gütersloh
| Schniggendiller, Beckervordersandforth und Co
|
Borner, Matthias E. |
2019 |
|
|
Handwerk und Industrie im Iserlohner Straßenbild
|
Hildenbrand, Hanswerner |
2019 |
|
|
Familiennamen in Westfalen
|
|
2018 |
|
|
Ursprung und Expansion von DONK- und HÜLS-Namen
| Flur-, Siedlungs- und Familiennamen am Niederrhein und im Westmünsterland : mit zwei Familienchroniken Hülsdonk (Voerde/Ostwestfalen-Lippe/USA) und Hülsdunck/Hülsdünker (Moers-Hülsdonk/Lembeck)
|
Hülsdünker, Hajo; Tredition GmbH (Hamburg) |
2018 |
|
|
Hülshoff, Hülsmann, Hülsebusch
| Familiennamen mit Hüls
|
Roolfs, Friedel Helga; Ardey-Verlag GmbH |
2018 |
|
|
Geheimnisvolle Scheid(t)orte im Rheinischen Schiefergebirge?
|
Hamburger, Kurt |
2017 |
|
|
Zu den inoffiziellen Familiennamen im Münsterland (am Beispiel der Ortschaft Alstätte)
|
Kersting, Jens |
2017 |
|
|
Mönsterlänsk Sammelsurium
| miärst up Platt
|
Baumann, Paul |
2017 |
|
|
Richildinchuson - Ricoldinchuson
| über Varianten der Ortsnamensschreibung und Umstände der lokalen Historie vor (mehr als) 1.000 Jahren : eine "Expedition" zum historischen Ursprung unseres Ortes und seiner frühen Toponyme aus Anlass des RZ/WAZ-Kommentars "Frühere Erwähnung?" vom 10.02.2016 zum 1.000jährigen Jubiläum der urkundlichen Ersterwähnung Recklinghausens in 2017
|
Patzke, Peter |
2016 |
|
|
Namenkundliche Spurensuche
| von der Bedeutsamkeit zur Grundbedeutung von Eigennamen
|
Hoffmann, Walter |
2015 |
|
|
Örtliche Bezeichnungen und ihre Bedeutung über Orts-, Gewässer-, Lage-, Flur-, Straßen und Wegenamen in Witterschlick
| Rev. 1 |
Trenkle, Klaus |
2015 |
|
|
Kölsche Wortkunde
|
Bennack, Jürgen |
2015 |
|
|
"... laß sie hangen, bis sie von selbst abfallen"
| die Gäiseke des oberen Sauerlandes, eine Verwandte des Pickerts
|
Taubken, Hans |
2014 |
|
|
Der Name der Emscher im Laufe der deutschen Sprachgeschichte
|
Menge, Heinz H. |
2014 |
|
|
Heinrich Dittmaier
| der Herr der Zettel ; über den rheinischen Namenforscher Heinrich Dittmaier
|
Honnen, Peter |
2013 |
|
|
Die Voslohs - Rönscheid, Vorderbrenge, Weltkonzern in Werdohl
|
Braun, Wolfgang |
2013 |
|