366 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Von Pimocken und Rucksackdeutschen
| Vertreibung und Flucht aus dem Osten - Ankunft und Integration in der Nordeifel
|
Toporowsky, Norbert |
2020 |
|
|
Ein Blick zurück - Geschichten aus Werries
| Frauenschicksale zweier Weltkriege aus der Zechensiedlung Maximilian in Hamm-Werries
| 1. Auflage |
Herborn, Hilde |
2020 |
|
|
Das Sozialwerk Stukenbrock
| Impulse für Forschung und Musealisierung
|
Günther, Wolfgang; Günther, Wolfgang; Nickel, Oliver; Nickel, Oliver; Pastoor, Ulrike; Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V.; Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen |
2020 |
|
|
Die Gräber der Verstorbenen des Sozialwerks Stukenbrock auf dem katholischen St. Achatius Gemeindefriedhof
|
Nickel, Oliver |
2020 |
|
|
Gescher in der Nachkriegszeit
| die Aufnahme von Flüchtlingen und der Aufbruch in eine veränderte Gesellschaft
|
Lange, Hendrik |
2020 |
|
|
Flucht und Vertreibung seit Kriegsende
| Akten im Stadtarchiv Borken erzählen Schicksale
|
Hacker, Thomas |
2020 |
|
|
Aufnahme und Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge in Geseke nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Faassen, Dina van |
2020 |
|
|
Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen in den 1950er-Jahren
|
Kift, Dagmar |
2019 |
|
|
Ein weiter Weg - von Königsberg nach Ahlen
|
Plath, Ute; Offele-Aden, Hildegard |
2019 |
|
|
Ein Ostvertriebenenschicksal
|
Kipke, Alfred |
2019 |
|
|
Vom Verlust zum Gewinn
| Vertriebene in Mönchengladbach
| [1. Auflage] |
Barth, Arno; Lern- und Bildungsakademie Mönchengladbach |
2019 |
|
|
Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg - eine "vergessene" Migrationsgeschichte?
|
Kift, Dagmar |
2019 |
|
|
Flucht der fünfköpfigen Familie Just von Eichwalde nach Anrath, Bahnstraße 11, Lager Wickum und meine Erinnerungen an diese Zeit und danach
|
Just, Jörg |
2019 |
|
|
Vertriebene, Evakuierte, Flüchtlinge, Obdachlose
| Nachkriegszeit 1945 - 1970
|
|
2019 |
|
|
Berichte der Presse über Flüchtlinge und Vertriebene in Dülmen und Umgebung während der ersten Nachkriegsjahre
|
Sudmann, Stefan |
2019 |
|
|
Kampf gegen Hunger und Wohnungsnot
| Hilfen für Flüchtlinge und die Integration der Ostpfarrer in Dortmund
|
Koehn, Hermann-Ulrich |
2019 |
|
|
Birger Forell und Espelkamp
| Weshalb Straße und Schulen seinen Namen tragen
|
Könemann, Gerhard; Steinmann, Manfred; Geschichtskreis Espelkamp |
2018 |
|
|
Flüchtlinge und Vertriebene
|
Teipel, Klemens; Stelter, Sigmar |
2018 |
|
|
Gesten der Anerkennung oder Instrumente der Geschichtspolitik? Gesellschaftliche Deutungskonflikte um Vertriebenendenkmäler in Westfalen
|
Scholz, Stephan |
2018 |
|
|
Heimat ist mehr als ein Wort
| Bericht einer Ankunft
|
Somplatzki, Herbert |
2018 |
|
|
Neue Heimat Düren
| Heimat verlieren Heimat finden 1945-1960 : Ausstellung vom 3. April bis zum 4. Mai 2017 in der Stadtbücherei Düren
|
Hages, Judith |
2018 |
|
|
"Es ist kein Löffel, kein Teller und keine Tasse da"
| die Betreuung älterer Flüchtlinge in der Johannes-Wehme in Herford
|
Thau, Bärbel |
2017 |
|
|
Die Integration der Ostvertriebenen in der Gemeinde Everswinkel
|
Fonfara, Helena |
2017 |
|
|
Flüchtlinge und Vertriebene im Westmünsterland
| ein Blick in die Vergangenheit
|
Tschuschke, Volker |
2017 |
|
|
Der Saal Wickum als Notunterkunft für Flüchtlinge und Vertriebene 1949-1962
| "ein längerer Aufenthalt in solchen Räumen ist nicht als zumutbar anzusehen"
|
Holzenthal, Udo |
2017 |
|