90 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Flächenkontingente überprüfen
| Interview Reinold Stücke, Vorsitzender des Regionalrats, erläutert im Interview die Chancen des neuen Regionalplans
|
Staacke, Gerald; Stücke, Reinold |
2021 |
|
|
"Begegnungsanreiz"
| Freiraumplanung und Gartenkunst im Universitätsbau der 1960er und 1970er Jahre im Rheinland
|
Baier, Christof |
2020 |
|
|
25 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser am Rhein
| wie Hochwasserschutz in Köln und anderen Städten seitdem neu gedacht wird
|
Trösser, Susanne |
2020 |
|
|
Mehr Wohnbauland am Rhein
| eine GIS-gestützte Flächenanalyse als Grundlage für die Regionalplanung
|
Juszczak, Alexandra; Reith, Hannah |
2020 |
|
|
Kommunales Monitoring
| KomMonitor - ein digitales Planungswerkzeug für die Stadtentwicklung
|
Lindner, Alexandra |
2020 |
|
|
Geonetzwerk.metropoleRuhr
| Geodaten für eine Region erlebbar machen
|
Feske, Carina; Meyer-Dietrich, Ulf |
2020 |
|
|
Ständige Rechtsprechung der Bausenate des OVG NRW auf dem Prüfstand! - Zur Reichweite der Unwirksamerklärung von Konzentrationsflächen für die Windenergie im Normenkontrollverfahren
|
Neumann, Janosch |
2019 |
|
|
Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr
| neu nutzen : im Ruhrgebiet mangelt es an Gewerbeflächen, weil viele Areale aufgrund früher Nutzung nur eingeschränkt verwendet werden können - Grund für forcierte Sanierung und Neu-Erschließung
|
Tiemann, Jan |
2018 |
|
|
Anforderungen an die Planung von Windkraftanlagen aus Sicht der städtebaulichen Denkmalpflege und der erhaltenden Kulturlandschaftsentwicklung
|
Overhageböck, Nina |
2017 |
|
|
Stellungnahme des NABU Deutschland im Stadtverband Hagen zum Ausbau der Windenergie in Hagen
|
Sallermann, Stephan; Welzel, Andreas |
2016 |
|
|
Das Kooperationsmodul ZUGABE
| integrale Wasserwirtschaft als Motor der Stadt- und Freiraumentwicklung im Emschergebiet
|
Kaiser, Mathias; Sieker, Heiko; Geretshauser, Guido |
2016 |
|
|
Nachhaltigkeit als Herausforderung für den Hochwasserschutz und die Flächennutzung am Rhein bei Köln
| thematische Umsetzung für einen Unterricht mit BNE-Anspruch für Kölner Gesamtschulen
| 1. Auflage |
Hoppe, Christoph |
2016 |
|
|
Integrierte Stadtmodellierung
| Flächennutzung, Verkehr, Energie, Umwelt
|
Brosch, Kristine; Huber, Felix; Schwarze, Björn; Spiekermann, Klaus; Wegener, Michael |
2016 |
|
|
Gutachten zum Gewerbe- und Industrieflächenkonzept für den Kreis Wesel
|
Seltmann, Gerhard; GseProjekte - Büro für Regionalentwicklung; |
2015 |
|
|
Umsetzung der Spielraumplanung bis 2020
| stadtteilorientierte Spielraumplanung in Beckum
| Stand: Februar 2015 |
Beckum |
2015 |
|
|
Stadtentwicklung von unten
| viele Initiativen verändern Bochum
|
Kühlem, Max Florian |
2015 |
|
|
Walkability
| das Handbuch zur Bewegungsförderung in der Kommune
| 1. Aufl. |
Bucksch, Jens |
2014 |
|
|
Konzentrationszonen für Windenergieanlagen in der Stadt Hürth
| Untersuchung des Stadtgebietes auf geeignete Flächen
|
Siry, Manfred; Rickling, Oliver; Hürth |
2014 |
|
|
Bitte den Naturschutz berücksichtigen!
| die Naturschutzverbände erstellen umfangreiche Stellungnahmen zu Windkraft-Vorrangflächen
|
Legge, Harald; Götte, Richard |
2014 |
|
|
Flächenmanagement als Instrument der Wirtschaftsförderung
| jeder Hektar zählt
|
Behrens, Martina |
2014 |
|
|
Ab Mitte des Jahres wird der Landschaftsplan Gütersloh aufgestellt - er betrifft auch das Kirchspiel
|
Kornfeld, Siegfried |
2014 |
|
|
Strukturwandel beginnt im Kopf
| mehr als nur Flächennutzung
|
Noll, Hans-Peter; Busmann, Johannes |
2014 |
|
|
Umweltbericht zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Hürth "Konzentrationszonen für Windenergieanlagen"
|
Rickling, Oliver; Hürth |
2014 |
|
|
Perspektiven der Freiraumvernetzung in Köln
|
Bauer, Joachim |
2014 |
|
|
"Entscheidend ist die Netto-Null"
| Welche Ziele verfolgt die NRW-Landesregierung bei der Flächenpolitik und was heißt das für Unternehmen in Nord-Westfalen? Dr. Eckhard Göske, stellvertretender IHk-Geschäftsführer, sprach darüber mit Matthias Peck vom NRW-Umweltministerium
|
Haarbeck, Ingrid; Göske, Eckhard; Peck, Matthias |
2013 |
|