49 Treffer — zeige 1 bis 25:

Bergbau im Bergbau - ein einzigartiges mittelalterliches Montanensemble bei Brilon | Regierungsbezirk Arnsberg, Hochsauerlandkreis Zur-Schaepers, Martha; Cichy, Eva; Zeiler, Manuel 2023

Der Stoff, aus dem die Schlösser sind | Baustoffhandel um 1600 Lüpkes, Vera; Weserrenaissance-Museum Schloss Brake 2023

Französische Kalksteine für das Michaelsportal des Kölner Domes Plehwe-Leisen, Esther von; Leisen, Hans 2023

Eine tropische Lagune aus dem Devon von Bergisch Gladbach Helling, Stephan 2022

Die lothringische Steinskulptur der Gotik in Köln Bergmann, Ulrike; Plehwe-Leisen, Esther von 2022

Provenienzanalyse historischer Kalk-Mörtel, Putze und Fabfassungen | ein mikropaläontologischer Ansatz Mutterlose, Jörg; Falkenberg, Janina; Kaplan, Ulrich 2021

Rund um die Hofermühle Mackrodt, Adolf-Hermann 2019

Das Recycling römischen Kalksteins aus Lothringen in der Kölner Bildhauerkunst des Mittelalters Bergmann, Ulrike; Plehwe-Leisen, Esther von 2019

Eine Kindheit am Kalksteinbruch Mühlenbergstraße Samjeske, Werner; Felka, Widbert 2018

Anmerkungen zu alten Ziegeleien und Kalksteinbrüchen in der Region Felka, Widbert 2018

Savonnières & Co | weiße französiche Kalksteine als Material für Grabmäler auf dem Aachener Ostfriedhof Schaab, Christoph 2017

Bemerkenswerte Tagfalterfunde im Bereich des Massenkalkvorkommens in Hohenlimburg Bücker, Josef 2015

Abbau von Kalksteinen | Umweltschutz in der Zementindustrie Spenner, Beatrice 2014

Vom Alabasterberg bis zum Teufelsfuhrloch | die Geschichte der Kalkbrennerei und des damit verbundenen Braunkohlenabbaus in Bergisch Gladbach ; (Gladbach, Gronau, Refrath, Paffrath, Sand, Herrenstrunden) Brenner, Hans Leonhard 2013

Provenienzbestimmung des Kalksteins römischer Steindenkmäler im Rheinland Bauchhenß, Gerhard; Andrikopoulou, Nora; Hartkopf-Fröder, Christoph 2013

Die Kalksteingeschichte von Vorhelm Bach, Ludger 2012

Mittelalterliche Großbaustelle Paderborn | als der Frankenkönig Karl 776 in Paderborn eine Pfalz errichten ließ, nutzten seine Bauleute erstmals den örtlichen Kalkstein für repräsentative Gebäude ; unter Bischof Meinwerk (1009 - 1036) erreichte die Bautätigkeit ihren vorläufigen Höhepunkt ; der Steinbruch, aus dem das Baumaterial stammte, konnte in den letzten Jahren untersucht werden ; er lag direkt südlich der Domburg und diente zugleich als Graben des befestigten Bischofssitzes Spiong, Sven 2011

Der Roderather Marmor | Aspekte eines besonderen Kalksteins der Nordeifel Klemeit, Julia 2009

Die Beckumer Berge | Rohstoffbasis und erdgeschichtliches Archiv Dölling, Manfred 2009

Neues über den "Eifelmarmor" von Roderath Hartkopf-Fröder, Christoph 2009

Eulenköpfe, Seelilien und Flugsaurier | ein Geo-Reiseführer zum Kalkstein, Kalk-Abbau und zu den Fossilien des Hönnetals | 1. Aufl Polenz, Harald 2008

Vorkommen und Gewinnung von Naturwerkstein am Nordrand des Sauerlandes (Exkursion F am 27. März 2008) Dillmann, Olaf Otto 2008

Verwilderte Vorkommen von Rodgersia aesculifolia Batalin und Rodgersia podophylla A. Gray (saxifragaceae) in Nordrhein-Westfalen Fuchs, Renate 2008

Kalksteinlagerstätte Wülfrath (Exkursion L am 28. März 2008) Knobel, Michael; Wrede, Volker 2008

Markiert die sedimentäre Glaukonitbildung in Ratingen-Lintorf (Rheinland) eine Zeitmarke für die postvaristische hydrothermale Mineralisation im Niederbergischen Land? | eine petrographische Kurzmitteilung Harms, Udo 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW