59 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Das "Buch zum Haus"
| gleich 3 Jubiläen konnten 2021 bei der Begegnungsstätte Alte Synagoge gefeiert werden - was davon bleibt ist das Buch "Tora und Textilien"
|
Nasemann, Silke |
2022 |
|
|
Radikal besonnen
| Teresa Bücker ist eine der bekanntesten deutschen Feministinnen, eine Marke im Netz und gefühlt omnipräsent : in ihrem ersten Buch fordert sie mehr Zeit für alle - für die Familie, für einen selbst - und auch mal zum Putzen
|
Becker, Tobias; Bücker, Teresa |
2022 |
|
|
Hinter den Kulissen der Pandemiebekämpfung
| Interview : in seinem Buch "Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus" blickt der Moerser Apotheker Dr. Simon Krivec auf zwei Jahre Pandemiebekämpfung - er berichtet unter anderem von irrsinnigen Regeln, Bürokratismus auf der einen und Pragmatismus auf der anderen Seite sowie von Fehlern aller Beteiligten
|
Weierstahl, David; Krivec, Simon |
2022 |
|
|
Mit der Sonne malen
| Jürgen Wiener und Reinhard Köpf legen eine Dokumentation Düsseldorfer Glasmalerei vor
|
Meinschäfer, Victoria; Wiener, Jürgen; Köpf, Reinhard |
2022 |
|
|
Zur homiletischen Literatur im Erzbistum Köln um 1840
| die "Frühpredigten" des Ketteniser Pfarrers Paul Pauls : auch ein Baustein zur Geschichte des katholischen Buchwesens in Aachen im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts
|
Reudenbach, Hermann-Josef |
2022 |
|
|
Publikationsrichtlinie der Technischen Universität Dortmund
|
|
2021 |
|
|
Früher war mehr Lamento
| ist Verletzlichkeit die neue Stärke? : die Autorin Svenja Flaßpöhler blickt skeptisch auf die moderne Empfindsamkeit - sie selbst schöpft ihre Stärke aus einer alten Wunde
|
Becker, Tobias; Flaßpöhler, Svenja |
2021 |
|
|
Die Historische Kommission für Westfalen und Eduard Schulters Revolutionschronik
|
Vrugt, Daniel te |
2021 |
|
|
Romain Rolland, Stefan Zweig und Beethoven
|
Reffet, Michel |
2021 |
|
|
Das Forschungsprojekt Wesersandstein (WESA) und die Tagung "Dokument, Objekt, Genese" im interdisziplinären Kontext
|
Seng, Eva-Maria; Göttmann, Frank |
2021 |
|
|
"Zur Fülle geboren, scheint er berufen, die Schönheit des Lebens zu verkünden ..."
| Ludwig van Beethoven im literarischen Schaffen von Stefan Zweig : eine Zwischenbilanz
|
Panagl, Oswald |
2021 |
|
|
Publication Guideline of TU Dortmund University
|
|
2021 |
|
|
Wo finde ich die genealogischen Quellen?
|
Strahl, Alfred |
2020 |
|
|
Der Dauerstreit um das "politische Testament" von Engels
|
Nippel, Wilfried |
2020 |
|
|
Die Rezeption von Heinrich Böll in der Türkei
|
Akman, Gülgün |
2020 |
|
|
Tierische Protagonisten erklären Open Access-Publikationsdienstleistungen wissenschaftlicher Bibliotheken in einem animierten Lehrvideo
| Neues aus der Akademie der Wissensschafe
|
Diederichs, Katja; Lerche, Lukas; Ratsch, Karin; Utamura, Okihito; Wuttke, Ulrike |
2018 |
|
|
Historischer Verein für das Gebiet des ehemaligen Stiftes Werden
| die Publikationen des Vereins und seiner Mitglieder in den Jahren 1890 bis 1929
|
Lach, Karl-Heinz |
2018 |
|
|
Bilsteiner Zaubereiprozesse 1629 bis 1630
|
Vormberg, Martin |
2018 |
|
|
Unbekannte Quellen
| die Buchreihe des Landesarchivs NRW zu den Massenakten des 20. Jahrhunderts
|
Eibl, Sabine; Heckl, Jens |
2018 |
|
|
"Feuerwehren in Wuppertal"
| ein außergewöhnliches Buchprojekt
|
Dietrich, Matthias |
2017 |
|
|
Levin Ludwig Schücking und die Verlage
|
Welz, Stefan |
2017 |
|
|
Alte Taken und neue Bücher
|
Driesch, Karlheinz von den |
2016 |
|
|
Verlinkt, vernetzt, gelesen - Publikationen der LWL-Archäologie im Open Access
| verschiedene Regierungsbezirke
|
Sager, Jana |
2016 |
|
|
"Einübungen in die Nachbearbeitung des Glücks"
| ein Gespräch mit Otto A. Böhmer
|
Maxwill, Arnold; Böhmer, Otto A. |
2016 |
|
|
Ein theologischer Disput im Knast
|
Schüller, Franz Felix |
2016 |
|