26 Treffer — zeige 1 bis 25:

Hier die wichtigsten Daten des Jahres 2021 von der Wetterstation Weilerswist Lommersum Wiskirchen, Paul-Heinz 2022

Hier die wichtigsten Daten des Jahres 2021 von der Wetterstation Weilerswist Lommersum Wiskirchen, Paul-Heinz 2022

Hier die wichtigsten Daten des Jahres 2020 von der Wetterstation Weilerswist Lommersum Wiskirchen, Paul-Heinz 2021

Hier die wichtigsten Daten des Jahres 2020 von der Wetterstation Weilerswist Lommersum Wiskirchen, Paul-Heinz 2021

Wolkenzeitraffer aus der Wetter-Webcam | Mess-Station in Schlickelde liefert kontinuierlich meteorologische Daten Kiffmeyer, Marlies 2019

Wolkenzeitraffer aus der Wetter-Webcam | Mess-Station in Schlickelde liefert kontinuierlich meteorologische Daten Kiffmeyer, Marlies 2019

200 Jahre Wetterstationen in Arnsberg | in der Erdgeschichte ein Wimpernschlag - für Wetterbeobachtungen aber eine große Zeitspanne : Wetter- und Klimastation Arnsberg, Lasmecke 36 Fiebag, Dieter 2018

200 Jahre Wetterstationen in Arnsberg | in der Erdgeschichte ein Wimpernschlag - für Wetterbeobachtungen aber eine große Zeitspanne : Wetter- und Klimastation Arnsberg, Lasmecke 36 Fiebag, Dieter 2018

Beiträge zur Klimaforschung in Aachen | Sonderausgabe zum 30-jährigen Bestehen der Klimamessstation Aachen-Hörn des Geographischen Instituts der RWTH Aachen ; [Beiträge zu Geschichte und Regionalbezug der Klimaforschung in Aachen] Schneider, Christoph; Wetterstation Aachen-Hörn 2010

Beiträge zur Klimaforschung in Aachen | Sonderausgabe zum 30-jährigen Bestehen der Klimamessstation Aachen-Hörn des Geographischen Instituts der RWTH Aachen ; [Beiträge zu Geschichte und Regionalbezug der Klimaforschung in Aachen] Schneider, Christoph; Wetterstation Aachen-Hörn 2010

Stadtklima in Bocholt | eigene Messungen im Vergleich mit Messreihen anderer Stationen Fischer, René 2009

Stadtklima in Bocholt | eigene Messungen im Vergleich mit Messreihen anderer Stationen Fischer, René 2009

Wetterkapriolen oder Normalität? | die Messwerte der Wetterstation Beverungen-Drenke von 2000 bis 2006 im Vergleich Sander, Hermann-Josef 2006

Wetterkapriolen oder Normalität? | die Messwerte der Wetterstation Beverungen-Drenke von 2000 bis 2006 im Vergleich Sander, Hermann-Josef 2006

Wetterdaten im Beratungssystem proPlant-expert.com für Agrarinformatik | Vergleich von Beratungsempfehlungen für zwei Regionen (Münsterland und Breisgau); Atmosphärisches Ammoniak in Münster : Quellen, Konzentrationen, Wechselwirkungen mit Partikeln / Esther Vogt Brose, Christian; Vogt, Esther 2005

Wetterdaten im Beratungssystem proPlant-expert.com für Agrarinformatik | Vergleich von Beratungsempfehlungen für zwei Regionen (Münsterland und Breisgau); Atmosphärisches Ammoniak in Münster : Quellen, Konzentrationen, Wechselwirkungen mit Partikeln / Esther Vogt Brose, Christian; Vogt, Esther 2005

Das Wasser von Siegen - oder wie Siegen zu einer Wetterstation kam Bürger, Willi 2004

Das Wasser von Siegen - oder wie Siegen zu einer Wetterstation kam Bürger, Willi 2004

Eröffnung der Wetterstation Olpe/Biggesee Melzer, Sabine 2003

Eröffnung der Wetterstation Olpe/Biggesee Melzer, Sabine 2003

Erste meteorologische Station des Hochsauerlandes 1863 in Olsberg in Betrieb genommen Köster, Hans Martin 1997

Erste meteorologische Station des Hochsauerlandes 1863 in Olsberg in Betrieb genommen Köster, Hans Martin 1997

Wetterstelle Eugen-Richter-Turm | das Klima von Hagen - war es früher anders? Röttler, Günter 1990

Wetterstelle Eugen-Richter-Turm | das Klima von Hagen - war es früher anders? Röttler, Günter 1990

Beziehungen zwischen Klima, Pflanzenbau und Pflanzenschutz II | 40jährige Ergebnisse der Wetterstation Versuchsgut Höfchen in Burscheid (1943-1983) Kolbe, Wilhelm 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA