8 Treffer — zeige 1 bis 8:

Corps Guestphalia Halle | [Studenten (hauptsächlich) aus dem preußischen Westfalen, dem Herzogtum Kleve und Ostfriesland an der Fridericiana (der damaligen preußischen Landesuniversität der heutigen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) von 1789 bis 1850, die sich der ältesten deutschen Studentenverbindung, dem Corps Guestphalia Halle (heute Münster), angeschlossen hatten] Bender, Jürgen-Dietrich 1997

Corps Guestphalia Halle | [Studenten (hauptsächlich) aus dem preußischen Westfalen, dem Herzogtum Kleve und Ostfriesland an der Fridericiana (der damaligen preußischen Landesuniversität der heutigen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) von 1789 bis 1850, die sich der ältesten deutschen Studentenverbindung, dem Corps Guestphalia Halle (heute Münster), angeschlossen hatten] Bender, Jürgen-Dietrich 1997

200 Jahre Corps Guestphalia Bender, Jürgen-Dietrich 1989

200 Jahre Corps Guestphalia Bender, Jürgen-Dietrich 1989

200 Jahre Corps Guestphalia Halle zu Münster | [1789 - 1989] Westphalenverein e.V. Halle, Saale (Münster (Westf)) 1989

200 Jahre Corps Guestphalia Halle zu Münster | [1789 - 1989] Westphalenverein e.V. Halle, Saale (Münster (Westf)) 1989

"Sybolium: grün, schwarz, weiss" | Quellen zur Geschichte der Guestphalen-Kränzchen in Halle und Erlangen Kloosterhuis, Elisabeth M. 1989

"Sybolium: grün, schwarz, weiss" | Quellen zur Geschichte der Guestphalen-Kränzchen in Halle und Erlangen Kloosterhuis, Elisabeth M. 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA