196 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Nordrhein-Westfalen im europäischen Mehrebenensystem
|
Henrich-Franke, Christian |
2023 |
|
|
EU-Förderung für die Metropole Ruhr 2014-2020
|
Höber, Andrea; Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2022 |
|
|
Neuzuwanderung aus Südosteuropa: Rahmenbedingungen der EU2-Beitrittsprozesse, Effekte und Handlungspotenziale vor Ort
|
Zoerner, Birgit; Certa, Christiane |
2022 |
|
|
EU-Projekte in der Metropole Ruhr - Schwerpunkt: Essen
|
Dübbert, Christine; Kleinowski, Karina; Zamorowski, Ilka; Regionalverband Ruhr |
2022 |
|
|
Prüfung der Beachtung des EU-Beihilferechts
| Bearbeitungsstand 02.02.2022 |
Messink-Dropmann,Antje; Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Rechnungsprüfungsamt |
2022 |
|
|
EU-Projekte in der Metropole Ruhr
| Schwerpunkt: Essen
|
Dübbert, Christine; Regionalverband Ruhr |
2022 |
|
|
EU-Förderung für die Metropole Ruhr 2014-2020
|
Höber, Andrea; Zamorowski, Ilka; Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2022 |
|
|
Kohleausstieg nach dem BVerfG-Klimabeschluss
| eine gemeinsame Tagung der RWTH Aachen, Institut für Markscheidewesen, Bergschadenkunde und Geophysik im Bergbau; Lehr- und Forschungsgebiet Berg-, Umwelt- und Europarecht und der GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V. am 13. Juli 2021
|
Frenz, Walter; Preuße, Axel; Aachener Altlasten- und Bergschadenkundliches Kolloquium (22. : 2021 : Online) |
2021 |
|
|
Kontinuität und Wandel
| das Oberlandesgericht Köln als Teil eines europäischen Gerichtsverbunds
|
Nußberger, Angelika |
2020 |
|
|
Das Handwerk als strukturpolitisches Handlungsobjekt
| eine Analyse mit Fallstudie zur regionalen Strukturpolitik
| 1. Auflage |
Douvos, Georg |
2020 |
|
|
Flucht und Menschenrechte
| Ergebnisse eines Gesellschaftswissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes
|
Bendel, Petra; Krennerich, Michael; FAU University Press ein Imprint der Universität Erlangen-Nürnberg. Universitätsbibliothek |
2020 |
|
|
INSPIRE: Umsetzung NRW auf der letzten Meile
|
Schlegel, Burkhard; Caffier, André |
2020 |
|
|
Europa, mein Revier
| was die EU fürs Ruhrgebiet tut - und umgekehrt
|
Bialecki, Martin; Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik |
2020 |
|
|
Bits und Bytes statt Qualm und Rauch
| auch dank EU-Fördermitteln ist das Ruhrgebiet auf dem besten Wege, sich von einer Kohleregion zum Hightech-Hotspot zu entwickeln - dieser Strukturwandel könnte für andere EU-Regionen zum Vorbild werden
|
Scherer, Katja |
2020 |
|
|
Einwirkungen des Unionsrechts auf das deutsche Planungs- und Zulassungsrecht
| Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 28. Oktober 2019
|
Schlacke, Sabine; Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
2020 |
|
|
Zentralbanken, Währungsunion und stabiles Finanzsystem
| Festschrift für Helmut Siekmann
|
Baums, Theodor; Remsperger, Hermann; Sachs, Michael; Wieland, Volker; Siekmann, Helmut |
2019 |
|
|
Zusammen wachsen
| weil in Europa Barrieren gefallen sind, kann manche Wachstumskurve steigen : sieben Unternehmen aus Nord-Westfalen berichten, warum sie konsequent die Freiheiten und Chancen nutzen, die ihnen der EU-Binnenmarkt bietet
|
Dopheide, Dominik |
2019 |
|
|
Gemeinsam stark
| welche Bedeutung hat die EU für die Unternehmen in der Region? Und welche Rolle spielt sie im Leben eines jeden Einzelnen? Kurz vor der EU-Wahl haben Unternehmer mit Schülerinnen und Schülern an Berufskollegs im Kreis Soest und Hochsauerlandkreis darüber diskutiert
|
Wrona, Silke; Severin, Stefan; Becker, Thomas |
2019 |
|
|
Der Mittlere Niederrhein und Europa
|
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein |
2019 |
|
|
Klimaveränderungen
| vermutete Ursachen, aktuelle Folgen sowie erste Ansätze zur Klimaanpassung
|
Schmidt, Albert |
2019 |
|
|
Position paper of the Ruhr Metropolis on the European Commission's legislative proposals for the EU spending programmes 2021-2027
|
Schwarze-Rodrian, Michael; Krebber, Victoria; Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2018 |
|
|
Sonderpreise für Dortmund und Saarbrücken
| Wettbewerb um erste EU-Hauptstadt für fairen und ethischen Handel
|
Baltsch, Barbara |
2018 |
|
|
In Europa willkommen?
| Anlaufstelle für EU-Zuwander̕innen in Dortmund
|
Schütte-Haermeyer, Uta |
2018 |
|
|
Zwischenbilanz 2017 - EU-Förderung für die Metropole Ruhr 2014-2020
|
Schwarze-Rodrian, Michael; Kleinowski, Karina; Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2018 |
|
|
Was bringen EU-Vogelschutzgebiete für den Schutz der Spechtarten des Anhang I des EG-Vogelschutz-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen
|
Jöbges, Michael |
2017 |
|