|
|
|
|
|
|
"Ohne Napoleon wäre die deutsche Sprache ärmer!"
|
Schuh, Heinz-Gerd |
2024 |
|
|
Die Einwanderung polnischsprachiger Arbeiter ins Ruhrgebiet (1870-1914) und die Auswirkungen auf das gesprochene Deutsch und Polnisch in der Region
| 1. Auflage |
Dopheide, Lena |
2024 |
|
|
Der Volksmund und historische Orte in Bielefeld
| vom "Antik" bis zum "Zickzackweg"
|
Wibbing, Joachim |
2022 |
|
|
Verschiedene Optionen für eine gerechte Sprache für alle
| um seine Mitgliedskommunen bei der Nutzung gendersensibler Sprache praxisnah zu unterstützen, hat der Städte- und Gemeindebund NRW Handlungsempfehlungen veröffentlicht
|
Bongartz, Christiane |
2022 |
|
|
Dat & wat
| der Sprachatlas für das Land am Rhein zwischen Emmerich und Eifel
|
Cornelissen, Georg; Greven-Verlag (Köln) |
2021 |
|
|
Peer-Gespräche in der Schule
| Beobachtungen zum mündlichen Sprachgebrauch im Spannungsfeld zwischen Institution und Identitätsentwicklung im Jugendalter
|
Könning, Benjamin; Bergische Universität Wuppertal; Peter Lang GmbH |
2021 |
|
|
Komma bei den Oppa
| Sprache des Potts
|
Kiesendahl, Rolf; Ellert & Richter Verlag |
2020 |
|
|
Von Alltagsmasken bis Zaungaben
| Corona und Sprache im EUREGIO-Gebiet
|
Buist, Girbe |
2020 |
|
|
Sprachwandel und Urbanisierung
| die Auswirkungen der Stadtentwicklung auf die Entstehung des Ruhrdeutschen am Beispiel von Bochum, Essen und Duisburg
|
Glaremin, Lisa |
2020 |
|
|
Die Zeche zahlen
| ein Lexikon aller unmöglichen Sicherheitsvorschriften, Werkzeuge, Arbeitsunfälle und Lebenslagen oder: Kleines ABC für Bergleute und solche, die es nie werden wollten
|
Engels, Matthias; Kade, Thomas; Trelenberg, Thorsten; Dortmunder Buch Verlag |
2019 |
|
|
Dortmund - sprachliche Vielfalt in der Stadt
|
Denkler, Markus; Denkler, Markus; Hartmann, Dietrich; Hartmann, Dietrich; Menge, Heinz H.; Menge, Heinz H. |
2018 |
|
|
Ruhrdeutsch zwischen Dialekt und Standardsprache
| eine Untersuchung anhand von Interviews mit Dortmunder Bergleuten
|
Pittner, Karin |
2018 |
|
|
Dortmunder Sprachaufnahmen
| ein Überblick
|
Menge, Heinz H. |
2018 |
|
|
Bürgerorientierte Verwaltungssprache bei der Stadt: Dortmund als Vorreiter?
|
Händel, Daniel |
2018 |
|
|
Regionale Ausprägungen gesprochener Sprache auf Dortmunder Kabarettbühnen
|
Wittkowski, Joachim |
2018 |
|
|
Wo kommt dat her?
| Herkunftswörterbuch der Umgangssprache an Rhein und Ruhr
|
Honnen, Peter |
2018 |
|
|
"Wörter und Redensarten (...), die ganz typisch sind für Dortmund"
| lexische Variation im Ruhrgebiet aus sprachgeographischer und lexikologischer Sicht
|
Hartmann, Dietrich |
2018 |
|
|
"Der redet halt so komisch."
| Mehrsprachigkeit, Spracheinstellungen und Sprachideologien in Gesprächen unter Dortmunder Schülerinnen und Schülern
|
Morek, Miriam |
2018 |
|
|
Vom Silberblick bis zum Raubbau - Bergmännisches im Sprachschatz
|
Schürmann, Thomas |
2018 |
|
|
"Ick, dei Malediktologe."
| Sammlung von über 2.200 Schimpfwörtern, Personenbeschreibungen, Nick und Necknamen, größtenteils in Geseker Platt : gesammelt in den letzten 40 Jahren von 1978 bis 2018
|
Freise, Werner-Stefan |
2018 |
|
|
Temporalität und die Verwendung von diminuierten Grußformeln wie "hallöchen" und "tschüsschen" am Beispiel der gesprochenen Sprache des Ruhrgebiets
|
Hessler, Steffen |
2017 |
|
|
Gymnasiallehrkräfte in Nordrhein-Westfalen als Sprachnormvermittlerinnen und Sprachnormautoritäten
|
Davies, Winifred V. |
2017 |
|
|
Typisch und nicht so typisch Westfälisches in der nichtdialektalen Alltagssprache
|
Elspaß, Stephan |
2016 |
|
|
Der "Sprachatlas Rheinland"
| im ILR entsteht ein neues Kartenwerk
|
Cornelissen, Georg |
2016 |
|
|
Lippische Umgangssprachen
| zur verblassenden Regionalität der gesprochensprachlichen Merkmalsstruktur eines ostwestfälischen Regiolektgebiets
|
Langhanke, Robert |
2016 |
|