20 Treffer — zeige 1 bis 20:

Werde Teil der Menschenfamilie | das Buch zur Dauerausstellung Auffermann, Bärbel; Stiftung Neanderthal Museum 2017

Werde Teil der Menschenfamilie | das Buch zur Dauerausstellung Auffermann, Bärbel; Stiftung Neanderthal Museum 2017

Neanderthal-Museum - Zeitreise erleben | das Buch zur Dauerausstellung Auffermann, Bärbel; Stiftung Neanderthal Museum 2012

75 Jahre Neanderthal Museum - die Geschichte geht weiter! | von der Heimatstube zum Forschungsmuseum Auffermann, Bärbel 2012

Neanderthal-Museum - Zeitreise erleben | das Buch zur Dauerausstellung Auffermann, Bärbel; Stiftung Neanderthal Museum 2012

75 Jahre Neanderthal Museum - die Geschichte geht weiter! | von der Heimatstube zum Forschungsmuseum Auffermann, Bärbel 2012

Galgen, Rad und Scheiterhaufen | Einblicke in Orte des Grauens ; [Ausstellung Neanderthal Museum, 20.02. - 27.06.2010] Auffermann, Bärbel; Neanderthal Museum 2010

Galgen, Rad und Scheiterhaufen | Einblicke in Orte des Grauens ; [Ausstellung Neanderthal Museum, 20.02. - 27.06.2010] Auffermann, Bärbel; Neanderthal Museum 2010

Mammutfurz und Feuerstein | Zeitreise im Neandertal Auffermann, Bärbel; Berens, Dunja; Neanderthal Museum 2008

Mammutfurz und Feuerstein | Zeitreise im Neandertal Auffermann, Bärbel; Berens, Dunja; Neanderthal Museum 2008

Der Weltstar steht im Mittelpunkt | im Jahre 1856 wurden im Neandertal bei Düsseldorf urzeitliche menschliche Skelettreste gefunden, die später einer ganzen Menschenart den Namen geben sollten: Neandertaler ; dieser weltberühmte Fund hat im 19. Jahrhundert ganz entscheidend zur Anerkennung der Evolutionstheorie beigetragen und das abendländische Weltbild zutiefst erschüttert ; der Neandertaler war der erste Kronzeuge der Evolutionstheorie und wurde so zum Weltstar Auffermann, Bärbel 2006

Der Weltstar steht im Mittelpunkt | im Jahre 1856 wurden im Neandertal bei Düsseldorf urzeitliche menschliche Skelettreste gefunden, die später einer ganzen Menschenart den Namen geben sollten: Neandertaler ; dieser weltberühmte Fund hat im 19. Jahrhundert ganz entscheidend zur Anerkennung der Evolutionstheorie beigetragen und das abendländische Weltbild zutiefst erschüttert ; der Neandertaler war der erste Kronzeuge der Evolutionstheorie und wurde so zum Weltstar Auffermann, Bärbel 2006

Visualisierung von Vergangenheit Auffermann, Bärbel 2000

Visualisierung von Vergangenheit Auffermann, Bärbel 2000

Externe Dienstleistungen im Neanderthal-Museum | ein Resümee nach drei Jahren Auffermann, Bärbel 2000

Externe Dienstleistungen im Neanderthal-Museum | ein Resümee nach drei Jahren Auffermann, Bärbel 2000

Zukunft Neanderthal | Katalog zur Sonderausstellung: Zukunft Neanderthal vom 15. September bis 12. November 2000, Neanderthal-Museum Auffermann, Bärbel; Weniger, Gerd-Christian; Neanderthal Museum; Sonderausstellung Zukunft Neanderthal (2000 : Mettmann) 2000

Zukunft Neanderthal | Katalog zur Sonderausstellung: Zukunft Neanderthal vom 15. September bis 12. November 2000, Neanderthal-Museum Auffermann, Bärbel; Weniger, Gerd-Christian; Neanderthal Museum; Sonderausstellung Zukunft Neanderthal (2000 : Mettmann) 2000

Der Einsatz von Multimedia im Neanderthal-Museum Auffermann, Bärbel 1997

Der Einsatz von Multimedia im Neanderthal-Museum Auffermann, Bärbel 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA