28 Treffer — zeige 1 bis 25:

Erweiterung von Diagnose- und Förderkompetenzen von Studierenden. Beispiele aus dem Berufsfeldpraktikum an der Beratungsstelle für Kinder mit Rechenschwierigkeiten der Universität Bielefeld Rottmann, Thomas; Kiskemper, Johannes; Wefers, Juliane 2024

Erweiterung von Diagnose- und Förderkompetenzen von Studierenden. Beispiele aus dem Berufsfeldpraktikum an der Beratungsstelle für Kinder mit Rechenschwierigkeiten der Universität Bielefeld Rottmann, Thomas; Kiskemper, Johannes; Wefers, Juliane 2024

Dem Verstehen auf der Spur | ausgewählte Befunde zu den Grundvorstellungen von Schülerinnen und Schülern beim Rechnen mit negativen Zahlen aus einem Unterrichtsstudien-Projekt zum inklusiven Mathematikunterricht Kullmann, Harry; Friedli, Reto; Hattermann, Mathias 2019

Dem Verstehen auf der Spur | ausgewählte Befunde zu den Grundvorstellungen von Schülerinnen und Schülern beim Rechnen mit negativen Zahlen aus einem Unterrichtsstudien-Projekt zum inklusiven Mathematikunterricht Kullmann, Harry; Friedli, Reto; Hattermann, Mathias 2019

Inklusiver Mathematikunterricht an der Laborschule Dieckmann, Jan Wilhelm; Knerndel, Holger 2019

Inklusiver Mathematikunterricht an der Laborschule Dieckmann, Jan Wilhelm; Knerndel, Holger 2019

Lehrerbildung im Umfeld der Meraner Reform | Resonanz an Bielefelder Schulen 1890 - 1924 Biermann, Heike 2013

Fördern und Fordern | Aufarbeitung von Defiziten aus der Sekundarstufe 1 auf dem Weg zum Abitur am Oberstufenkolleg an der Universität Bielefeld Möller, Martina 2013

Lehrerbildung im Umfeld der Meraner Reform | Resonanz an Bielefelder Schulen 1890 - 1924 Biermann, Heike 2013

Fördern und Fordern | Aufarbeitung von Defiziten aus der Sekundarstufe 1 auf dem Weg zum Abitur am Oberstufenkolleg an der Universität Bielefeld Möller, Martina 2013

Praxis des Mathematikunterrichts 1750 - 1930 | Längsschnittstudie zur Implementation und geschichtlichen Entwicklung des Mathematikunterrichts am Ratsgymnasium Bielefeld Biermann, Heike Renate 2010

Praxis des Mathematikunterrichts 1750 - 1930 | Längsschnittstudie zur Implementation und geschichtlichen Entwicklung des Mathematikunterrichts am Ratsgymnasium Bielefeld Biermann, Heike Renate 2010

Mathematikleistung, Selbstkonzept und Geschlecht | empirische Befunde der Laborschule Bielefeld auf dem Prüfstand Hollenbach, Nicole 2009

Mathematikleistung, Selbstkonzept und Geschlecht | empirische Befunde der Laborschule Bielefeld auf dem Prüfstand Hollenbach, Nicole 2009

Mathematikunterricht im Umfeld der Meraner Reform Biermann, Heike Renate 2008

Mathematikunterricht im Umfeld der Meraner Reform Biermann, Heike Renate 2008

Der Mathematikunterricht an der Laborschule | "es wird zu wenig verstehen gelernt" Groeben, Annemarie von der; Zorn, Uta 2005

Der Mathematikunterricht an der Laborschule | "es wird zu wenig verstehen gelernt" Groeben, Annemarie von der; Zorn, Uta 2005

Der Mathematikunterricht an der Laborschule | empirische Befunde zu den mathematischen Kompetenzen Brunner, Martin; Krauss, Stefan 2005

Der Mathematikunterricht an der Laborschule | empirische Befunde zu den mathematischen Kompetenzen Brunner, Martin; Krauss, Stefan 2005

Schülerauffassungen in Aschaffenburg (Bayern) und Bielefeld (NRW) Graumann, Günter 1998

Schülerauffassungen in Aschaffenburg (Bayern) und Bielefeld (NRW) Graumann, Günter 1998

Zum Konzept mathematischer Allgemeinbildung am Oberstufenkolleg Classen, Wolfgang; Holz, Stephan 1998

Zum Konzept mathematischer Allgemeinbildung am Oberstufenkolleg Classen, Wolfgang; Holz, Stephan 1998

Die Bielefelder Laborschule als Lernlabor | eine Einladung an Entwickler mathematikhaltiger Projekte zur Nutzung bestehender Möglichkeiten Wildt, Michael 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA