|
|
|
|
|
|
Netzwerk NRW-Sportschule
| Umsetzung, Akzeptanz und Talententwicklung an 10 Standorten des Verbundmodells
|
Körner, Swen; Bonn, Benjamin; Karsch, Johannes; Nöcker, Christopher Alexander; Scharf, Marcel; Symanzik, Tino |
2020 |
|
|
Rolle des schulischen Ganztags für das Lernen mit digitalen Medien
|
Eickelmann, Birgit; Heldt, Melanie; Port, Sonja |
2020 |
|
|
Post für Laschet und Gebauer
| die Corona-Krise hat zwei Dinge schonungslos offengelegt: zum einen ist das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen technisch und inhaltlich nur unzureichend auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt vorbereietet : zum anderen: das Home Schooling kann einen lebendigen Unterricht, den konstruktiven, persönlichen Kontakt zwischen Lehrkraft und Schülern, auch nicht ansatzweise ersetzen
|
|
2020 |
|
|
Die Umsetzung der Maskenpflicht im Schulalltag
| das wohl sichtbarste Symbol, wie weit die Corona-Pandemie in unseren Alltag eingedrungen ist, ist die Maske : die Mund-Nasen-Bedeckung ist allüberall im öffentlichen Bereich zu sehen - auch und besonders in den Schulen : gleichwohl gibt es immer noch viele Fragen zur Maskenpflicht
|
Lange, Christopher |
2020 |
|
|
Der Seiteneinstieg in den Lehrerberuf in Nordrhein-Westfalen
| Perspektiven von Schulleitungen und Ausbildungsbeauftragten
|
Bellenberg, Gabriele |
2020 |
|
|
Maskenpflicht im Hauruck-Verfahren
| die umfassende Maskenpflicht insbesondere an weiterführenden Schulen hat hohe Wellen geschlagen : die drastische Maßnahme wurde an Verbänden und Personalräten vorbei beschloßen : vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Corona-Krise sieht anders aus
|
Wanders, Sarah |
2020 |
|
|
Mitfahren und von guter Praxis lernen
| eine Exkursionsreihe zu beispielhaften Schulgebäuden
|
Schneider, Vera |
2020 |
|
|
Wege gemeinsam gehen
| multiprofessionelle Zusammenarbeit in Beratungsprozessen für eine inklusive Schule
|
Geist, Sabine; Brandt, Stefan |
2019 |
|
|
Dem Verstehen auf der Spur
| ausgewählte Befunde zu den Grundvorstellungen von Schülerinnen und Schülern beim Rechnen mit negativen Zahlen aus einem Unterrichtsstudien-Projekt zum inklusiven Mathematikunterricht
|
Kullmann, Harry; Friedli, Reto; Hattermann, Mathias |
2019 |
|
|
Lernzeiten in der Sekundarstufe I
| Gestaltungsmöglichkeiten und Gelingensbedingungen für individualisiertes Lernen und Fördern
|
Tusche, Simone; Rosendahl, Johannes |
2019 |
|
|
Analysen zur Entwicklung der schulischen Inklusion. Potenziale von Daten der amtlichen Schulstatistik am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
| Analyzing the Development of Inclusive Education. The Analytical Potential of Official School Statistic Data, Using the Example of North Rhine-Westphalia
|
Kemper, Thomas; Goldan, Janka |
2019 |
|
|
Inklusion in einer verlässlichen und rhythmisierten Ganztagsschule
| die Eingangsstufe der Bielefelder Laborschule
|
Bosse, Ulrich |
2019 |
|
|
"Ich würde jederzeit wieder zur Laborschule gehen"
| eine Schülerin und ihre Eltern blicken zurück
|
Biermann, Christine |
2019 |
|
|
Heterogenität gestalten - Übergänge nutzen
|
Devantié, Rainer; Lücker, Frank; Textor, Annette |
2019 |
|
|
Bildungsentscheidungen von türkischen Migranteneltern
| das Zusammenspiel von Transparenz über das Bildungssystem in NRW und ethnischen sowie bildungsrelevanten Faktoren in Zusammenhang mit dem Übergangsverhalten am Ende der Grundschulzeit
|
Sünger, Meryem; Universität Duisburg-Essen |
2019 |
|
|
"Ein sehr festes Netz, durch das hoffentlich wenige durchfallen"
| die Rekonstruktion der Idee des Unterstützungssystems "Beratungsteam" an der Laborschule aus Sicht der Sonderpädagogik und Sozialpädagogik
|
Stieber, Grischa |
2019 |
|
|
Wie wir Schulbegleiterinnen und -begleiter konzeptionell in die Schule einbinden
| Darstellung eines Entwicklungsprozesses
|
Geist, Sabine |
2019 |
|
|
Zuständigkeitsregelungen für den Schulbereich in NRW neu gefasst
| ein Überblick
|
Oelling, Ute |
2019 |
|
|
Sonderpädagogik in der Inklusion
| Aufgabenbereiche sonderpädagogischer Lehrkräfte an inklusiven Schulen am Beispiel der Laborschule Bielefeld
|
Dorniak, Marlena |
2019 |
|
|
Individualisiertes Lernen im Ganztag
| Nordrhein-Westfalen
|
Becker-Hardt, Christine |
2019 |
|
|
Bildungsentscheidungen von türkischen Migranteneltern
| das Zusammenspiel von Transparenz über das Bildungssystem in NRW und ethnischen sowie bildungsrelevanten Faktoren in Zusammenhang mit dem Übergangsverhalten am Ende der Grundschulzeit
|
Sünger, Meryem; Universität Duisburg-Essen |
2019 |
|
|
Inklusiver Mathematikunterricht an der Laborschule
|
Dieckmann, Jan Wilhelm; Knerndel, Holger |
2019 |
|
|
Ganztag gut gestalten
| Nordrhein-Westfalen
|
Becker-Hardt, Christine; Bach, Sandra; Deutsche Kinder- und Jugendstiftung; Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule |
2019 |
|
|
Inklusion aus Sicht von Laborschülerinnen
|
Textor, Annette |
2019 |
|
|
Schulische Praxisforschung als Form der partizipativen Bildungsforschung
| das Beispiel der Laborschule Bielefeld
|
Zenke, Christian Timo; Dorniak, Marlena; Gold, Johanna; Textor, Annette; Zentarra, Dominik |
2019 |
|